Eingefronenes Brot

Alinki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.08.2009
Beiträge: 82
Hab unser eingefrorenes "Notfall-Brot" grad aus dem Tiefkühler geholt. Kann mir jemand sagen, wie ich es ohne Mikrowelle am besten und schnellsten auftauen kann (ohne dass es dann fast zum Toast wird)?
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
kommt halt draufan, wann du es brauchst.l sonst einfach warten....

zufrieden sein mit dem was man hat
pimenton
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
Hey, würde den Backofen auf 200 Grad einschalten und das Brot ca. 10 bis 15 Minuten aufbacken. Auskalten lassen. Herrlich knusprig....
Mamivon6
Dabei seit: 10.03.2006
Beiträge: 147
ich nehme es immer aus dem tk und halte es unter den wasserhahnen und dann für ca 15min bei 180 grad in den ofen... mega knusprig danach!
emael
Dabei seit: 03.09.2006
Beiträge: 7
wir haben beim mikro eine auftau funktion. brot rein gewicht des brot auf skala einstellen start drücken . am schluss 5 min stehen lassen.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Ich leg es in den kalten Backofen stell diesen auf 20 min ein und auf 200 grad nach ca 15 min öffne ich die backofentür und lass sie die letzten Minuten einen Spalt weit geöffnet, auskühlen lassen fertig

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Brot taut relativ schnell auf. Man holt es am besten zwei Stunden vorher aus dem Tiefkühler. Unbedingt rausnehmen aus dem Plastiksack und auftauen lassen im normalen Brotsack, in dem man es gekauft hat. Ist dann wie frisch.
Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
ich schneide es immer bereits vor, und so kann ich die Scheiben wenn ich es rausnehmen und es pressiert auseinandernehmen und so tauen sie im nuu auf.

la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
kurz unter den Wasserhahn halten, in den vorgeheizten Ofen, bitzli backen, mmmmhhhhh.....ist wie frisch.