Kombisteamer

marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
@lena
schliesse mich sheila an: der Vorteil vom Kombi-Steamer ist, dass du dieses Gerät als Backofen oder für's Dampfgaren oder eben auch halb-halb (heissluft und dampf) brauchen kannst. Ich backe auch viel Brot - früher nur im Backofen mit Umluft, heute im Steamer mit Dampf. Es gibt eine herrliche Kruste, die Brote gehen wunderbar auf! Auch sonst benutze ich den Kombi-Steamer fast jeden Tag. Möchte ihn nicht mehr hergeben.

allerdings würde ich nie mehr einen Kombi-Steamer von Electrolux nehmen!!! Bedienung tiptop, Fuktionen tiptop, Gerichte super - Service ziemlich miserabel (hatte auch mit der Kochherd-Elektronik Probleme) und die Qualität des Kombi-Steamers stimmt nicht, oder ich habe eine Pechsträhne: ich habe das 3. Gerät seit 2004, da ich alle 2 bis 3 jahre einen Email-Schaden (Email löste sich von Wand oder Boden) hatte.
Grad morgen kommt der Servicetechniker den Emailschaden des knapp 3 Jahren alten Kombi-Steamers begutachten. Nimmt mich wunder, was er meint... Für ein Gerät mit Neupreis von über 5'000 franken erwarte ich eine andere Qualität icon_frown.gif

Leben ist das, was wir daraus machen.
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
@chiara neves
nächstes Mal, wenn du das Reinigungsprogramm laufen lässt, gib' noch einen 'Gutsch' Essig ins Wasser der Wasserschale. Hilft herrlich beim Entkalken icon_smile.gif

Leben ist das, was wir daraus machen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
ich habe beides,einen Backofen und einen Combi Steamer beides von V-Zug.
Müsste ich mich für ein Gerät entscheiden,dann wohl eher für den Steamer.Obwohl ich denn Backofen auch nicht missen möchte.Es gibt Tage da sind beide im zur gleichen Zeit Einsatz.Es gibt aber Steamer die ich nicht möchte,z.B. den von Bauknecht wo sich das Wasser in der Bodenfläche befindet.Dieses Modell ist meines Erachtens nicht wirklich ein Steamer,da kannst du auch eine Schüssel mit Wasser in den Garraum stellen.Ich backe Brot und Zopf immer im Steamer,es wird wunderbar knusprig.Einen Druck Steamer möchte ich auch nicht,da sind die Möglichkeiten begrenzt.Als einziger Nachteil sehe ich den Garraum der kleiner ist als der eines Backofens.Allerdings gibt es auch Combi Steamer mit grossem Garraum,hier muss aber bedenkt werden dass dieser mehr Energie braucht undlaut Profis sind die back/gar Resultate auch nicht mehr gleich wie bei kleineren Geräten.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Ich habe diesen hier von Zug (Kombi Backofen/Steamer). Ist gleich gross wie früher die Backofen waren und ich glaube, der steamt genau so gut, wie ein kleinerer Steamer. icon_smile.gif

http://www.vzug.com/ch/de/product/ch-Catalog/63A006

Das mit der Energie kann natürlich sein. Wobei, hätte ich statt des Kombigerätes nur einen Backofen in dieser Grösse, würde der ja genau gleich Energie brauchen.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Ich habe ein paar PN's betreffend Brot bekommen, wie ich den Ofen einstelle. Ich schreibe es gleich hier rein. icon_smile.gif

Ich habe einen Combair-Steam von V-Zug. Schon x-mal waren im Forum Themen zu Steamerrezepten. Ich habe einfach bemerkt, dass man diese überhaupt nicht alle brauchen kann. Sprich, was die eine für ihren Electrolux einstellt, stimmt für die andere mit dem V-Zug überhaupt nicht usw.
Ich stelle folgendes ein:
Ich nehme das Programm 'Profibacken'. In der ersten Backphase wird dabei das Brot mit Dampf beschwadet und in der zweiten Stufe schaltet der Ofen um auf Heissluft. Das Beschwaden am Anfang macht die zarte Kruste. Man darf nicht bis am Schluss beschwaden/dämpfen, denn so wird das Brot gummig und kann gar keine Kruste bilden. Ich stelle 200°C ein und das Brot hat ca. 40-50 Minuten.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Mein brot mach ich genauso. Mit diesem programm wird ja erst beschwadert und dan umluft. Wird trotzdem gummig. Mein brot hat aber nur 30 min. Lass ich es evt zu wenig lange drin?
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Die Vorführdame hat mir das Backen genau umgekehrt empfohlen, da eben sonst die Kruste gummig wird. Mit meinem Siemens Kombigerät stelle ich zuerst Umluft ein, bis das Brot eine Kruste hat, dann stelle ich auf Umluft/Dampf um bis zum Ende der Backzeit. Die Kruste ist jeweils sehr knusprig.
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
muss mich heute betr. Electrolux korrigieren - der Servicetechniker war soeben da: sehr freundlich und kompetent, ganz einfach ein top Kundenservice!!
Mein Kombisteamer wird anstandslos ausgetauscht da Materialfehler. Darüber bin ich natürlich sehr froh!

Das Brot backe ich übrigens im Electrolux Kombisteamer einfach mit der Funktion Intervallgaren. Es hat auch eine Funktion Bauernbrot, welche ich aber noch gar nie ausprobiert habe - wusste bis heute gar nicht, dass es die gibt :-/

Leben ist das, was wir daraus machen.
Gelöschter Benutzer
Wir haben seit 4 Jahren einen- kann ihn SEHR empfehlen! Gerade Brot wird suuuperfein (mit der Intervallfunktion)- innen eher weich, aussen golden-krustig- njjjaaaam!! Reinigen geht gut (normal, wie bei einem Backofen auch)