Mit Wasserkocher Strom sparen?

Gelöschter Benutzer
Guten Morgen

Habe gelesen, dass man mit Wasserkocher Strom sparen kann. Statt mit dem Kochtopf Wasser zum Kochen zu bringen? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Lohnt sich das wirklich?
Danke für eure Tips.
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Ich hab das auch schon gehört. Wenn ich z.B. Eier hart kochen will, bringe ich das Wasser auch zuerst im Wasserkocher zum Kochen und leere dann in die Pfanne um. Die Pfanne mit ganz wenig Wasser schalte ich an, bevor ich das Wasser in den Wasserkocher gebe.
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
@victoria1
und dann platzen die Eier nicht viel mehr??

Was mich nicht umbringt, macht mich stark
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Nein, sind mir in letzter Zeit nie geplatzt.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Keine Ahnung ob ich damit Strom spare aber ich koche das Wasser seit 20 Jahren im Wasserkocher. Das Wasser wird direkt erhitzt. Die Hitze muss nicht erst durch den Pfannenboden hindurch. Es gibt die mit Heizspiralen und solche, bei denen der Boden heiss wird. Ich nehme den Wasserkocher sogar mit in die Ferien.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
in der theorie stimmt es schon, dass ein wasserkocher weniger energie benötigt, um die selbe menge wasser auf die selbe temperatur zu erhitzen. das kommt daher, dass eine pfanne wesentlich mehr masse hat, welche vorab die energie (wärme) aufnimmt bevor sie ans wasser weitergegeben wird als ein wasserkocher.
um schlussendlich wirklich effizienter zu sein ist es dann auch wichtig, dass nur genau die menge wasser erhitzt wird, die tatsächlich auch verwendet wird.

das kombinieren von wasserkocher und pfanne betrachte ich hingegen als unsinn, da in diesem falle ja beide geschirre erhitzt würden, also kocher und pfanne. ich kanns jedoch nicht ausrechnen ...

am sinnvollsten erscheint mir, schon von beginn weg heisses wasser aus dem hahn zu verwenden und dieses dann noch zum kochen zu bringen. denn dieses wasser ist ja bereits ziemlich warm und der boiler als geschirr ist ja permanent warm/heiss, wird also nur noch warmgehalten und muss nicht bei jeder verwendung komplett aufgeheizt werden.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Boilerwasser schmeckt doch komisch und man weiss nicht, wie lange es drin war.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
öhm - wenn du jeden tag heisses wasser zum baden, duschen, geschirr abwaschen usw. brauchtst, dann ist es bestimmt frisch.
und auch lange gelagertes wasser verdirbt nicht so schnell -> mineralwasser in flaschen.
"normale" boiler bestehen aus einem stahlboiler und leitungen wie das kaltwasser. wo bitte kommt dann ein komischer geschmack? ich behaupte mal ganz verwegen, es sei pure einbildung.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Wir benutzen Wasserkocher, seit unser Haushalt besteht. Komisches Wasser hatten wir noch nie! Dieser Gedanke finde ich selber schon etwas "komisch". Für den Babyschoppen kochte ich das Wasser immer dort drin, meine Kinder sind gross und gesund. Was soll das ganze? Und die Sache mit den Eiern probiere ich vielleicht mal aus. Ich dachte immer, Eier zum kochen müsse man ins kalte Wasser geben und dann erhitzen... Ist vielleicht so alte Schule halt...
Ich benutze den Kocher auch für eine kleine Menge Wasser (Tee, Bambu...). Da lohnt es sich meiner Ansicht nach nicht, die Pfanne auf den Herd zu stellen, der Kocher ist bestimmt schneller!
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Ich koche seit Jahren das Wasser nur im Wasserkocher. Vorallem wegen der Zeitersparnis. Mit dem Wasserkocher habe ich viel schneller 1,5 lt Wasser erhitzt für Teigwaren als in der Pfanne. (...und muss erst recht keinen Pfannendeckel abwaschen = erneute Zeitersparnis = faule Hausfrau).

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts