Einmachzeit - Wer hat gute Rezepte zum Einwecken?

yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@enemenemuh:
Essiggurken und Mixed Pickles 30 Min. bei 95°,dämpfen
Birnen im Caramel Wasser 25 Min. bei 95°,dämpfen
Ich habe kleinere,sehr reife Birnen genommen.Je nach reifegrad und grösse kann die sterilisierzeit länger oder kürzer sein.Zudem liebe ich Eingemachtes mit etwas "Biss" und nicht al zu weich.
Ich stelle die gefüllten Gläser immer in den kalten Garraum,die Zeit messe ich erst ab dem Zeitpunkt wo die Temperatur (also 95°) erreicht ist.Nach ablauf der Zeit,Gläser rausnehmen und abkühlen lassen.

@margreth.r:
habe mir heute diese Buch in der Landi gekauft,bin sehr gespannt darauf icon_smile.gif

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Chugelfisch
Dabei seit: 12.01.2004
Beiträge: 13
Hättet Ihr mir das genaue Rezept für Caramelbirnen?
Habe neu das einmachen entdeckt und bin begeistert. Letzte Woche holte ich Gläser und Sirupflaschen direkt bei Weck und ich habe noch haufenweise Birnen. Bis jetzt habe ich sie nur im Zuckersirup eingemacht, so wären die mit Caramel eine echte Alternative.

Vielen herzlichen Dank im voraus
Chugelfisch
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Chugelfisch:
ich werde das Rezept von diesen Caramelbirnen am Abend reinstellen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
hier das Rezept von den Karamellbirnen

Birnen im Karamelwasser/ sterilisiert im Steamer

Karamellwasser
150g Zucker
1l Wasser

Zucker in einer weiten Chromstahlpfanne langsam karamellisieren. Die Hälfte des Wassers vorsichtig dazu geben und so lange erwärmen bis sich der Karamell vollständig aufgelöst hat.
Restliches Wasser beigeben und aufkochen.
Karamellwasser warm halten.

Eine große Schüssel mit Zitronenwasser bereit stellen.
Birnen schälen, halbieren, Fliege und Kerngehäuse entfernen und ins Zitronenwasser legen.
Birnenhälften in saubere Einmachgläser füllen und mit dem Karamellwasser,
bis ca. 1cm unter den Rand auffüllen.
Einmachgläser auf das Lochblech stellen und in den kalten Garraum schieben.
Dämpfen bei 95°C.
Erst wenn die Garraum Temperatur v on 95°C erreicht ist, wird die Zeit gemessen.
Je nach Reifegrad und Größe der Birnen beträgt die Sterilisierzeit 25 -30 Min.
Nach ablauf der Zeit, Gläser raus nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Hat mir jemand ein Tomatensugo-Rezept?
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Christa:
möchtest du Tomatensauce einmachen als Vorrat?

Ich habe ein Rezept und mache jedes Jahr x Gläser auf Vorrat

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich mache es so:

Tomatensauce einmachen

Schöne Sonnengereifte Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz entfernen und Tomaten in Stücke schneiden. Tomaten in einer weiten Chromstahlpfanne aufkochen und unter gelegentlichem rühren ca. 20 Min. leise köcheln lassen.

Tomaten etwas abkühlen lassen und mit einer Suppenkelle das Wasser, welches sich gebildet hat, abschöpfen. Tomatenmuss durch ein Passe-vite, mit kleiner Lochscheibe, drehen. Die Haut bleibt im Passe-vite hängen.
Tomatensauce mit Salz leicht würzen, etwas Zucker dazu geben, damit sie Säure gebrochen wird.
Die Sauce nochmals aufkochen und heiss in vorgewärmte Einmachgläser, ca. 1cm unter den Rand, abfüllen.
Von 10 kg Tomaten gibt es ca. 5,5 – 6 Liter Sauce.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
@yucca
Ja ich möchte schon lange mal auf Vorrat machen, aber mir fehlte bis jetzt
das Rezept.

Gibt es vielleicht auch eine spezielle gewürzte Variante?
Chugelfisch
Dabei seit: 12.01.2004
Beiträge: 13
@yucca
Ganz herzlichen Dank fürs Rezept. Freue mich schon aufs ausprobieren
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Christa:
würzen würde ich Tomatensauce auf Vorrat nicht.Wenn du sie ungewürzt lässt hast du viel mehr Möglichkeiten sie einzusetzten.Ich verwendet sie für Spaghetti,Lasagne,Tomatenfondue usw.Ich würze Tomatensauce je nach Speise anders,deshalb lasse ich sie "nature".

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.