Tepan Yaki

monig
Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 168
Kleine Ergänzung. Grundsätzlich kommt bei der Entscheidung für oder einen Tepan Yaki auch sicher die Kochgewohnheit dazu.

Ich schilderte ihm, was und wie ich koche, darum vielleicht auch die Entscheidung, aber das meiste Gewicht legter er auf die Fettspritzer.
Ich persönlich würde den Tepan Yaki sehr wenig benutzen, da ich viel im Steamer und Wok koche.
Gelöschter Benutzer
*räusper*

Schön, wenn es für dich stimmt ohne TY, aber genau genommen weisst du ja gar nicht, wie es ist MIT TY. In meiner Küche liegt geölter Parkett und es ist überhaupt kein Problem von wegen Spritzern. Wichtig ist hingegen ein grosser, leistungsstarker Abzug. Gut am TY ist ja, dass die Temperatur viel stabiler ist, er also nicht gleich abkühlt, wenn man ein paar Fleischstücke drauf legt und das Fleisch dann Wasser zieht.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
So ein TY würde mich auch interessieren. Habt ihr den TY auf ner Kochinsel oder an der Wand?
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
wir haben seit bald 2 Jahren eine neue Küche.

Wir überlegten uns damals auch ob wir einen Teppan Yaki genügend brauchen würden. Wir entschieden uns gegen das Gerät, aber heute würde ich ev. doch einen wollen. icon_smile.gif

hakunamatata
Gelöschter Benutzer
Wand. Meine Küche ist insellos. Dafür hat's einen runden Tisch in der Mitte. Beim Abwasch sehe ich den Wald, beim Kochen den Garten.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Gibts diese TY von allen Gerätetypen? Habt ihr denn verschiedene Marken in eurer Küche von den elektr. Küchengeräten?
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
@goodie

soviel ich weiss nur von E-Lux.

hakunamatata
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich kann mich nur Me too anschliessen. Wir haben unseren TY seit 5 Jahren und ich würde ihn nicht mehr hergeben. Wir brauchen ihn auch sehr viel. Me too hat ja schon einiges aufgezählt. Ich mache auch manchmal die Rösti darauf. Sie wird wunderbar und es braucht weniger Fett als in der Pfanne. Einziger Nachteil ist halt, dass sie nicht schön auf ein Teller gestürzt werden kann. Man kann aber z.B. auch mit einem Formring arbeiten und so schön geformte Portionen machen. Wir braten auch häufig Früchte drauf.

Wir haben den grossen von Whitehouse und ich würde dir unbedingt auch den grossen empfehlen. Ich kann dir sagen, an der Kochführung bei Whitehouse damals hatte es Leute, die hatten bereits den kleinen installiert und die fragten dann nach, ob sie nicht doch noch tauschen könnten gegen den grossen! Du hast ja zwei Kochzonen und wenn du wirklich nur eine kleine Fläche brauchst, dann kannst du auch auf der Hälfte des Kochfeldes braten.

Reinigen tue ich ihn wie Me too, nehme statt Küchenpapier das Spültuch von Jemako und etwas Zitronensaft. Ist wirklich einfach zu reinigen.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ach ja, Fettspritzer finde ich jetzt nicht so schlimm. Man braucht ja gar nicht viel Fett. Natürlich hat es ihm Gegensatz zur Pfanne keinen hohen Rand, aber man muss ja auch nicht gleich das schöne Kochbuch neben das Teppan-Feld legen. Ein guter Dunstabzug ist hingegen sehr wichtig!
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Sehr interessant, werde ich mir jedenfalls merken. Hoffe das Thema bleibt noch etwas oben.