flüssige Sterntalerkonfi

ahsali
Dabei seit: 19.03.2004
Beiträge: 4
1 mango
5dl passionsfruchtnektar
300g gelierzucker 2:1

1. Mango schälen, beidseits entlang dem flachen Stein in feine Scheiben hobeln (am besten mit einem "Gemüseschneider).
2. Mit einem kleinen Guetzliausstecher Sterne ausstechen (ganz viele!!!!)
3. Mangoresten mit Nektar pürieren, Gelierzucker beigeben, aufkochen und ca. 3min kochen lassen
4. Gelee bis knapp unter den Rand in saubere, vorgewärmte Gläser füllen. Mangosterne beigeben, Gläser sofort verschliessen.
5. Gläser mit Schraubdeckel ca. 1 Std. auf den Kopf stellen

Pro dl: 0g Fett, 0g Eiweiss, 44g Kohlenhydrate, 754kj (180kcal).

Die angegebene Menge reicht für 3 Gläser à ca. 3dl

kühl und dunkel gelagert ist das Gelee ca. 6 monate haltbar. Einmal geöffnet, das Glas im Kühlschrank aufbewahren, Gelee rasch konsumieren.
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Ich habe das Rezept letztes Jahr ein wenig abgeändert:

Habe anstatt Mangosternli Apfelsternli gemacht
noch ein wenig Vanilleschotte und Zimt reingetan
und klarer Apfelsaft genommen.
Auf 1dl Apfelsaft 70g Zucker und Gelfixsäckli von der Migros.

eines nach dem andern
rubelito
Dabei seit: 28.08.2007
Beiträge: 127
Habe auch gleich das Rezept wie von ahsali reingestellt, geholt. Das Originalrezept von Betty Bossi. Vielleicht war wirklich das mit dem Gelierzucker "der Fehler" (-> 2:1)... Ich werde mich dann auch mal heran wagen. icon_smile.gif
watoto
Dabei seit: 13.02.2006
Beiträge: 134
bei mir war es letztes jahr auch schwierig mit dem gelieren. ich hab aber auch einen mango/trauben-nektar oder so was ähnliches von der migros genommen, weil ich den anderen nicht fand. später hat mir dann auch jemand gesagt, dass mango schlecht geliert.
das mit der apfelconfi ist eine gute idee. es geht ja bei dieser confi vorallem um die sternli. die können ja aus irgendwas sein. vielleicht wäre auch ein traubengelee mit apfelsternli fein.
watoto
Dabei seit: 13.02.2006
Beiträge: 134
ach ja: am besten wirkt es, wenn man die konsistenz so hinkriegt, dass die sternli während dem umdrehen und gelieren auf halbem weg beim aufsteigen stehen bleiben und so schön verteilt sind. aber das ist eine hohe kunst. icon_wink.gif
*savita*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Ich habe dasselbe Rezept wie Ahsali benutzt.
Dann liegt es wohl wirklich am Gelierzucker. Ich werde es heute nachmittag nocheinmal versuchen.
Danke euch allen für eure Hilfe !
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
für die Zubereitung von Konfi und Gelee nehme ich nie Gelierzucker sondern immer normaler Kristallzucker und Konfi-Vit (ich glaube das heisst so) von der Migros.Das sind kleine Beutel mit Gelierkonsentrat.Ein Beutel reicht für 1,1 kg Früchte oder 5dl? Fruchtsaft.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
@Yucca
Mache ich auch soicon_wink.gif.
Mich nervt es normalen und Gelierzucker zuhause zu haben. Nehme auch IMMER nur normalen Zucker und die Beutel Geliermittel (3 Beutel im Pack für 2.40fr in Migros, bei den Backzutatenicon_wink.gif.

eines nach dem andern
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@knaller73
genau diese meine ich auch icon_wink.gif
Ich bereite Konfi und Gelee immer mit Konfi Vit zu und hatte noch nie Probleme dass diese zu flüssig oder fest wurden und ich habe schon bis zu 120 Gläser zubereitet pro Jahr.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Gaby
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
@Yucca: Wollte ich nun für dich raufholen, aber nun sehe ich, dass du dieses Thema ja schon kennst.