lilie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
hallo zusammen
durch einen artikel im beobachter wieder darauf aufmerksam geworden möchte ich von euch wissen, wie ihr das mit den e-nummern in den lebensmitteln seht?
ein wissenschaftler aus der schweiz hat jetzt festgestellt, dass ich hinter mindestens zwei davon substanzen verstecken, bei denen eine schädigung nicht ausgeschlossen werden kann, aber auch erst nach vielen jahren (wie bei Aspest) bewiesen werden kann.
ich glaube ein stichwort in zusammenhang ist auch nanotechnologie.
wie seht ihr das? findet ihr es normal, dass in "lebensmitteln" undefinierbares vorhanden ist, was mit esswaren wirklich nichts mehr zu tun hat? ist es euch egal? kauft ihr nur noch auf dem bauernmarkt ein, um sicher zu gehen?
ich bin gespannt auf eure meinung und ob das nur mich so schickiert.
einen schönen tag euch allen
durch einen artikel im beobachter wieder darauf aufmerksam geworden möchte ich von euch wissen, wie ihr das mit den e-nummern in den lebensmitteln seht?
ein wissenschaftler aus der schweiz hat jetzt festgestellt, dass ich hinter mindestens zwei davon substanzen verstecken, bei denen eine schädigung nicht ausgeschlossen werden kann, aber auch erst nach vielen jahren (wie bei Aspest) bewiesen werden kann.
ich glaube ein stichwort in zusammenhang ist auch nanotechnologie.
wie seht ihr das? findet ihr es normal, dass in "lebensmitteln" undefinierbares vorhanden ist, was mit esswaren wirklich nichts mehr zu tun hat? ist es euch egal? kauft ihr nur noch auf dem bauernmarkt ein, um sicher zu gehen?
ich bin gespannt auf eure meinung und ob das nur mich so schickiert.
einen schönen tag euch allen
wer nicht lebt, stört nicht!