Kombisteamer

sonnestrahl
Dabei seit: 19.03.2003
Beiträge: 26
hallo lena 75

wir haben den combisteamer/backofen von V-Zug. er ist wirklich gut und ich brauche ihn sehr viel. backen ist kein problem, ich backe oft brot und zopf auch kuchen gelingen.

zusätzlich mache ich das gemüse viel im steamer. das ist ein wenig gewohnheitssache, ist vom geschmack her anders als in der pfanne, aber sehr lecker. und du kannst ohne probleme verschiedene gemüse miteinander garen. auch "gschwellti" mache ich im steamer.

ganz toll ist auch das regenerieren. da kannst du speisen in ca. 9 minuten aufwärmen und diese schmecken wie frisch gekocht (jedenfalls die meisten). z.B. kannst du einen teller für ein Familienmitglied welches später nach hause kommt vorbereiten, den timer stellen und das essen ist zur gewünschten zeit warm.

ach ja, den timer brauche ich auch viel, z.B. wenn ich arbeite, bereite ich das Essen vor, schiebe es in den Steamer/Ofen und dann beginnt dieser rechtzeitig mit "kochen".

du merkst vielleicht an meinem text, ohne dieses geräte geht es bei mir nicht mehr. bin restlos begeistert davon. ich habe zwei kolleginnen welche ein gerät von miele haben. beide finden dieses gerät nicht so gut, da dort das wasser immer herausgeputzt werden muss. bei v-zug wird das wasser automatisch in den wasserbehälter zurückgepumpt.

ach ja, und wenn du ein v-zug gerät kaufst, hast du eine gratis-vorführung bei dir zu hause dabei. die frau kommt, zeigt dir den gebrauch vom gerät und gibt dir tips zu menüs, pflege usw.

falls du noch fragen hast, nur zu....
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Bei Siemens kommt auch eine Kochberaterin nach Hause, nur so zur Information.

Wie wäre es, zusätzlich zum normalen Backofen ein Dampfgargerät zum Aufstellen zu kaufen? Dann kannst Du zusätzlich zum Kartoffelgratin im Ofen auch Gemüse im Dampfgarer zubereiten.
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Ich habe den Kombi-Steamer von Elektrolux seit bald 8 Jahren.
Bin sehr zufrieden damit. Ich hatte damals auch keine Ahnung von Steamen. Sind dann an einer Vorführung gewesen. War sehr interessant.

Mir war einfach wichtig, dass die Backofenfläche gleich gross bleibt.
Bei einigen Kombi-Steamern ist dann durch den Wasserbehälter der Backofen kleiner. Das wollte ich nicht. Deswegen kam damals für mich nur Elektrolux in Frage. Heute gibt es wohl noch mehr Modelle mit "normaler" Backofengrösse. Bei meinem System ist unten im Backofen die Wasserschale, anstelle eines Wasserbehälters. Wird aber auch von aussen oben eingefüllt. Reinigung ist eigentlich wie bei einem normalen Backofen.

In den letzten 8 Jahren ist es noch nicht oft vorgekommen, dass ich gleichzeitig steamen und backen/braten wollte. Ich habe mich halt einfach auch so eingerichtet und von Anfang an darauf eingestellt, dass wenn ich einen Braten oder Kartoffelgratin im Ofen habe, dann halt ausnahmsweise das Gemüse in der Pfanne zubereite und nicht steame. Man muss sich halt einfach entscheiden ob man nun beim Essen kochen steamen oder backen will.

Fisch, Kartoffeln, Reis, Gemüse, Eier, Spargeln, Maiskolben.... wird einfach alles herrlich im Steamer. Habe auch immer die Kinderbreie im Kombi-Steamer zubereitet.

Würde ihn um nichts in der Welt mehr hergeben.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
Rhythmus
Dabei seit: 24.09.2007
Beiträge: 28
Ich habe seit sieben Jahren eine Combisteamer von Elektrolux und würde ihn nie mehr nehmen. Die Reinigung ist eine Katastrophe, ein riesen Aufwand, ständig ist alles schmutzig und Steamen tue ich praktisch nie wegen der Sauerei nachher.

