menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
- Grüne spargeln ca. 500gr
- Spargelspitzen ca. 4 – 5 cm wegschneiden und beiseite legen
- Spargelstengel nach belieben schälen oder nicht
- Im salz-zucker-butter-wasser ca.10min ziehen lassen
- Rausnehmen und kleine 1-2 cm stücke schneiden
- Spargelstückli zusammen mit kleingerüstetter zwiebel in öl andünsten, risotto-reis mitandünsten bis glasig
- nach belieben mit weisswein ablöschen oder sonst mit spargelwasser löschen
- mit spargelwasser einkochen lassen, wie üblich risotto gemacht wird, immer gut rühren und immer nur von zeit zu zeit mit spargelwasser überdecken
- mit salz und pfeffer würzen (achtung mit salz, da es bereits im spargelwasser drin hat)
- kurz vor fertigkochen spargelspitzen reintun und nochmals mit risotto einkochen (somit bleiben die spitzen knackig und der restliche spargel weich, für kleinkinder von vorteil, da man die spitzen wegnehmen kann, wenn sie diese nicht knackig mögen oder noch nicht richtig beissen können)
- wenn fertiggekocht, parmesan und butter untermischen
- vorteil das spargelwasser wird nicht einfach weggeschüttet sonder zum kochen mitgebraucht, und ist somit geschmacklich intensiver
- Spargelspitzen ca. 4 – 5 cm wegschneiden und beiseite legen
- Spargelstengel nach belieben schälen oder nicht
- Im salz-zucker-butter-wasser ca.10min ziehen lassen
- Rausnehmen und kleine 1-2 cm stücke schneiden
- Spargelstückli zusammen mit kleingerüstetter zwiebel in öl andünsten, risotto-reis mitandünsten bis glasig
- nach belieben mit weisswein ablöschen oder sonst mit spargelwasser löschen
- mit spargelwasser einkochen lassen, wie üblich risotto gemacht wird, immer gut rühren und immer nur von zeit zu zeit mit spargelwasser überdecken
- mit salz und pfeffer würzen (achtung mit salz, da es bereits im spargelwasser drin hat)
- kurz vor fertigkochen spargelspitzen reintun und nochmals mit risotto einkochen (somit bleiben die spitzen knackig und der restliche spargel weich, für kleinkinder von vorteil, da man die spitzen wegnehmen kann, wenn sie diese nicht knackig mögen oder noch nicht richtig beissen können)
- wenn fertiggekocht, parmesan und butter untermischen
- vorteil das spargelwasser wird nicht einfach weggeschüttet sonder zum kochen mitgebraucht, und ist somit geschmacklich intensiver