Einfaches Rezept für Filet im Teig ?

fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Im Sommer mag ich warmes Fleisch mit kaltem Salat. Im Winter nicht.

Deshalb gibt es bei mir jeweils Gemüse zu Filet im Teig. Nur Gemüse, hab ja den Teig als "Beilage". Letzten Samstag gab es Blaukraut, Erbsen, Rüebli. War am einfachsten bei 17 Personen. Ansonsten wäre ja auch Blumenkohl oder Rosenkohl sehr lecker dazu.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Also, ich habe das Thema hier entdeckt und beschlossen, zum ersten mal im Leben ein Filet im Teig zu machen.

Kaufte 2 Schweinsfilet und alle Zutaten, stand gestern bis fast Mitternacht in der Küche.

Das Rezept habe ich nur wenig abgeändert, so aus der Erinnerung, wie es meine Mutter, später gar mein Bruder, es machten:

Brät habe ich viel mehr verwendet, Schniken, Kirsch und Zitrone weggelassen. Es war fabelhaft, echt, und wurde auch von meinen Eltern, die das erste mal den Heilig Abend bei uns verbrachten, sehr gerühmt.

Als Beilage gab es Nüssli Salat mit Ei und Pommes Duchesses, die fast etwas überflüssig waren.

Für die Kinder machte ich ebenso noch Wienerli im Teig und Brät-Täschli:
Ich nahm die "Senf-Gewürz-Mischung", würzte das Brät damit, umwickelte es mit Specktranchen und packte es mit Blätterteig ein. Dieser wurde mit Ei bestrichen und gebacken.
War eine leckere Vor- und Hauptspeise für die Kinder, auch die Erwachsenen bedienten sich davon.

Danke für das gute Rezept. Habe schon oft Rezepte von TeilnehmerInnen hier ausprobiert.

Allen noch ein frohes Weihnachtsfest.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Zur selben Zeit, wo ich glücklich bin, dass wir ein so schönes Weihnachtsfest feiern durften, denke ich ganz fest an jene, die was Trauriges, ein Schicksal erlebt haben.

In der Kirche freute ich mich über die schön geschmückten Tannenbäume und die vielen Kerzen. Gleichzeitig wurde mir wieder bewusst, wie gut wir es doch haben.

Alle denen, wo es nicht (so) gut geht, schicke ich ganz, ganz viel kraft und alles Gute. Möge sich das Glück auch wieder mal zu Euch wenden.
Gelöschter Benutzer
Nachdem mein oder besser besagt Bettys icon_wink.gif Rezept doch einigen Anklang gefunden hat, hab ich mich spontan entschlossen, heute meinen Gästen ein solches aufzutischen. Es ist parat und wartet nur noch darauf, in den Ofen geschoben zu werden.
Frohe Weihnachten an Euch alle und e Guete icon_smile.gif
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Jupiii, mein Filet heute ist gelungen. o.k, 5 Min länger im Ofen hätte dem Fleisch gut getan. Aber zum ersten Mal hat das Ganze nicht gesaftet.
Ob es daran lag, dass der ausgewallte Blätterteig ausverkauft war und ich den selber auswallen musste. Und zwar etwas dicker als der ausgewallte.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
@Mamma Mia
Vielen Dank für dein tolles Rezept. Ich habe es ausprobiert (einfach ohne Brät) und es hat super geschmeckt und dazu auch sehr schön ausgesehen. Danke, danke.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Second wife
Wenn man das Filet anbrät und dann ganz auskühlen lässt, bevor man es einpackt und vor dem aufschneiden ca 5 - 10 Min ruhen lässt, dann saftet es auch weniger.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
hallo zusammen, habt ihr auch Rezepte zu Filet. im Brot oder zopfteig?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich machte letztes Jahr das Rezept von Mamma Mia und es war fantastisch, werde es morgen wieder machen. Danke