In der neuen Wohnung habe ich einen Backofen und einen Steamer getrennt, der Steamer hat andere Beschichtung (Edelstahl) und sollte somit besser zu reinigen sein als ein Backofen. Wenn Du Platz für nur ein Gerät hast, würde ich einen normalen Backofen nehmen, ohne Steamerfunktion, die Hysterie ums Steamen habe ich persönlich sowieso nie verstanden.
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
@Rhythmus

Also ich habe auch einen Kombisteamer von Electrolux.

Ich weiss nicht wie Du steamst, aber die Reinigung ist sehr einfach.
Mit einem feuchten Microfasertuch auswischen, zwischendurch mal eine Entkalkung, fertig.
Eine Sauerei gibts bei mir überhaupt nicht. icon_wink.gif

hakunamatata
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir haben seit ein paar Monaten einen Combi Steamer UND einen normalen (grossen) Backofen.
Beide haben ein Reinigunsprogramm. Den Steamer muss ich nach Gebrauch mit einem Microfaserlappen auswischen, den Backofen reinige ich nach Gebrauch auch mit einem feuchten Lappen. Bei grösseren Verschmutzungen wähle ich das Reinigungsprogramm, danach muss ich nur noch die Krümmel wegwischen.

Im Steamer habe ich schon Zopf und Brötchen gebacken, mit dem speziellen Programm. Wähen etc. mache ich im Backofen. Ich benutze auch viel den Timer. Wenn ich arbeiten gehe, bereite ich alles vor, stelle den Timer, wenn ich am Mittag heim komme, ist gekocht.
Rhythmus
Dabei seit: 24.09.2007
Beiträge: 28
Sandy76, ich hab mich auch schon oft gefragt was ich falsch mache icon_smile.gif Ich wische das Gerät nach Gebrauch auch mit Mikrofasertuch, aber auf den Seiten sind die Halterungen für die Bleche und oben die Heizschlange, ich komme kaum daran. Ausserdem ist hinten der Ventilator wirklich immer schmutzig, selbst nach Reinigungsprogramm siehts nicht sauber aus. Und wenn ich z.B. einen Braten mache mit Backen und Steamen, ists am allerschlimmsten, Fettspritzer vermischt mit Dampf, riesen Sauerei. Das Reinigungsprogramm nützt da gar nix. Und die Oberfläche find ich nicht grade reinigungsfreundlich, brennt alles ein. Aber ich würde sowieso NIE mehr Elektrolux nehmen, hatte wirklich mit ALLEN Geräten ausser Kühlschrank nur Ärger. Aber das ist wieder anderes Thema icon_smile.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Rhytmus: Bei meinem Steamer hats oben keinen Ventilator. Die Gitter auf der Seite lassen sich ganz einfach rausnehmen und wieder einsetzen.

Beim Reinigen nehme ich die meistens raus, da ich sonst nicht gut dran komme. Nachdem wir mal einen Braten machten, starteten wir das Reinigungsprogramm und alles war danach sauber. Wir haben einen Siemens.
Chiara Nives
Dabei seit: 13.01.2010
Beiträge: 59
Wir haben einen Profi Steam von Electrolux und sind sehr zufrieden. Ich mache alles in diesem Gerät. Der Nachteil ist, dass ich z.B. nicht gleichzeitig Pommes Frites oder Kuchen backen mit Dampfgaren machen kann. Aber das ist Organisationssache.

@sandy76:
Reinigen geht auch super. Allerdings bringe ich die Wasserschale nicht mehr sauber. Also sie ist nicht dreckig, aber verkalkt. Wie bringe ich das weg?

@Rhythmus:
Fleisch, Braten mit Sauce mach ich nur mit Deckel drauf - so bleibt alles schön sauber. Haben wir im Demokurs bei Electrolux gelernt.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Lena
der Vorteil vom Kombi-Steamer ist ja, dass du dieses Gerät als Backofen oder als Steamer brauchen kannst. Ich habe den von V-Zug und bin restlos begeistert davon.
Backe auch viel Brot - früher nur im Backofen mit Umluft, heute im Steamer mit Dampf. Es gibt eine herrliche Kruste.

Du hattest bis anhin ja auch nur ein Gerät - einen Backofen, oder? Nachher hättest du auch nur ein Gerät, kannst es aber als Backofen oder als Steamer brauchen. Ich an deiner Stelle müsste keine Minute lang überlegen. icon_smile.gif

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch