Omeletten kann man auch überbacken, hab ich dir jetzt grad aus meiner Rezepte Sammlung hier her kopiert:
½ Esslöffel Margarine oder Butter in einer Pfanne warm werden lassen.
1 Zwiebel, fein gehackt, 1 Knoblauchzehe, gepresst, 2-3 Salbeiblätter, fein gehackt oder 1 Messerspitze Salbeipulver beigeben und andämpfen.
2 feste Tomaten, geschält, in kleinen Würfeln zugeben und kurz dämpfen. 3 Esslöffel Weisswein zugeben und Flüssigkeit etwas einkochen.
ca. 300g abgetropfter Thon (2 Dosen) mit einer Gabel fein zerkleinern, dazugeben und gut mischen.
1 Teelöffel Mehl darüber streuen
3 Esslöffel Rahm beigeben nochmals kurz köcheln lassen.
¾ Teelöffel Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 Messerspitze Cayennepfeffer Füllung würzen und auskühlen lassen.
Omeletten: Thonfüllung darauf verteilen, aufrollen und dicht nebeneinander in eine Ofenfeste eingefettete Gratinform legen
4 Esslöffel Margarine oder Butter in einem Pfännchen schmelzen
4 Esslöffel Salbeiblätter in streifen zugeben, 2-3 mal aufschäumen lassen und über die Omeletten verteilen
4 Esslöffel geriebener Parmesan nach belieben darüber streuen
Gratinieren: 15-20 Minuten in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens.
Tip: Du kannst den Butter und Salbei auch durch eine weisse Sauce oder eine Tomatensauce ersetzen.