erdbeerlikör

Böne
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.10.2002
Beiträge: 400

hilfe, wer hat schon mal erdbeerlikör gemacht und kann mir weiterhelfen?

in meinem rezept vom erdbeerlikör steht:

Gefäss verschliessen, den Ansatz an einem warmen, aber nicht hellen Ort, etwa 2-3 Wochen ziehen lassen.

ich habe das gemisch in einer pfanne mit deckel, ist das gut so? oder soll ich den ganzen ansatz in eine tupperschüssel mit luftverschlossenem deckel umfüllen?

im moment steht die pfanne in meinem büro? in unserem keller ist es nicht hell aber doch zu kalt?

fragen über fragen, wer kann mir helfen?

gruss

böne

Take it easy
kamira
Dabei seit: 04.04.2012
Beiträge: 83
Hallo Böne
Ich würde grundsätzlich nie etwas über längere Zeit in einem Metallgefäss aufbewahren (chemische Reaktion).
Du könntest den Likör z.B. in ein Einmachglas oder eine Flasche füllen und mit Alufolie einwickeln. Dann an ein sonniges Fenster stellen. So habe ich es vor kurzem mit einem Kräuteröl gemacht, das gemäss Rezept auch warm aber nicht hell aufbewahrt werden sollte. Im Rezept wurde es so empfohlen und das hat tiptop geklappt. Öl und Likör sind zwar nicht ganz das Gleiche, aber wer weiss...

Ist ja auch doof, wenn das im Rezept nicht besser beschrieben wird. Mich macht das jeweils auch etwas unsicher.