suche spez. Rezept Hörnli mit Gehacktem und Sosenrahm...

henna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.08.2005
Beiträge: 78
ich habe das Rezept leider nicht mehr, es war aus der Kochschule meiner Tochter damals.
Man musste die Hörnli glaub bereits in der Sose kochen und ich glaube es war mit Sosenrahm/Sauerrahm.
Kann mir jemand weiterhelfen? Danke icon_smile.gif
henna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.08.2005
Beiträge: 78
schupf
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Es gibt in irgendeinem Betty Bossi Buch irgendwas, was glaube ich Hörnli Eintopf TipTop heisst.

Ich weiss es nicht genau, aber in ungefähr:

Hackfleisch und Speckwürfeli mit Zwiebeln anbraten, Gewürze (inkl. Curry) dazu, mit Bouillon und/oder Weisswein ablöschen, die Hörnli dazu und sie in dieser Mischung gar werden lassen.
Mit der Menge der Bouillon musst du halt gucken...je nach Menge der Hörnli.
Wenn die Hörnli bissfest sind, Sauerrahm darunter rühren.
Kann auch mit Tomaten, Pilzen, etc. ergänzt werden.

So in etwa würde ich das machen.
pimenton
Dabei seit: 10.05.2009
Beiträge: 106
Könnte es das Rezept sein?

Hörnli-Eintopf
1 Zwiebel; grob gehackt
30g Butter
250g Hörnli
500ml Gemüsebouillon
250ml Doppelrahm
100g Bratspeck; in Streifchen - geschnitten
150g Gruyere; gerieben
Salz, Schwarzer Pfeffer

Die Zwiebeln in der Butter kräftig andünsten. Hörnli, Bouillon sowie
Doppelrahm beifügen. Alles zugedeckt unter häufigem Umrühren auf
kleinstem Feuer so lange kochen lassen, bis die Hörnli weich sind und
die Garflüssigkeit fast ganz aufgesogen haben. Je nach Grösse der
Hörli muss evtl. etwas Wasser nachgegossen werden.

Inzwischen den Speck im eigenen Fett knusprig braten.

Vor dem Servieren den Käse und den Speck untermischen und das Gericht
mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Man kann die gekochten Hömli nach der Zubereitung auch als Gratin im Ofen kurz überbacken (200 °C, 15 bis 20 Minuten).
henna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.08.2005
Beiträge: 78
eineFremde: danke, aber nichts mit Curry

Pimenton: es ist ähnlich aber das Rezept war mit Hackfleisch und Sauerrahm. Vielleicht war es auch ein Rezept das die Kochschul-Lehrerin selber geschrieben hat... aber von deinem aus kann ich ja die Zutaten abändern. Danke