her mit euren erprobten apfelrezepten!

pimenton
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
@ yucca
und wie lange hast du das Apfelbrot bei 180 Grad schlussendlich gebacken?
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Ich liebe Apple Crumble von den Tupperware-Rezepten. Finde es nur gerade nirgends. Mache es immer vom Kopf heraus:

Etwa 2 kg Äpfel rüsten und in Schnitze schneiden.
In eine Gratinform füllen.

Dann
100 g Mehl
100 g Zucker
100 g weiche Butter
zu einem Mürbeteig zerreiben.
Über die Äpfel verteilen.

Dann ab in den vorgeheizten Backofen.
Etwa bei 200 Grad Heissluft 20-25 Min. backen.

Schmeckt warm, kalt mit oder ohne Vanilleglace in allen Variationen einfach lecker! Und man kann ganz viele Äpfel dabei verarbeiten.
icon_wink.gif

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
ahsali
Dabei seit: 19.03.2004
Beiträge: 4
Apfelkonfi:

Man nehme….

1Kg Äpfel (geschält und grob geraffelt)
3 Stangen Zimt
2 Vanille Stangen (auskratzen und Stange mit dem ausgekratzten zur Menge geben)
2 EL Zitronensaft
1 Beutel Vanillezucker
500g Gelierzucker (je nach Art des Gelierzuckers kann diese Menge unterschiedlich sein)


Alles ausser dem Gelierzucker in den Topf geben.
2dl Wasser hinzu geben
Ganze Menge 1h köcheln lassen

Das Ganze abkühlen und ev. etwas Flüssigkeit abschöpfen.
Zimt- und Vanillestangen entfernen.

Gelierzucker in die kalte Menge geben.
Menge aufkochen und unter ständigem Rühren 4 Minuten sprudeln lassen.

Danach sofort in saubere und heisse Gläser abfüllen und die geschlossenen Gläser auf den Kopf stellen.
¨
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Und hier noch ein weiteres Lieblingsrezept überliefert von meiner Schwiegermutter:

Äpfel schälen und Kern heraus stechen.
In eine Gratinform legen.
1 KL Konfitüren in das Loch.
Ein wenig Rahm darüber giessen.
Je nach Geschmack Merinques zerdrücken und darüber verteilen.

So ab in den Ofen und schön backen lassen.
Keine Ahnung mehr wie lange.
Ich schaue immer wie sie aussehen.

Diese "Bratäpfel" schmecken Himmlisch.
Je nach Sorte Apfel ist dann der Sud flüssiger oder fester.
Muss man halt ausprobieren.

Mmh, muss ich wieder einmal machen.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@pimenton:
ich habe es 60 - 65 Min. unterste Schiene im vorgeheizten Backofen bei 180° gebacken. Es ist wirklich super.Habe heute morgen wieder ein Apfelbrot gemacht.Was ich aber nicht dazugebe ist Schoggipulver.Ich habe den Eindruck dass sonst der feine Apfel/Zimt Geschmack verloren geht.
Ich habe es wie folgt gemacht:

Apfelbrot

Für eine Cakeform, mindestens 30 cm, mit Alufolie ausgekleidet.

800 g Äpfel, süß/sauer, z.B. Boskop
150 g Rosinen
200 - 250 g Rohrzucker, je süßer die Äpfel desto weniger Zucker
1 TL Zimt *
½ TL Nelkenpulver *
½ Zitrone, abg. Schale *
4 EL Rum

* Wer es fruchtig mag raspelt Zitronen Schale darunter,
wer es lieber „Weihnachtlich“ mag gibt Zimt und Nelkenpulver dazu.

150 g Haselnüsse oder Madeln, ganz, halbieren
500 g Mehl, halbweiss oder Vollkorn
1 P Backpulver
1 Prise Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten bis und mit Rum vermischen und min. 6 – 8 Stunden, oder über Nacht, bei Raumtemperatur, ziehen lassen.

Backofen auf 180° vorheizen

Die halbierten Haselnüsse oder Mandeln dazu geben. Mehl, Backpulver und Salz mischen und gut mit dem Apfel /Rum Gemisch verarbeiten.
In die vorbereiteten Cakeformen füllen und glatt streichen.

Backen: 60 - 70 Min. unterste Schiene.

Haltbar: In Folie eingepackt und Kühl gelagert ca. 1 Woche.
Kann auch eingefroren werden.

Das nächste mal nehme ich Baumnüsse,bin gespannt wie es schmeckt.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
beli287
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 108
Tarte Tatin...

Man braucht eine Pfanne, die ofenfest ist. Darin aus einigen EL Zucker (halt je nach Pfannengrösse) ein Caramel herstellen, gut auf dem Boden verteilen. Aepfel schälen, halbieren und entkernen und die Hälften Rundung an ausghölte Seite aufrecht in die Pfanne stellen, so eng als möglich, bis keine mehr reinpassen. Die Zwischenräume mit kleinen Apfelschnitzen ausfüllen. Reichlich Butterflocken und Zucker drauf, im Ofen bei Mitelhitze backen, bis die Aepfel fast durch sind. Dann einen Blätter- oder Kuchenteig nicht zu dünn auf etwas mehr als Pfannengrösse rund auswallen, vorsichtig über die heissen Aepfel legen und die Ränder gegen unten falten (mit einem stumpfen Messer). Wieder in den Ofen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist, rausnehmen, ca. 5 Min. stehenlassen und auf einen Teller stürzen. Lauwarm mit einer Kugel Glacé (Vanille, Zimt) oder einem Tupfen geschlagenem Rahm servieren.
anna_stesia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
danke nochmal für all eure rezepte. das apfelbrot werd ich sicher auch noch backen!

@yucca
180grad umluft oder oberunterhitze?

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@» anna_stesia:
ich backe meistens Unter und Oberhitze.Bei Umluft ist das Ergebnis nicht so gleichmässig.Meist ist der hintereteil dunkler als der vordere,deshalb Unter und Oberhitze.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Tashi
Dabei seit: 22.05.2004
Beiträge: 326
Hier mein Apfel-Früchtebrot-Rezept, welches ich gerne auch vor Weihnachten zubereite.

500 g säuerliche Äpfel, geraffelt an der Röstiraffel
200 g Aprikosen, getrocknet, kleingeschnitten
200 g Pflaumen oder Feigen, getrocknet, geschnitten
200 g Rosinen
100-200 g Rohrohrzucker oder Honig.

Gut vermischen und etwas ziehen lassen. Dann alle anderen Zutaten zu den Früchten geben und den Teig kurz durchkneten.

200 g ganze geschälte Mandeln
1.5 Päckli Birnbrotgewürz von der Migros
(oder 1 TL Zimt, 1 EL Kakao, 1TL Kardamon und Anis
250 g Magerquark
500 g Dinkelmehl
18 g (2 Päckchen) Weinstein-Backpulver oder normals Backpulver

In Cakeform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 50 Minuten backen (ich benutze den Combisteamer mit 30% Feuchtigkeit).

Weitere Dinkelrezepte findet Ihr auch hier:
http://dinkelhexe.blogspot.com/2009/10/fruchtebrot-ohne-hefe.html

Carpe diem
pimenton
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
Ich bin echt erstaunt, wie viele solcher Rezepte es gibt - vor diesem beitrag habe ich noch nie etwas von einem Äpfelbrot gehört!
Jetzt habt Ihr mich "gluschtig" gemacht - es geht also ans Ausprobieren...