Quittenpästli - HILFE - sie werden nicht fest :-(

MaryPoppins
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.06.2006
Beiträge: 13
Ich habe 1kg Quittenmus mit 1kg Zucker und etwas Zitronensaft 2 Stunden lang gekocht, ca. 1cm dick auf ein Blech ausgestrichen und jetzt - nach 5 Tagen - ist das Ganze immer noch nicht fest. Die Masse ist klebrig und wenn ich versuche, Stücke zu schneiden, "verschmiert" es laufend ineinander.

Was habe ich falsch gemacht? Und hat mir jemand DEN ultimativen Tip, wie ich die Sache noch retten könnte?

Danke viiiiiiielmals im voraus!

Superkalifragilistikexpialigetisch
gares
Dabei seit: 09.12.2003
Beiträge: 100
hallo
entweder das ganze mit dem löffel geniessen oder abschaben, zurück in die pfanne und mit mehr zucker nochmals kochen.
gruss und viel glück
MaryPoppins
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.06.2006
Beiträge: 13
@gares
Zum mit dem Löffel geniessen verschenkt es sich ein bisschen schlecht icon_smile.gif
Habe aber in der Zwischenzeit eine kleine Portion nochmals 30 Min. gekocht und siehe da, es hat funktioniert. Allerdings ist das Ganze jetzt so steinhart geworden, dass es sich nicht einmal mehr schneiden lässt.....

Timing scheint wohl das A und O zu sein. Ich gebe aber nicht auf und probiere weiter icon_wink.gif

Superkalifragilistikexpialigetisch
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Mit der Qittensirupfrau, deren Sirup steif wurde, tauschen icon_smile.gif

Der Weg ist das Ziel
MaryPoppins
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.06.2006
Beiträge: 13
@shanti
Ich habe noch ein paar Kilo Quitten am Baum, das mit dem Sirup kommt dann nächste Woche. Aber dann weiss ich schon mal, wohin ich mich wenden kann, wenn's zu fest wird icon_smile.gif

Superkalifragilistikexpialigetisch
eili
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 208
Mein Sirup ist jetzt super ! Habe noch mal
2 kg Quitten gekocht mit 2,5 liter wasser ohne Zucker
Den dicken sirup
Wieder warm gemacht das ganze gemischt und jetzt ist es wirklich Super !!!!
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Ich habe auch ein Quittenpästliproblem:
meine sind zwar fest geworden, aber als ich sie dann im Zucker gewendet habe, haben sie "Wasser gezogen" und lagen anschliessend in der Büchse in einem Zuckersirup icon_frown.gif Ich habe sie dann nochmals 2 Tage trocknen lassen, aber sie sind jetzt total klebrig. Habe sie nicht mehr im Zucker gewendet, da sie diesen sofort wieder "aufsaugen". Hat jemand eine Idee, wie dieses Problem zu lösen wäre?
milena73
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
@myz
Lass sie doch ohne Zucker, sie sind ja schon so genug süss.
Myz
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
@milena73
Ja schon, aber so sind sie enorm klebrig. Wenn man eins nehmen will, hat man nachher total klebrige Finger...
MaryPoppins
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.06.2006
Beiträge: 13
@Myz
Also nach meiner Erfahrung (grrrrrr, von gestern), das Ganze nochmals in die Pfanne, nochmals kurz kochen (30 Min. waren definitiv zu lang) und dann einfach hoffen, dass die Masse nun nicht zuuuuuu fest wird. Habe die klebrige Masse fast nicht mehr von der Pfanne und dem Spachtel weggekriegt und das fertige Pästli hat nun das Mass 20x20cm, denn klein schneiden lässt es sich nicht mehr icon_smile.gif))) Findet nun halt Verwendung als überdimensionaler Lolly oder so.......

Superkalifragilistikexpialigetisch