@lillifee
ein bisschen weiter oben stand eigentlich schopn alles, was du wissen musst um Minzesirup zu machen der garantiert gelingt, es ging zwar um Holunderblüten, aber wenn du genau liest findest du was du wissen möchtest, ich kopiers nochmal rein.
"jeruscha" schrieb:
@Goodie
Bei 1 Kilo Zucker pro Liter Wasser schimmelt der Sirup nur dann nicht, wenn du klinisch sauber arbeitest, ansonsten besteht eben die Gefahr, dass sich Schimmel bildet.
Die Blüten mit kochendem Wasser übergiessen, kann je nach Holundersorte dazu führen, dass die Brühe nach Katzenpisse riecht. Zu langes Stehenlassen führt zu Schleimbildung oder sogar Gärung.
Mit folgendem Rezept haben wir jahrelang Sirup für den Markt produziert:
Pro Liter (kaltes) Wasser 5-8 Blütendolden über Nacht einlegen, danach die Flüssigkeit durch ein Tuch absieben.
Je Liter Flüssigkeit 1 EL Zitronensäure und 1,25kg Zucker beigeben, aufkochen lassen, in Flaschen abfüllen.
Wenn du keine grosse Pfanne hast, kannst du im Prinzip in Eimern das Wasser mit den Holunderblüten ansetzen, und danach in kleineren Portionen zu Sirup kochen.
Im selben Mischverhältnis (1l Flüssigkeit zu 1,25kg Zucker und 1 EL Zitronensäure) kann man jeden x-beliebigen Sirup herstellen, ob aus Kräuterextrakten oder Frucht- und Beerensäften. Nur muss man so gut wie alle Kräuter oder Blüten ausser Holunderblüten mit dem Wasser aufkochen, damit es vom Geschmack her gute Ergebnisse gibt.