Konfgläser/Sirupflaschen einfrieren!?

Eliesera
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Ich werde morgen Quittenkonfi sowie Quittensirup machen. Nun möchte ich dem ganzen nicht arg soviel Zucker beigeben.
Was meint ihr, kann ich die Flaschen und die Konfigläser einfrieren oder "sprengt"es mir die auseinander?
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
erdbeerconfi friere ich immer ein. ist mir noch nie ein glas "gesprengt".
Gaby
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
Ich werde netterweise immer mit Konfi von meiner Mutter beliefert. Erdbeerkonfi friere ich ein, damit sie die Farbe behält. Es hat noch nie ein Glas gesprengt.
Alle anderen Sorten, wie auch Quitten, friere ich nicht ein, lagere sie zum Teil fast bis ein Jahr. Meine Mutter verwendet je nach Früchtesorte auf 1 kg Früchte nur 400-450 g Zucker und es war nie ein Problem. Sie füllt die Konfi nur randvoll, heiss ein. Wichtig sind nur saubere Gläser und Deckel.
Geza
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 123
Die Gláser einfach nicht zu voll füllen.
LadyM
Dabei seit: 14.03.2009
Beiträge: 523
Wirklich ganz erkalten lassen und sicher 1/4 frei lassen. Dann sollte es gehen. Ansonsten kann es eine meeega Schweinerei geben, im Tiefkühler. Mir hat es mal eine Flasche "verjagt", die ich zum schnelleren Kühlen reingelegt hatte und dann vergessen ...

The Show must go on....
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
musta
Dabei seit: 17.09.2004
Beiträge: 458
ich mache die konfi mit Apfelpiktin (schreibt man das so???). Auf ein Kilo Früchte fünfhundert Gramm Zucker. Meine Konfi wird zum Teil erst nach einem Jahr gegessen und ist auch dann noch tiptop. Vorausgesetzt sie hat kein Alkohol drinn. icon_smile.gif

Leben und leben lassen
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Ich mache bis zu 200 Gläser Confi im Jahr. Nehme auf 100g Früchte 70g Zucker und Geliermittel von der Migros. Es gibt selten ein Glas, dass grau ist. Und meine Confi ist zum Teil auch älter als 1 Jahricon_wink.gif...

eines nach dem andern
briki
Dabei seit: 11.06.2004
Beiträge: 234
Ich friere meine Gonfi schon jahrelang ein. Ich fülle die Gläser bis 1 cm unter den Rand - mir hat es noch nie eines gesprengt. Bis ich mal hier im Forum von gesprengten Gläsern gelesen habe, wär ich gar nicht auf die Idee gekommen icon_wink.gif.
Gelöschter Benutzer
Mache es genauso wie knaller.