Gesucht : Guetzli, die mit Eigelb gemacht werden

Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
@pimenton
Ja, kannst du gern haben. Ich finde das Rezept von Dr. Oetker das beste. Ich stelle den Teig aber nicht kühl, sondern verarbeite in sofort. Ist aber nicht Original. Macht ja nichts, Hauptsache, sie werden fein. Viel Erfolg beim Ausprobieren!


Mailänderli (Dr. Oetker)

125 g Butter
schaumig rühren

125 g Zucker
2 gestr. TL Vanillin-Zucker
1 Ei
1 Eigelb
nach und nach dazugeben und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat

1 Prise Salz
1 Zitrone, abger. Schale
darunterrühren

250 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
auf die Masse sieben und alles rasch zu einem glatten Teig verarbeiten

Teig sofort weiterverarbeiten und 5 mm dick auswallen, Guetzli ausstechen, auf Backpapier legen

Blech mit Guetzli ca. 1 Stunde kühl stellen

vor dem Backen mit Eigelb (1 Eigelb, wenig Rahm, 1 Prise Zucker) bestreichen

Backen
Backofen auf 175 Grad vorheizen
Mailänderli auf der zweituntersten Rille ca. 10 Minuten backen
auf einem Kuchengitter auskühlen lassen

Variante zur Glasur - die Kinder haben sie lieber als ich icon_smile.gif
Guetzli erst nach dem Backen mit Glasur aus Puderzucker und Orangensaft bestreichen und mit kleinen Perlen bestreuen
Gelöschter Benutzer
Ich mache die Mailänderli wie folgt:

250 g Anken
225 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier oder 3 Eigelb, 1 Ei und ca. 3 EL Milch
Schale von 1 Zitrone
500 g Mehl

Teig herstellen, kühl stellen, ca. 7 mm dick auswallen, Formen ausstechen, nochmals kühl stellen, Eigelb mit wenig Rahm verdünnen, Guetzli damit bestreichen, bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen
pimenton
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
Vielen, vielen Dank für die Rezepte! Ich hatte auch ein altes Mailanderlirezept, das mir immer gut geschmeckt hat. Aber eben dieses Jahr war ich enttäuscht (man wird älter, die Ansprüche steigen....)
Dafür habe ich super feine Zimtsterne gemacht! Ein neues Rezept und plötzlich lieben ALLE die Zimtsterne (vor dem Backen war noch Naserümpfen angesagt) Bei Interesse stelle ich es gerne rein.....
Gelöschter Benutzer
Falls jemand DAS Rezept für Brunsli hätte, wäre ich sehr interessiert. Ich backe schon seit vielen Jahren aber das ultimative Brunslirezept habe ich einfach noch nicht gefunden!

LG Eva Luna
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Ich mache Brunsli immer so:

Zutaten für ca. 80 Stück:

250 g gemahlene Mandeln
250 g Puderzucker
50 g Kakao
1 Prise gemahlene Nelken
1 Prise Zimt
1 Pk. Vanillinzucker
2 El. Kirschr
2 Eiweiss
50 g Zucker zum Bestreuen

Zubereitung
Mandeln in eine Schüssel geben, Puderzucker darübersieben, mit Kakao, Gewürzen, Vanillinzucker und Kirsch vermischen.
Eiweisse steif schlagen, nach und nach so viel unter die Mandelmasse ziehen, dass ein fester Teig entsteht. Diesen in eine Folie wickeln und eine Stunde kühl stellen.

Auf einer gezuckerten Fläche gut 1 cm dick ausrollen, Sterne von 4 cm Durchmesser ausstechen. Auf ein Blech mit Backpapier geben, 4 Stunden trocknen lassen.
Ofen auf 200°C vorheizen.
Sterne 6 bis 8 Minuten backen.
Sie sollen Innen noch etwas feucht sein. Abkühlen lassen.
Mit Wasser bestreichen, mit Zucker bestreuen.

hakunamatata
Gelöschter Benutzer
Vielen Dank Sandy, ich werde dein Rezept gerne mal ausprobieren.

LG Eva Luna
Fortuna
Dabei seit: 22.04.2003
Beiträge: 225
@Eva Luna
Dein Orangengebäck sind meine absoluten Lieblingsguetzli. Schon meine Mutter hat die gemacht aus dem Fülscherkochbuch. Wir nennen sie Orangenplätzli. Mache meist etwa 4-fache Menge....

@Vase
Ja, sind wie Planta-Herzli. Ausser dass Planta-Herzli mit Planta-Margarine gemacht werden...
Gelöschter Benutzer
@Fortuna
Ah ja, aus dem Fülscher könnte es auch sein icon_smile.gif
Ich habe einen Ordner, in den ich seit ca. 20 Jahren Rezepte notiere. Da kann man schon mal den Überblick verlieren icon_smile.gif
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
@Fortuna
Das sind auch meine Lieblingsguetzli. So, so! Betty Bossi klaut also auch alles zusammen?! Zzzz!
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
@pimenton
ja, ich hätte Interesse an deinem Zimtstern-Rezept. Ich kann mich nie mit diesem Rezept vom Betti Bossy Guetzlibuch anfreunden. Brauche mal ein wirklich gutes Zimtstern-Rezept.

Freue mich auf deines.

liebe Gruess

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch