Eclaire-Frage!

Barbabottine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Liebe BackfreundInnen

Wer hat schon mal Eclairs gemacht? Wie füllt Ihr diese? Schneidet ihr sie durch und füllt sie oder spritzt Ihr die Füllung rein? Was ist bei Letzterem zu beachten? Was brauch ich dazu? Speziellen Spritzsackaufsatz?

Lieben Dank für Rat und Tipps!

An it harm none do what ye will
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
In der Konditorei haben wir die Eclaire immer mit Moccacréme gefüllt (Dressiersack und Sterntülle)

Aber eigentlich kannst du jede beliebte Créme nehmen...und sonst machst du halt Pate à Choux statt Eclaire icon_smile.gif

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
ich fülle sie jeweils mit dem Kisag-Bläser
Auf dessen Homepage gibts auch leckere Rezepte
Gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
mach einfach macarons icon_wink.gif
(ich würde auch bereitwillig, gerne und absolut freiwillig und ohne zwang testen kommen *g*)
Barbabottine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
@Amore, es geht mir nicht darum mit was für Crème sondern, wie bring ich die Crème da rein? Geht das einfach so? Nur mit der Sterntülle? Kein Spritzenartigen Aufsatz?

@Sinalco, das ist eine gute Idee! den müsst ich bei meinen Grosseltern ausleihen gehen.

@Russalka
Du wirst lachen, aber das werd ich, heut Abend oder morgen Abend, die Schalen müsst ich eigentlich heut abend noch hinkriegen....

Aber diese Eclaires...mmh! Mein Grossvater liebt sie und vielleicht mach ich dann eben Réligieuses...

Überflüssig zu bemerken, dass ich für den Dessert zuständig bin am Heiligabend, oder? icon_biggrin.gif

An it harm none do what ye will
Happy Fee
Dabei seit: 12.11.2007
Beiträge: 115
Du musst die Eclairs der länge nach etwas einschneiden (auf keinen Fall durchschneiden) und dann mit dem Dressiersack und einer Lochtülle von oben bis unten wie Kreisli machen. Wenn du das nicht kannst, gehts natürlich auch mit der Sterntülle.

Viel Erfolg!!
Gruss Happy Fee

"Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag"
Barbabottine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
@Happy Fee_Danke! Genau das mein'ich icon_smile.gif.Ich hatte eben die Hoffnung man brächte das zu Hause auch so hin wie die Confiseure so windbeutelmässig oder eben profieclairemässig gefüllt (oder wie auch die Berliner, mit Einspritzloch aber sonst nix aufschneiden da! icon_smile.gif).

Aber das mit dem Halbaufschneiden ist ja noch ein Kompromiss. Das mit dem Kisagbläser muss ich aber dann auch mal ausprobieren.

An it harm none do what ye will
Happy Fee
Dabei seit: 12.11.2007
Beiträge: 115
Ich bin gelerne Confiseurin. Die Eclairs werden immer leicht schräg eingeschnitten und mit Lochtülle gefüllt. Oder man macht runde dann wären es sogenannte Pate ä Choux/Ofenchüechli, bei denen schneidet man den Deckel ab, füllt sie und setzt den Deckel wieder auf.

Frohe Weihnachten!

"Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag"
milchzahn
Dabei seit: 09.02.2006
Beiträge: 40
Wir haben es in jedem Betrieb ein bisschen anderst gemacht.
Man kann Sie einschneiden und so füllen oder mit einer kleinen lochtülle am vorderen und hinteren ende ( unten) reinstechen und so viel reindrücken wie geht.
Barbabottine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Ihr seid super! Werds morgen ausprobieren. Vielen herzlichen Dank!

An it harm none do what ye will