Die folgenden Rezepte habe ich aus dem Forum heraus kopiert. Ohne Gewähr und Gelinggarantie!
Blechkuchen
Aprikosen-Vanille-Kuchen
Leisi-Fertigteig (fertig ausgewallt) kaufen. Dazu eine grosse Packung geraspelte Mandeln, zwei grosse Packungen tiefgefrorene Aprikosen, 3 Eier, Kaffeerahm und zwei Vanilleschoten, etwas Mehl.
Als erstes lege ich den Leisi-Kuchenteig aufs Blech, darüber eine grosszügige Schicht geraffelte Mandeln. Dann den Kuchenteig einstechen. Dann die Eier-Rahm-Vanillefüllung zubereiten.
Drei Eier in eine Schüssel geben, 1dl Kaffeerahm oder Vollrahm dazugeben, die Vanilleschoten längs aufschneiden, das Mark rauskratzen (mit dem Messerrücken) und zu den Eiern geben, zirka 2 Esslöffel Mehl dazugeben, vermixen, beiseite stellen. Nun den Backofen vorheizen (200 Grad).
Während des Vorheizens nun die gefrorenen Aprikosen (alle Zutaten kriegst Du in der Migros) auf dem Kuchenteig-Mandel-Belag verteilen, die Eier-Rahm-Vanille-Masse gleichmässig auf den Aprikosen verteilen und ab in den Backofen. Wenn Du einen Backofen mit Pizza-Back-Funktion hast die Pizza-Back-Funktion geht am Schnellsten. Ansonsten backen bei 200 Grad in der unteren Hälfe für 20 Minuten. Ab 15 Minuten hin und wieder im Backofen schauen, ob der Kuchen bereits fertig ist. Je nach Backofen ist der Kuchen schon ab 15 Minuten fertig.
Oder das ganze dann mit Apfelkuchen - anstatt Vanille in der Eifüllung einfach mit Zimt ersetzen. Das gibt dann den Zimt-Apfelkuchen.
Himbeer Blechkuchen
250 g flüssige Butter
2 Tassen Zucker Zusammen mischen bis die Masse hell ist.
4 Eier
1 Zitrone Saft und Schale dazugeben
4 Tassen Mehl
1 P Backpulver mischen und dazusieben
1 Prise Salz
2-3dl Flüssigkeit halb Milch, halb Minerawasser
Himbeeren darüberstreuen ( oder auch andere Früchte!)
Bei 180 Grad in der Mitte des Ofens 20-30min backen
Blechkuchen mit Kokos
4 Tassen Mehl
3 Tassen Zucker
1 Tasse lauwarmes Wasser
1 Beutel Backpulver
1Beutel Vanillezucker
3 Eier
1 Becher Creme Fraiche
Alles mischen und aufs Blech geben
Dann 2 Tassen Kokosflocken und 1 Tasse Zucker mischen und über den Teig verteilen.
Backen: 180 Grad 20 min
Direkt nach dem Herausnehmen 250 ml Rahm über den fertigen Kuchen giessen.
Studentenschnitten
4 Eier
150 g Zucker
300g geriebe Mandeln oder Haselnüsse
1/4 lt. Rahm
2 EL Mehl
1/2 Päckli Backpulver
2 EL Zimt
2 EL Kakao
1 1/2 Blätterteig auf dem Blech verteilen. Uebrige Zutaten mischen und auf Bleck geben.
2,5 Gläser Mehl
1,5 Gläser Zucker
0.5 Gläser Oel
1 Glas Milch
3 Eier
1 Zitrone
1 Bt. Backpulver
Das Mehl, den Zucker, das Oel, die Milch und die Eier gut mischen. Zitronenhaut reinraffeln und das Bachpulver druntermischen...... Und ganz nach belieben Äpfel reingeben....., kann auch mit anderen Früchten gemacht werden. Zusätzlich könnten auch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln beigefügt werden. Das ganze auf einem Kuchenblech verteilen und ab in den Ofen! Vorgeheizt bei ca. 200° ca. 30 Minuten (je nach Backofen)
SCHOGGISCHNITTEN
300g Mehl
1 Pkg Backpulver
250g Zucker
1 EL Vanillezucker
2 EL Kakaopulver
3 Eier
3 dl Milch
200g flüssige Butter
Alle Zutaten mischen und auf Backblech verteilen. Backen: 200 Grad, ca. 15 Minuten.
Glasur:
150g Puderzucker
3 EL starker Kaffee (flüssig)
1 EL Vanillezucker
3 EL Schoggipulver
50g flüssige, heisse Butter
Alle Zutaten mischen und auf dem noch heissen Kuchen verteilen. Mit Kokosflocken (oder zuckerstreussel) bestreuen.
Stalder-Crème-Kuchen
200 gr. Butter geschmolzen
200 gr. Mehl
200 gr. Zucker
200 gr. Mandeln, Nüsse oder Kokosflocken gemahlen oder sehr fein
gehackt
1 Ei verquirlt
1 Päckchen Backpulver
1 Dose Staldencrème (Geschmack nach Wahl)
Alle Zutaten gut vermischen. In eine Kuchenform, Cakeform oder Gugelhopfform geben.
Bei 180 Grad ca. 50 - 60 Minuten backen.
Gewürzschnitten:
150 gr. Margarine
2 Kaffeeglas (ca. 3.6 dl) Milch zusammen erwärmen
350 gr. Zucker
3 Eier schaumig rühren
1 P. Vanillezucker
2 Essl. Schoggipulver
1 1/2 Kaffl. Zimt
1 Prise Nelkenpulver
400 gr. Mehl
1 P. Backpulver alles zusammen mixen
auf Backblech mit Backfolie ausgiessen.
Backen: 180 Grad ca. 20 Min.
Glasur: etwas flüssige Margarine
150 gr. Puderzucker
1 Essl. Schoggipulver
3 Essl. heisses Wasser
zusammen verrühren und über den heissen Kuchen geben.