Roastbeef mit Sauce Béarnaise

StreetOne
Dabei seit: 25.06.2006
Beiträge: 136
die kerntemperatur war bei mir am schluss 55 grad. und so war es wunderschön rosa. fleischgrösse 1.5kg
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Ich persönlich würde das Fleisch mit der Niedergarmethode machen dann spielt es keine Rolle ob es eine halbe Stunde länger im Ofen ist und du kannst in aller Ruhe die Sauce machen.

Sauce Bernaise ist ein bisschen heikel aber das schaffst du schon. Ich nehme immer flüssige Butter, die muss schön heiss sein und dann langsam in die Reduktion mit den Eiern fliessen lassen und gut rühren, das sollte klappen und sollte die Sauce trotzdem mal "scheissen" ein bisschen ganz kaltes Wasser dazu.

Viel Glück, das klappt schon!
Gelöschter Benutzer
Hey, ihr seid suuuper! StreetOne, hast du ein Rezept für Pfefferrahm? Tönt auch lecker und würde sich vielleicht weniger mit dem Rosmarin konkurrenzieren.
StreetOne
Dabei seit: 25.06.2006
Beiträge: 136
pfefferrahm:

3dl Essigwasser (halb wasser halb essig)
3 EL gemischte Pfefferkörner, zerstossen im mörser

1 EL Orangensaft
1 TL grobkörniger Senf
2.5 dl Rahm steif geschlagen
Salz, Pfeffer

Essigwasser mit Pfeffer aufkochen. Hitze reduzieren und ca. 10 köcheln, bis es dickflüssige Masse entsteht. Durch Sieb in eine Schüssel streichen, beiseite Stellen.

1 1/5 EL vom Peffersaft, Orangensaft und Senf verrühren. Schlagrahm darunter ziehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. kühl stellen.

Mein Roastbeef vom Samstag bekam noch eine Haselnusskruste.

4 EL Birnendicksaft
75 gr Haselnüsse grob gehackt
3 EL Paniermehl
Salz

Birnendicksaft und 1 EL vom Pfeffersaft verrühren. Haselnüsse und Paniermehl beigeben. mischen, salzen und auf das angebratene Fleisch verteilen und gut andrücken. Ab in den Ofen. Ich hab aber mit Niedergarmethode gearbeitet. Weiss nicht ob die Kurste im normalen Verfahren anbrennt.
Gelöschter Benutzer
Danke, StreetOne. Ihr seid ein richtiger lieber Club hier.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Bei der Niedergarmethode aber trotzdem aufpassen, mein Roastbeef war nach etwas ausgiebigem Apéro nicht mehr so schön rosa innen.
glitzerfee2
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 305
Wenn dich Estragon mit Rosmarin beisst, dann kannst du aus der Bernaise ein Hollandaise machen, indem du den Estragon weglässt. Im alten BB Fleischbuch hat es ein Rezept mit kalter Butter, das funktionier eigentlich gut, aber die Sauce ist natürlich nicht so richtig heiss. Daher wichtig: Sauciere vorwärmen, nicht alle Sauce auf einmal auftischen, den Rest im Ofen bei 60Grad warmhalten. Evtl. 2 Saucieren auf den Tisch, dann kann man schneller schöpfen und das Fleisch bleibt heiss.
Ausprobieren und mutig sein!!
glitzerfee2
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 305
Mir passiert: Schön heisse Fleischplatten, aufgeschnittenes Roastbeef drauf, das Fleisch hat innert weniger Minuten nachgegart... man lernt und wärmt die Servierplatte auch nur noch bei 60 Grad auf... Nur soviel Fleisch aufschneiden wie du im ersten Service brauchst, der Rest bleibt am Stück saftiger. Falls Niedergaren: nach abgelaufener Garzeit: Ofen öffnen bis die Temperatur auf 60Grad runter ist
Gelöschter Benutzer
ich habe die sauce bernaise bisher erst 2x gemacht. nehme immer das rezept vom betty bossi buch "feine saucen". also wenn ich das schaffe (bin keine begnadete köchin) dann schaffst du das erst recht! also ran an die sauce! icon_wink.gif
ich nehme immer eine chromstahlschüssel würs wasserbad. ich serviere die sauce in einer vorgewärmten sauciere.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Rezept von BB feine Saucen mit Gelinggarantie.
Da ich keine Metallschüssel habe, nehme ich die Arcoroc-Glasschüssel (Blattmuster) und stelle die auf eine Pfanne mit heiss Wasser.

Entweder bei Manor oder IKEA habe ich mal ganz günstig ein Chromstahlpfännchen mit Stövchen gekauft. Die Sauce brannt da aber gerne an.

Gute Alternative wäre sonst noch die Bernaise von Migros. Die ist wirklich fein.

Für das Fleisch kann ich dir keine Tipps geben.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.