Grittibänz

Gelöschter Benutzer
Jeztzt hab ich auch mal ne Frage....
Machen alle einen normalen Zopfteig für ihren Grittibänz? Ich glaubte einmal ein Rezept mit Quark gesehen zu haben, aber finde es nicht mehr. Oder war dies nicht für Grittiänz?
Gelöschter Benutzer
1 kg Mehl
3 TL Salz
100 g Zucker
1/3 Z schale abgerieben (alles mischen)

5 dl lauwarme Milch
1 Würfel Hefe (in etwas Milch anrühren, und unterrühren)
50 g Butter ( geschmolzen)
150 g Rahmquark

Alles mischen und Kneten und ca. 2 Std. gehen lassen.
Formen mit Ei bepinseln und nochmals Ruhen lassen.

Backen 200 Grad ca. 30-35 Min. (je nach Grösse)
Nach der Hälfte der Backzeit die Hitze reduzieren (auf 100°).
Gelöschter Benutzer
Super vielen Dank.
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Ich mache immer normalen Zopfteig,gebe einfach noch 100g Zucker dazuicon_smile.gif...

eines nach dem andern
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@blubberdiblubb

*smile*
War das mein Rezept? icon_smile.gif))

*ooohmmm*
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Ist das das seit Jahren im Forum verbreitete Rezept? Das habe ich auch schon gesucht. Die Grättimannen werden im Fall supergut!
Gelöschter Benutzer
ja spicki, das rezept ist von dir! sorry, war gestern grad im schuss und hab deshalb vergessen, dies zu erwähnen. wollte mich nicht mit fremden lorbeeren schmücken! icon_wink.gif
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@blubberdiblubb

Keine Problem, ich habs sowieso nicht "mitgezügelt".:/

*ooohmmm*
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Es sollte ein bleibendes Rezeptearchiv der ForümlerInnen geben icon_smile.gif.

Da das perfekte Rezept ja schon gefunden ist, wäre mein Kommentar zwar überflüssig trotzdem kann ichs nicht lassen:

Ich mach einen Zopfteig mit Buttermilch und etwas abgeriebener Zitronenschale und etwas mehr Butter als normal (auf ein Kg ca. 90g). Den Bänz lass ich sicher eine halbe Std. geformt gehen. Also im Prinzip ist alles etwas in die Länge gezogen und üppiger.

Ach ja und noch ein Tipp für grosse Bänzen,Grättimannen und Stutenkerle! Bänz direkt auf das Blech formen, eigentlich logisch aber ich hab schon im Eifer einfach losgelegt und dann musste ich das Vieh heil auf das Blech bringen :-/.

An it harm none do what ye will
nea
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 225
Wir haben auch dieses Rezept von Spicki aus dem Forum. Die Grittibänzen werden suuuperfein. Wir machen auch Dreikönigskuchen damit.

Never ever give up!