Extrawurst? - ja ab und zu - oder auf keinen Fall?

Mami von 3
Dabei seit: 26.01.2009
Beiträge: 57
Ultramarin schreibt ja sie hätte katastophale Esser und "Normale", sie schreibt aber nicht, dass ihre Kinder damit durchkommen und sie darum 5 Menüs kocht. Meine Kinder würden vielleicht auch gerne immer Pommes und Nuggets essen, das liegt dann aber in meiner Verantwortung dies nicht zuzulassen und die Kinder mit gesunder Ernährung zu versorgen.

Errare humanum est.
Gelöschter Benutzer
...ich habe ein Prachtsexemplar - der mag Chicken Nuggets und Pommes Frites nur selten und bestellt sich freiwillig lieber mal einen Salat als die eher Pommes lastigen Kinderteller!
Ja, ja - den habe ich gut erzogen icon_wink.gif
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
"es wird gegessen, was auf den tisch kommt"
"wir wurde so erzogen, dass wir das essen, was auf den tisch kommt"
"... gebe mir mühe und das soll man doch schätzen"
...

tönt für mich einerseits sehr herrisch und absolutistisch, andererseits unterwürfig und angepasst.

habt ihr euch auch schon mal gedanken darüber gemacht, dass essen was mit genuss und empfinden zu tun hat, geschmackssache ist?
ihr kocht ja das, was euch selber schmeckt, also wählt ihr aus. nun verlangt ihr damit unter anderem, dass den mitessern das selbe zu schmecken hat.
kommt hinzu, dass sich die geschmacksnerven und -empfindungen bei kindern sehr schnell und mehrfach ändern. was heute schmeckt, ist morgen eklig und umgekehrt. das kann mehrfach ändern, beim selben lebensmittel. wieso nimmt man dort nicht rücksicht? was nicht heissen will, dass man für jedes einzelne separat kochen muss, sondern das angebot so gestalten, dass es für jeden was dabei hat, aber keiner von allem essen muss.

man kann den kids das essen auch zum verleiden bringen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Also ab dem Satz habe ich auch leer geschluckt Mami von 3 icon_smile.gif

Ich koche keine 5 Menüs, jesses, woher soll ich die Zeit hernehmen.

Meine Küche steht aber meinen Kids zur Verfügung, wenn sie sie sich selber was kochen wollen (die, die das schon können) und es steht auch gesundes, kaltes zur Verfügung als Alternative. Aber Kochen, tu ich nur ein Menü.

Für mich hat Essverhalten mit Sinneswahrnehmung zu tun (riechen, Schmecken, visuelle Reize) und nichts mit Erziehung. Aber da scheiden sich die Geister icon_smile.gif

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
@newmummi, gell, da können wir uns grad selber übers köpfchen streicheln icon_wink.gif

@ pippi, du schreibst, die mutter hätte gesagt, dass sie nicht mehr wisse, was sie tun soll. wie wäre es, wenn du sie in dieser situation fragen würdest, ob sie denn deine ideen anhören möchte. oder erzählen möchte, was genau sie schon alles versucht hat. dann kannst du vielleicht einige deiner tipps wieder aus der liste streichen icon_wink.gif auf jeden fall würdest du ihr die möglichkeit geben, stellung zu nehmen, ob sie wirklich tipps möchte, oder ob sie einfach ein bisschen jammern, aber grundsätzlich nichts ändern mag. das tut nämlich manchmal auch gut icon_wink.gif

lg von deiner namensvetterin icon_wink.gif
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Schulterklopf Newmurmi, hast mir die Anleitung ? icon_wink.gif))

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gelöschter Benutzer
@ultramarin

Da müsstest du Mami von 3 fragen - ich bin nämlich absolut der Meinung, dass Essen mögen oder nicht keine Frage der Erziehung ist.

Ich mag im Fall Milch überhaupt nicht, als Kind musste ich ca. 15 Jahre lang Milch trinken und ich habe oft fast gekotzt und trinke nun seit ich selber entscheiden kann, keine Milch mehr. Da hat wohl die Erziehungsmassnahme versagt!
vegan
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
wenn diese kinder wirklich nur essen was du gesehen hast und nun beschreibst, haben sie eine mangelernährung, es fehlt ihnen an offensichtlich an vitalstoffen. spätestens in z.b. schullagern geht ein solches verhalten nicht mehr und sie müssen essen was auf den tisch kommt. wie alt sind denn die kinder?!

ich hatte auch einen eher mühsamen und schlechten esser. es wurde und wird jedoch gegessen was auf den tisch kommt, ab und zu kann er ein menüe wünschen. ich bestimme grundsätzlich was gekocht wird und er kann bestimmen wieviel er davon essen mag. einen salat gibts zu jeder mahlzeit, ausser natürlich frühstück.

meine hartnäckigkeit hat sich gelohnt in der zwischenzeit ist er ein problemloser esser geworden. ich würde deine tipps fragend stellen, z.b. denkst du nicht dass deine kinder einseitig essen ? etc.

eine guten appetit euch allen!
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Nun, wenn die Eltern den Zirkus da mitmachen, wundert michn nix...
Bei mir gibst keine Extrawust.
Ich koche und wenns jemandem nicht passt, dann ist das halt so.

Also solche Kinder müsste ich echt nicht haben. Aber wie gesagt, ich bin der Meinung, da sind zum grossen Teil die Eltern schuld.
Wenn die ihre Kinder so "Verbibäbeled* kann ich nur den Kopf schütteln.
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
zum Glück essen meine Kinder gerne und mögen Vieles. Ich koche aber auch vor allem das, was ihnen schmeckt. Zwiebeln verwende ich selten, frische Tomaten auch (sie bekommen rote Flecken davon), Stangensellerie und Fenchel auch nicht. Da sie aber sehr viele Gemüse und Früchte mögen, finde ich es nicht schwierig und kann auch Neues ausprobieren.
Glück gehabt? Ich weiss nicht. Der kleine wollte zum Beispiel keinen Brei essen - musste er auch nicht. Mir ist frisch und mit naturbelassenen Nahrungsmitteln kochen wichtig, bei uns gibt's oft auch Desserts. Ich finde den "Genuss"-Aspekt beim Kochen und Essen wichtig und schön.
Also "Extrawurst" ja, schon, aber Fleischkäse mit Majo ist für mich kein Essen!