Grittibänz

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Merci viel mal für die Tipps.
@Chnöpfli: Wie wäre es, wenn du denn Teig verarbeiten und backen würdest, dann könnstest du das vorige Produkt einfrieren?
Gelöschter Benutzer
Das Zopfmehl ist noch ein bissschen feiner als das Weissmehl. Somit wird der Zopf etwas luftiger und feiner. Was aber nicht heisst, dass er desswegen gesünder ist.... icon_wink.gif)

Also die Grittibänzen wurden echt super.... Unsere wurden gleich verspeisst. und einen Teil hab ich eingefroren und den geniessen wir dann morgen (hab sie heute vergessen raus zu nehmen)
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
Zopfmehl: besteht aus Weizen- und 10 - 15% Dinkelweissmehl, darum enthält es mehr Kleber als reines Weizenweissmehl. Der Teig wird sehr elastisch, geschmeidig, geht gut auf und zieht sich beim Formen nicht zusammen. Besonders geeignet für alle fetthaltigen Teige.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
bei uns gärt ein spickiteig....juppi!!

have a nice day
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Ich hab gestern Abend meine Grittis gemacht bzw. vorgebacken, über Nacht rausgestellt und heute Morgen fertig gebacken - Mhhhhm, sehr lecker waren sie.
Merci Spicki, dein Rezept ist wirklich das Beste! Hab heute nicht nur einen Grittibänz verspeist - von allen selbstgemacht und gekauften, meiner war mit Abstand der Beste! Und dies sag nicht nur ich...icon_smile.gif
Judy
Dabei seit: 20.02.2002
Beiträge: 163
@Würmli

Und wir haben den geformten und gebackenen spickiteig soeben zum znacht gegessen, war mega ein!

Just a lovely day
Judy
Dabei seit: 20.02.2002
Beiträge: 163
@Würmli

Und wir haben den geformten und gebackenen spickiteig soeben zum znacht gegessen, war mega fein!

Just a lovely day
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
spicki

ich möchte das rezept auch haben, bitte!!!
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
@Häxli
Ich habs gefunden:

1 kg Mehl
3 TL Salz
100 g Zucker
1/3 Zitronenschale abgerieben (alles mischen)

5 dl lauwarme Milch
1 Würfel Hefe (in etwas Milch anrühren und unterrühren)
50 g Butter geschmolzen
150 g Rahmquark

Alles mischen und kneten und ca. 2 Stunden gehen lassen.
Formen mit Ei bepinseln und nochmals Ruhen lassen

Backen 200 Grad ca. 30 – 35 min. (je nach Grösse)
Nach der Hälfte der Backzeit die Hitze auf ca. 100 Grad reduzieren.

Dumm ist der, der dummes tut!
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
oh danke danke vielmal!