frische Brötchen am Morgen selber backen

Optimistin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2008
Beiträge: 138
Ich backe gerne selber Brot, Zopf und Brötchen. Welche Variante bevorzugt Ihr, um am Morgen frische Backwaren zu haben, ohne dass ihr so früh aufstehen müsst?
z.B. Teig am Vorabend machen, in den Kühlschrank und am Morgen dann backen? Teig am Vorabend vorbacken und am Folgemorgen fertig backen? Bin um jeden Tip dankbar, denn wir haben oft Gäste zum Frühstück bei uns, und ich muss immer soooooo früh aufstehen, um alles fertig zu kriegen icon_smile.gif

Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Also ich mache den Teig am Vorabend,inkl. formen der Brote.über Nacht in den kühlen Keller und am Morgen backen
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Sowohl als auch
Wenn ich die Brötchen um halb acht schon brauch, back ich sie bis 5 min vor Schluss und back sie am morgen nur noch auf

Wenn ich sie erst um halb 9 oder 9 benötige mach ich den Teig lass ihn gehen forme ihn und backe dann am morgen halt je nachdem ob ich noch 1-2 Stunden am morgen hab oder nur 30 min

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Ach so wenn du nur den Teig machst unbedingt gut kalt stellen sonst übergärt er

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Ich mache den Teig auch am Vorabend, stelle ihn geformt zu Zopf oder Brötchen in den Kühlschrank und backe es dann am Morgen
Optimistin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2008
Beiträge: 138
danke für die Tips. Dann werde ich mal versuchen, den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen. Hoffentlich kriege ich das mit dem Wirken hin. Hab mir grad bei Youtube ein Video dazu angesehen, mal sehen, ob das klappt icon_smile.gif

Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen
Optimistin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2008
Beiträge: 138
oder ist es das Schleifen? Keine Ahnung, auf jeden Fall das Formen, damit die über Nacht nicht in sich zusammenfallen und am nächsten Morgen wie Fladenbrot aussehen icon_smile.gif. Das ist mir nämlich bei meinem ersten Versuch passiert, da wusste ich aber auch noch nicht, dass man die Brötchen wirken / schleifen soll..... jaja, da sieht man, dass ich kein Meisterbäcker bin, aber es macht mir seeeeehr viel Spass icon_smile.gif

Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Also den Zopf backe ich am Vorabend, jedoch nicht fertig. Am nächsten Morgen muss ich ihn nur noch in den Ofen schieben und fertig backen.

Brötchen habe ich noch nie so gemacht. Entweder Teig gemacht und fertig gebacken oder Frischbackbrötchen gekauft.

Was heisst, die Brötchen müssen "geschliffen" werden?
Optimistin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2008
Beiträge: 138
Das Schleifen ist eine bestimmte Art, wie der Teig zum Brötchen geknetet / geformt wird. Dadurch entsteht wohl eine Spannung im Teig. Beim Zopf wird die Spannung wohl durch das Zöpfeln schon erzeugt. Aber wie gesagt, ich bin kein Meisterbäcker. Das kann der ein oder andere hier im Forum bestimmt erheblich besser erklären. Denn als ich das erste Mal Brötchen machen wollte, hab den Teig am Vorabend gemacht und Brötchen einfach so geformt, ab in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen hatte ich dann ganz platte Fladen. Die Schwerkraft hat gesiegt, da meine Brötchen anscheinend keine Spannung hatten. Mit dem Schleifen kann man dem wohl entgegenwirken. Zumindest hab ich das mal so nachgelesen....

Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen
Zwärgli
Dabei seit: 19.09.2008
Beiträge: 4
Eine Brotbackmaschine ist auch eine tolle Variante! Anstatt früh aufzustehen, einfach alle Zutaten am Vorabend in die Backmaschine, programmieren und das Brot am nächsten Morgen zur gewünschten Zeit herrlich frisch duftend aus der Maschine entnehmen. Ich war anfangs sehr skeptisch, aber das Backresultat ist mit der entsprechenden Backmischung durchaus akzeptabel.