Tepan Yaki

monig
Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 168
@me too

Dir scheint eine andere Meinung nicht willkommen zu sein. Sicher, weiss ich nicht, wie es wäre mit Tepan Yaki, aber ich weiss wie oft ich eine Pfanne benutze und zum Nudeln kochen brauche ich keinen Tepan Yaki.

Aber lassen wir das, ich akzeptiere verschiedene Meinungen, jeder soll für sich selber entscheiden. Ich bin sehr zurfrieden so und würde nach wie vor keinen Tepan Yaki kaufen.

Ich hatte übrigens auch den von WhiteHouse angeschaut. Nach der Demo dort war ich überzeugt, dass ich so ein Teil haben muss. Aber eben, nach nochmaligen überlegen, was und wie ich koche, war die Entscheidung richtig. Was mich damals am White House störte war der Schalter, wollte nichts was vorsteht oder so auch bezüglich Reinigung.

Was ich z.B. gerne mache ist Fleisch anbraten, Fond ablöschen und Sauce daraus. Das geht nun mit dem Tepan Yaki definitiv nicht. Bei der Demo machte er Kalbsgeschnetzeltes, welches auf dem Feld SEHR viel Wasser zog (war ihm peinlich), die Sauce in einer seperaten Pfanne. Da hast du anschliessend also Saucenpfanne und Tepan Yaki zum reinigen, ansosten eine Pfanne.
Wie gesagt, brate nicht viel Fleisch, sondern koche im Steamer oder Wok.

Aber eben, jedem das seine.
Gelöschter Benutzer
@monig

Also um mich geht's hier gar nicht, sondern um marie. Und die fragt: "Hat jemand Erfahrung mit TY?"

Ich meine, wenn jemand fragt: Wer fährt einen Mercedes, empfiehlt ihr eher 4x4 oder Zweiradantrieb, dann antworte ich ja auch nicht: Ich fahre einen Subaru, denn einen Mercedes braucht's echt nicht. Das war nämlich nicht die Frage.
Gelöschter Benutzer
ich habe den grossen von v-zug. und ich muss ehrlich gestehen, dass die anschaffung purer luxus war und ich also auch ohne sehr gut weiterleben könnte. ich brauche ihn sehr wenig. putzen ist null problem, ich mache das sobald ich ihn anfassen kann. erst mit wasser und weichem lappen und dann mit zitronenstein. nach gut einem jahr sieht er noch wie neu aus.

auf was ich hingegen nie verzichten könnte ist meine gute alte gusseisenpfanne. voressen, geschnetzelte, hackfleischsaucen, braten, für solche sachen brauche ich eben auch den bratenfond zum ablöschen. das geht definitiv mit dem tp nicht. ich finde, im tp brauche ich mehr fett für eine rösti als in der teflonpanne. fettspritzer machen bei mir keine probleme. es hat ja auch noch eine garglocke dazu.
marie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.03.2002
Beiträge: 92
Danke für die vielen Tipps. Wir haben jetzt das kleinere bestellt und ein 3er Kochfeld dazu. Das kleinere weil es sonst eine grössere Dunstabzugshaube gebraucht hätte und das auch wieder mehr kostet.

Apropos, das wurde hier auch mehrmals angesprochen, die Dunstabzugshaube. Was habt ihr TY-Besitzer für eine? Umluft (geht das mit den Gerüchen)? Abluft? Wir liebäugeln mit der Teleskop Skyline von Wesco bzw. Berbel.
Gelöschter Benutzer
wir haben von wesco die teleskop. geht über das ganze kochfeld und sieht sehr schön aus. es ist eine abluft.
marie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.03.2002
Beiträge: 92
Goldfisch, ist schon gäbiger, wenn man die Haube zum TY runter ziehen kann, oder?
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wie macht ihr das denn mit dem putzen? Wenn ich etwas in der Bratpfanne gebraten habe ist diese oft - äxgüsi - "grusig" und ich bin froh, wenn ich sie richtig unter fliessendem Wasser mit Spülmittel und Bürste abwaschen kann. Das geht ja nicht beim TY. Ich will ja nachher auch keine Rückstände auf dem Fleisch haben.
Gelöschter Benutzer
ja mari, wenn bei mir auf dem herd so ziemlich alles am dampfen ist, ist es wirklich super, wenn ich die haube ganz runter ziehen kann. zudem kann man bei dem model auch noch die glasteile runterklappen, so dass der dunst nicht nach hinten entweichen kann.
SamuelNoah
Dabei seit: 18.07.2006
Beiträge: 13
Ich bin überrascht über die vielen pos. Bericht wie einfach so ein TY zu putzen sei. Wir waren an einer Gerätevorführung von Electorlux und mich hat es nicht überzeugt. Vorallem beim Putzen hat es mir abgelöscht soviel Haushaltspapier wie die liebe Frau für ein so Gerät brauchte fand ich einfach nur Wahnsinn. Da pack ich die Bratpfanne doch lieber unter das fliessende Wasser.

@Marie
Ich kann Dir nur raten eine Kochvorführung von Electrolux zu besuchen. Wir hatten an diesem Nachmittag viel Spass und haben sehr fein gegessen icon_smile.gif Aber am Schluss war für mich einfach klar, dass es nicht zu unserem Kochstill passt. Mache auch eher Fleisch mit Sauche und brate selten Fleisch am Stück.

Wir haben uns nun für das grösste 4-Induktionsfeld plus Steamer und Backofen (beides ebenfalls gross) entschieden. Lass Dir die Geräte unbedingt zeigen um zu spüren wo Deine Bedürfnisse liegen.

Viel Spass beim Aussuchen.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
@Zoe007
Es wurde weiter unten schon erklärt. