E - Nummern

Gelöschter Benutzer
Es gibt von GU das Büchlein E-Nummern und Zusatzstoffe. Ich habe es bis jetzt nur mal so überflogen. Ist schon bedenklich was die alles reinhauen können. Auch solches das in Amerika schon längstens verboten ist. Ich weiss nicht mehr genau was es bei uns in den Gummibärli drinnen hat. Einer von Haribo hat gesagt, diesen Zusatzstoff dürfen sie für die Gummibärli die für Amerika bestimmt sind, NICHT verwenden.
lilie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
feldmaus
soweit ich das in erinnerung habe ist es z.b. in der zahnpasta nur damit sie weisser aussieht!!!

wer nicht lebt, stört nicht!
Gelöschter Benutzer
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
@lilie

Die machen das weil leider der Grossteil der Konsumenten völlig "verdorben" ist was das Geschmacksempfinden betrifft. Hier lässt sich natürlich darüber diskutieren was zuerst da war (Huhn oder Ei...), trotzdem treibt es die Lebensmittelindustrie weiter auf die Spitze.

Wir können nur gegensteuern in dem wir unsere Kinder möglichst das Bewusstsein und die Freude an guten und natürlichen Lebensmitteln vermitteln. Das aber nie verbissen und militant tun, denn genau so treibt man sie dann heimlich in den MacDo etc. icon_smile.gif.

Viele Kinder essen heute schon im Babyalter völlig überwürzt (zu süss, zu Salzig etc.) es werden immer neue Reize verlangt. Die sensorischen Fähigkeiten werden so bereits bei Kindern "verdorben".

Ich freue mich wenn meine Tochter bei einer bestimmten Apfelsorte die Erdbeernote herauzuschmecken glaubt, oder feststellt, das diese Rüebli zu viel Stress hatten und somit ungeniessbar sind, oder partout die Migrorüebli nicht gut findet, denn das zeigt, dass sie nuanciert Schmeckt, was ihr da in den Mund kommt.

Übrigens, Kinder (oder auch Erwachsene) die wenig oder gar keine künstlichen Aromastoffe essen, haben eine natürliche und instinktive Abneigung gegen diese Zusätze. Also mich "kehrts"wenn ich ein Joghurt mit sogenannt "natürlichen" Aromastoffen nur schon rieche.

Zuletzt noch was zwar auch altbekanntes aber trotzdem find ich es skandalös, die Nahrungsmittelmultis versuchen mit ausgeklügelten Aromakombinationen bereits die Babys "futterzuprägen" dieser Stempel wird dann in verschiedenen Nahrungsmitteln wiederverwendet, so dass der Konsument den vertrauten Geschmack immer wieder findet, immer bei der selben Marke....

An it harm none do what ye will
lilie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
barbabottine
du hast mit allem recht, und ich bin froh dass ich mit meinen gedanken nicht allein bin.

trotzdem komme ich nicht davon weg, dass es sich einfach so in unsere lebensmittel "einschleichen" kann.

ich meine, was ist denn heutzutage bereits alles mit verboten und ordnungen geregelt, zum wohle der bevölkerung? gurtenpflicht, helmpflicht, kindersitzpflicht etc.
und sich mit sachen, die jeder im laden kaufen kann (auch kinder und jugendliche) krank zu machen (weil, vieles ist eben noch gar nicht erforscht) soll erlaubt sein? ich verstehe das system nicht.

wer nicht lebt, stört nicht!
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
ich versuche alle E-Nummern möglichst zu vermeiden.
also keine Fertigprodukte usw.

Aber es ist auch sonst nicht immer einfach, sogar bei einem Päckli Salami hats E-Nummern, denke mit diesen Stoffen wird es haltbar gemacht.

@Katinka

dieses Büchlein würde mich brennend interessieren.
Hast Du eine ISBN Nummer? Vielen Dank.

hakunamatata
Gelöschter Benutzer
Barbabottine da geb ich Dir völlig recht.

Als meine Jungs noch klein waren , haben ich ihnen immer tonnenweise Gemüse gekocht und püriert. Da kam einmal einer von Hügli und wollte mir eine Gemüsebouillon verkaufen. Ich habe ihm gesagt der Kinderbrei schmeckt auch ohne Bouillon hervorragend nach Gemüse. Er war im ersten Moment perlpex. Ich sagte ihm , unsere Geschmacksnerven sind von all dem künstlichen so geprägt, das wir Naturgemüse als fad empfinden. Ich hab ihm dann einen Löffel voll von meinem frisch gekochten Gemüsebrei gegeben, er soll das mal probieren. icon_smile.gif Ja, an dem Tag hat er bei mir kein Geschäft abgeschlossen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
nicht alle e-nummern sind schlecht, alle inhaltstoffe haben eine e-nummer. doch eben, wie bitte sollen wir verstehen was genau drin ist? schlimm.
man kann eine tomate in e-nummern aufteilen p.s. in der tomate ist auch glutamat drin (ist natürlich in der tomate).

p.s.habe auch schon zahnpasta gekauft auf der explizit mit (keine weissmacher) aufmerksam gemacht wurde. warum wusste ich nicht.

gruss
Gelöschter Benutzer
ist es denn zuviel verlangt, von einem dermassen schockierten menschen zu erfahren was er worüber denkt? nichtmal der tagi-artikel-autor scheint sich über seinen artikel gedanken gemacht zu haben:
"Schweizer und französische Forscher sind besorgt: Nanoteilchen von Titandioxid, die für Farben, Sonnencremen oder Zahnpasta verwendet werden, können die Lunge schädigen"

lunge? das müsste mir jetzt aber wirklich jemand erklären, wie man sonnencreme und zahnpasta einatmet. ja, nanopartikel finde ich auch mist, aber das problem ist nunmal kaum das einatmen. die nanopartikel finden wohl eher den weg durch schleimhäute und meines wissens nach weiss man eben nicht genau was dann damit passiert im körper. aber einatmen ist doch blödsinn

ich finds ja gut, wenn man aufpasst, aber genau einfach dieses nur mal so entrüstet sein bringt ja wohl überhaupt nichts, vorallem wenn man nichtmal versteht worüber man entrüstet ist
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@barbottine
man hat in deutschland einen test gemacht: kiga-kinder wurde eine frische tomatensuppe und eine fertigsuppe gereicht... alle fanden die frische suppe fade!
künstliche geschmacksverstärker lassen die geschmacksnerven verkrümmen.