in der theorie stimmt es schon, dass ein wasserkocher weniger energie benötigt, um die selbe menge wasser auf die selbe temperatur zu erhitzen. das kommt daher, dass eine pfanne wesentlich mehr masse hat, welche vorab die energie (wärme) aufnimmt bevor sie ans wasser weitergegeben wird als ein wasserkocher.
um schlussendlich wirklich effizienter zu sein ist es dann auch wichtig, dass nur genau die menge wasser erhitzt wird, die tatsächlich auch verwendet wird.
das kombinieren von wasserkocher und pfanne betrachte ich hingegen als unsinn, da in diesem falle ja beide geschirre erhitzt würden, also kocher und pfanne. ich kanns jedoch nicht ausrechnen ...
am sinnvollsten erscheint mir, schon von beginn weg heisses wasser aus dem hahn zu verwenden und dieses dann noch zum kochen zu bringen. denn dieses wasser ist ja bereits ziemlich warm und der boiler als geschirr ist ja permanent warm/heiss, wird also nur noch warmgehalten und muss nicht bei jeder verwendung komplett aufgeheizt werden.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.