*SIRUP"

Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
@goodi: Mein Rezept geht so:

10 Holunderblüten
50 g Zitronensäure
1,5 l kochendes Wasser

alles mischen, zudecken und 2 Tage stehen lassen. Dann filtern und mit 2,5 kg Zucker erwärmen bis der Zucker aufgelöst ist. Auskühlen lassen und in Flaschen abfüllen. Sollte sich Schaum gebildet haben, den abschöpfen. Der Sirup hält sich mindestens 1 Jahr. Mit dieser Menge gibt es ca. 3 l Sirup. Da ich eine sehr grosse Pfanne habe, mache ich immer die doppelte Menge aufs Mal. Aber aufgepasst, deine 5 l Pfanne reicht nicht für die doppelte Menge.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Oh ok, mir hat man gesagt ca 20 gr Zitronensäure pro Liter und 1 Kilo Zucker pro liter und alles Mischen und 2 Tage stehen lassen. Also den Zucker gleich sofort mit rein weil dann der Geschmack intensiver sei.

Jetzt bin ich grad etwas unsicher.... Hab jetzt nämlich alles da. Ich habs eben damals auch mit heissem Wasser übergossen und das war danach echt Muffig.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Dieses Rezept mache ich schon seit Jahren. Letztes Jahr gab es ca. 35 Liter und wir haben davon immer noch im Keller und mir wurde noch nie etwas muffig.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Bei mir wurde es muffig hihihi, keine Ahnung was ich falsch gemach hatte... Aber ich habs jetzt in etwa wie du gemacht und es riecht wirklich gut!!! Danke schon mal. Hab aber erst 8 lt gemacht, da ich kein grösseres Gefäss gefunden habe... icon_redface.gif

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Gelöschter Benutzer
Giesst ihr dann echt das heisse Wasser über die Holunderblüten? Oder Zucker und Zitronensäure ins kochende Wasser, etwas abkühlen lassen, und erst dann über die Blüten?
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@Goodie

Bei 1 Kilo Zucker pro Liter Wasser schimmelt deer Sirup nur dann nicht, wenn du klinisch sauber arbeitest, ansonsten besteht eben die Gefahr, dass sich Schimmel bildet.
Die Blüten mit kochendem Wasser übergiessen, kann je nach Holundersorte dazu führen, dass die Brühe nach Katzenpisse riecht. Zu langes Stehenlassen führt zu Schleimbildung oder sogar Gärung.

Mit folgendem Rezept haben wir jahrelang Sirup für den Markt produziert:

Pro Liter (kaltes) Wasser 5-8 Blütendolden über Nacht einlegen, danach die Flüssigkeit durch ein Tuch absieben.

Je Liter Flüssigkeit 1 EL Zitronensäure und 1,25kg Zucker beigeben, aufkochen lassen, in Flaschen abfüllen.

Wenn du keine grosse Pfanne hast, kannst du im Prinzip in Eimern das Wasser mit den Holunderblüten ansetzen, und danach in kleineren Portionen zu Sirup kochen.

Im selben Mischverhältnis (1l Flüssigkeit zu 1,25kg Zucker und 1 EL Zitronensäure) kann man jeden x-beliebigen Sirup herstellen, ob aus Kräuterextrakten oder Frucht- und Beerensäften. Nur muss man so gut wie alle Kräuter oder Blüten ausser Holunderblüten mit dem Wasser aufkochen, damit es vom Geschmack her gute Ergebnisse gibt.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ja ich hab jetzt alles rein gemacht auch den Zucker. Bin immer wieder am rühren...

edit: uff jeruscha.... hättest mir früher schreiben können 😢😢😢 Naja es riecht jetzt aber noch gut und ansonsten werd ich es halt wieder in die Gosse kippen..... banghead.gifbanghead.gifbanghead.gif

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 31.05.2012 um 20:14.]

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 31.05.2012 um 20:14.]

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Juhuu heut morgen hat der Sirup richtig gut gerochen... ich glaub dieses mal hats geklappt. Ich probiers aber nochmals mit kalt anrühren...icon_redface.gif

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
NS65
Dabei seit: 27.11.2006
Beiträge: 245
Ihr habt mich richtig gluschtig gemacht, nun habe ich gestern Pfefferminze angesetzt, aber ich habe einige Fragen dazu.

Nach Rezept Betty Bossi sollte ich den Sirup 1 - 2 Tage stehen lassen, was sagt Ihr Expertinnen dazu reicht ein Tag oder doch 2 Tage?

Ich habe noch nie icon_redface.gif etwas eingemacht weder Konfi noch Sirup weder sterillisert ausser den Kinderschoppen ausgekocht! Denn für mich war das immer viel zu kompliziert. (Mache auch keine Rezepte mit Gelatine drinn icon_rolleyes.gif.) Nun habe ich einen Steamer, kann ich die Flachen dort Sterillisieren, kann sie ja nicht aufstellen, reicht es wenn ich sie ablege oder koche ich sie besser in einer Pfanne aus, sind zwar relativ gross 7 dl mit Bügel und werden diese direkt aus dem Steamer genommen und aufgefüllt, nach dem ich den Sirup aufgekocht habe?

Helft Ihr mir, bitte?
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Wird die Minze in kaltem Wasser angesetzt? Nach meiner Erfahrung würde der Sirup dann äusserst fade, egal ob man ihn 1 oder 2 Tage so stehen lässt.
Sinnvollerweise hier, Wasser mit Minze aufkochen (bloss nicht an der Minze sparen!), stehen lassen bis der Sud abgekühlt ist, absieben und mit denselben Mengenverhältnissen wie ich sie beim Holunderblütensirup angegeben habe nochmals aufkochen.