gf taugliche Weihnachtsguetsli

bubble36
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
da es hier ja einige Forümlerinen hat, die glutenfrei ernähren/kochen müssen könnten wir ja auf Weihnachten ein paar Ideen liefern was ihr so macht als Desserts, Guetsli, trotz Unverträglichkeit, ist meine Liebe zu Guetsli und Süssem nicht erloschen. icon_smile.gif Da ich noch nicht solange in diesem Club bin, freue ich mich immer wenn ich Ideen hier im Forum sehe.

Was habt ihr für Rezepte die für gf Ernährung geeignet sind?

Ich nehme öfters die Rezepte die eher Nüsse drin haben, und nehme einfach gf Mehl, meist mach ich das Handgelenk mal Pi, aber falls Rezepte gefragt sind, lsst sich das arrangieren.

Ich mache an Weihnachten gar keine Guetsli mehr die normales Mehl drin haben.

meine Favoriten sind:

Brunsli
Zimtsterne
Schokolade Cookies
Häufchen (Kokos, Haselnuss, Baumnuss)
Zimt/"Salz"guetsli
Magenbrot
Praline
Cornflakes/Ricecrispies Häufchen

andere Dessserts die ich mag, da es nicht zu sehr nach Spezialmehl schmeckt:
Schwarzwäldertorte
Roulade
Tiramisu
Blancbattu Torte, mit Mürbeteigboden


Auf zur Ideensammlung


Gruess
bubble
bubble36
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
ah, nicht zu vergessen dank Barbabottine gibts seit letztem Jahr natürlich
Macarons.

Wie es ihr wohl geht?
Auf jeden Fall, dir alles Gute, Barba!!
Gelöschter Benutzer
Von mir auch, Barba!

Bubble, hast du mir mal das Maccarons-Rezept?

Guetzlimässig bin ich nicht so toll. Probier's in den nächsten Tagen wieder. Am besten waren letztes Jahr Plantaherzlu von BB, Mehl einfach durch Schär ersetzt.
bubble36
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Hier das Rezept für die Macarons

für ca 30–40 Macaronhälften
90 g Eiweiss (3 Eier) ◊
1 Prise Salz
30 g Kristallzucker
200 g Puderzucker
110g gemahlene Mandeln


Ofen auf 150° vorheizen Umluft 140°
oder du gehst nach Anweisung aus: http://www.waskochen.ch/letizias-gaumenfreuden/2009/10/11/macarons-wie-vom-profi-mit-rezept-und-geschenkschachtel/

Ich hacke jeweils die Mandeln und den Puderzucker im Blitzhacker gut durc. Eiweiss mit Salz steif schlagen, dann Zucker (es gibt auch ganz fein gemahlenen im Migros) einrieseln lassen und sehr steif schlagen. Ich gebe jeweils flüssige Lebensmittelfarbe ins Eiweiess, während es steif geschlagen wird.
Danach das Eischnee portionenweise unter die Mandeln geben, gut durchmischen, aber nicht schlagen.
Mit dem Dressiersack gleichmässige Punkte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, und ca. halbe, 3/4 Stunde antrocknen lassen. (ergib ca. 2 1/2 Bleche. )

Ich mache jeweils ein Canache zum Füllen, die ich entweder mit Chili Schoggi, oder Kaffe, oder Safran mache, dann einfach weisse Schoggi nehmen. Habe auch schon ein Gemisch aus Buttercreme und Canache genommen, und verschiedene Aromen genommen. z. Bsp. Himbeer Götterspeisepulver.

Im Link hat s die perfekte Anleitung dazu.
Gelöschter Benutzer
@bubble36

Du bist ein Schatz! Morgen versuche ich mein Glück. Melde dann das Resultat.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@bubble

hättest du mir vielleicht das Rezept für Magenbrot? Sowas in Glutenfrei klingt verlockend icon_wink.gif

Was mich reut: Mailänderli werden irgendwie echt nur enttäuschend. Oder hat da jemand Tricks, Tipps usw.
bubble36
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Guten Morgen Jeruscha

Magenbrot Rezept

500 gf Mehl
200 Rohzucker
2 EL Backpulver
2 EL Schokopulver
1-2 EL Lebkuchen od. Birnbrotgewürz
1 EL Zimt
2Pr. Salz alles gut durchmischen

3dl warmes Milchwasser
100 gr flüssiger Honig

alles zu einem Teig kneten (ev. kühl stellen) dann zu 3cm Rollen formen und etwas flach drücken. In Scheiben schneiden, aufs Backlech und bei 180° ca. 15-20min. backen.

Glasur

150 Schokolade (dunkle od. gemisct)
15 gr. Butter
7 EL Wasser zusammen schmelzen

1El Schokopulver
350gr Puderzucker dazugeben gut durchmischen

Maenbrot und Glasur halbieren und gut durchmischen. (es geht besser zum mischen, wenn die Menge kleiner ist)

Auf Gitter trocknen lassen.