Rüeblitortenrezept

Happy85
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 97
Halli Hallo
Verratet Ihr mir Euer Lieblingsrezept?
Vielen Dank
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Guten morgen Happy85, mein Rezept ist ganz simpel, ich hab das Tip Top Rezept was allen sehr gut schmeckt.
Ich wandle es um, ich nimm jeweils bei allen Kuchen keine gem. Haselnüssen nur gem. Mandeln.
Ich mag keine Haselnüssen.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Happy85
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 97
Hoi rumpelritterinn, geht's gut?

Vielen Dank für Dein Tipp. Tip Topf heisst das gute Buch icon_wink.gif

Hat jemand noch ein anderer Rezepttipp? Vielleicht etwas spezielles? Spezielle Glasur, evtl. sogar eine Füllung?

Liebe Grüsse Happy85
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Danke geht super!

Ja genau Tip Topf *gg*

Glasur mach ich jeweils Puderzucker, schlückli Kirsch und Orangensaft, anstelle von Wasser. Sie ist dann jeweils orang meine Glasur aber fein.

Füllung?? Würd ich nun nichts ändern sonst ist es ja keine Rüeblitorte/Cake mehr.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Happy85
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 97
Gute Idee mit dem Orangensaft!

Ja eben, das meine ich ja... Ich möchte eben nicht unbedingt eine normale machen, sondern mal etwas spezielles, aussergewöhnliches. icon_smile.gif
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Zutaten

Für 1 Springform von 24 cm ø

Teig:
5 Eigelb
175 g Zucker
1 Prise Salz
1 EL heisses Wasser
1 Zitrone, abgeriebene Schale
300 g Rüebli, gerüstet, an der Bircherraffel gerieben
150 g gemahlene Haselnüsse
75 g Mehl
1 TL Backpulver
5 Eiweiss, steif geschlagen

Mokka-Buttercrème:
100 g Butter, weich
1 EL sofortlösliches Kaffeepulver
1 TL heisses Wasser
50 g Puderzucker
1 Eigelb

4 EL Aprikosenkonfitüre, erwärmt, durch ein Sieb gestrichen

Glasur:
300 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft
1-2 EL Wasser

Garnitur:
gemahlene Haselnüsse
Marzipanrüebli


Zubereitung
1.Für den Teig Eigelb, Zucker, Salz, Wasser und Zitronenschale verrühren, bis die Masse hell ist. Rüebli darunter rühren. Haselnüsse, Mehl und Backpulver mischen, mit Eischnee sorgfältig darunter ziehen.
2.Teig in die mit Backpapier belegte Form füllen.
3.Im unteren Teil des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 45-55 Minuten backen, auskühlen lassen.
4.Für die Buttercrème Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Kaffeepulver in Wasser anrühren, mit Puderzucker und Eigelb zur Butter geben, rühren, bis die Masse hell ist.
5.Biskuit waagrecht halbieren. Boden mit Buttercrème bestreichen. Deckel darauf legen und Oberfläche mit Konfitüre bestreichen, 30 Minuten antrocknen lassen.
6.Für die Glasur Puderzucker, Zitronensaft und Wasser zu einer dickflüssigen Konsistenz verrühren. Kuchen glasieren.
7.Tortenrand sofort mit Haselnüssen garnieren, antrocknen lassen. Die Torte mit Marzipanrüebli belegen.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Happy85
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 97
icon_smile.gif icon_smile.gif icon_smile.gif

Vielen Dank rumpeli, genau in diesem Augenblick kam mir google in den Sinn, ich druckte das erste Rezepte welches ich fand sofort aus. Es sieht super aus, mmmhhh! Und während der Drucker am ausspucken war sah ich dein Rezept, natürlich genau das icon_smile.gif Danke und ä guätä bim z'Mittag, grüessli
Andrea80
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 22
Habe ein Rezept von und mit QimiQ welches sehr gut ist aber auch sehr mastig
KAROTTEN-MANDEL-TORTE
Für die Karottenmasse:
6 Eigelb
200g Zucker
200g Karotten, gerieben
200g Mandeln, gerieben
50g Semmelbrösel (das Rezept ist aus einem Deutschen Buch: Paniermehl)
100g Mehl
Etwas Zimt, Nelkenpulver
5 Eiklar für Eischnee
100g Zucker

Für die Füllung:
250g QimiQ, ungekühlt
50g Zucker
100g Marzipanrohmasse
250ml Sahne, geschlagen

Für das Dekor:
200g Staubzucker
2 EL Zitronensaft
50g Mandelsplitter, geröstet

Zubereitung:
-Backofen auf 170 C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
-Eidotter und Zucker schaumig schlagen.
-Geriebene Karotten, Mandeln, Semmelbrösel, Mehl, Zimt und Nelkenpulver gut vermischen und in die Eimasse einrühren.
-Eiklar mit Zucker zu einem Schnee schlagen und unterheben.
-In einer mit Backpapier ausgelegten Springform(26cm) im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Min. backen und auskühlen lassen.
-Für die Füllung ungekühltes QimiQ glatt rühren. Zucker und Marzipan dazugeben und gut vermischen. Geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
-Tortenboden in 2 oder 3 Scheiben schneiden und mit der Creme füllen.
-Torte abdecken und mind 4 Stunden kühlen (im Idealfall über Nacht)
-Staubzucker mit Zitronensaft verrühren und Torte damit glasieren. Mit Mandelsplitter dekorieren.
Happy85
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 97
Vielen Dank Andrea80, Dein Rezept werde ich gerne ausprobieren, es tönt auch sehr lecker, niammhh... :.-)
Fortuna
Dabei seit: 22.04.2003
Beiträge: 225
Rüeblitorte mit Füllung??? Das kann ich mir nicht vorstellen. Rüebli und Mocca???
Ich habe ein ähnliches Rezept wie das von rumpelritterinn mit der Moccacreme, aber ohne Füllung!!! Dieser Kuchen wird absolut fein und luftig. Ist meist sogar einen Tag später noch besser.
Als Glasur nehme ich Puderzucker und Zitronensaft.