Extrawurst? - ja ab und zu - oder auf keinen Fall?

Carbonara
Dabei seit: 23.03.2004
Beiträge: 136
Was mich bei Einladungen mit separatem Essen für die Kinder nervt: Was ist eigentlich, wenn ich als Besuch auch viel lieber Fleischkäse mit Mayo esse als Rahmschnitzel? Darf ich das dann auch verlangen? Deshalb versuche ich auch so zu kochen, dass alle eine gewisse Auswahl haben, ohne gleich separate Menus aufzutischen.
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
Für mich kommt es auf das Ausmass an!
Unser Sohn isst kein gekochtes Gemüse, ausser Bohnen.
Ich lege für ihn einfach Gemüse vor dem Kochen weg, dann kann er es roh essen (wenn möglich) oder ich koche es gar nicht erst. Die anderen beiden mögen auch rohes Gemüse. Das ist für mich keine Extrawurst, sondern einfach "an die Bedürfnisse anpassen" icon_wink.gif

Kochen tu ich nicht extra, wer nicht will der hat halt nichts. Versuchen müssen alle. Und das klappt auch.

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
definiert mir mal jemand "extrawurst"?

wenn jemand ein menu auftischt, welches GENAU
bratwurst, rüebli und bratkartoffeln,
jemand anderer eines welches
pouletbrüstli, broccoli, blumenkohl, salat, reis und sauce
enthalten, dann hat die extrawurst doch einen ganz anderen wert, nicht?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
bei mir gibts immer eine extrawurst, weil es in den päckli nämmli amel zwei hat. wir sind nur fünf esser am tisch.

have a nice day
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Pippi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
@Holzwurm
wenn du die m Budget Würste kaufst, gibt's auch bei euch keine extrawurst mehr!
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
und wie handhaben das vegetarier-familien? mit den extrawürsten? icon_wink.gif
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Da gibt es solche Vegiewürstchen, aus Pilzen oder Gemüse oder ähnlcih undefinierbarem Mantschzeugs - da brauch ich dann aber ne Superextrawurst, denn die schmecken echt bääääääääh icon_smile.gif

Der Weg ist das Ziel
avocado
Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 92
@russalka
Auch wenn deine Frage witzig gemeint ist, genau damit wurden wir vor rund zwei Jahren konfrontiert, als eine unserer Töchter quasi über Nacht zur Vegetarierin mutierte.
Bis zu diesem Tag hatten wir Allesesser mit verkraftbaren Einschränkungen (Leberli, Blumenkohl, Rosenkohl und je ein paar andere Abneigungen). Wir sind ganz gut damit gefahren, diese zu respektieren, haben aber nie was anderes gekocht. „Weglassen“ hiess die Devise. Doch was, wenn ein Kind, das sich mitten in der grössten Wachstumsphase befindet plötzlich kein Fleisch mehr isst? Zwingen? No way. Wir haben uns halt alle ein wenig angepasst. Allzu viel Fleisch gab es vorher auch nicht. Und bei einem Grillabend
machte ich zusätzlich eine vegetarische Variante (Gemüsespiessli mit Käse, gefüllte Karftoffeln, Tofu-Burger). Das hat den andern auch geschmeckt. Auch im Alltag gab’s für die Tochter Tofu oder so, wenn es sich einfach einrichten liess.
Mittlerweile ist die Vegi-Phase (fast) überstanden – und sie hat uns nicht allzu viele graue Haare eingebracht.
Gelöschter Benutzer
Vegetarier sind dann wohl die (bei uns) akzeptierten Extrawürstler. Bei Lasagne kann der Vegi das Fleisch nicht einfach weglassen, und ernährungstechnisch müssen auch Ersatzprodukte her. Interessant finde ich, dass da niemand von Erziehungsfehler spricht. Und was ist mit den Erwachsenen, die heikel sind? Ich kenne da doch ein paar Exemplare, Ehemänner und Familienväter. Da werden die Wünsche auch erfüllt, ohne sie zu hinterfragen.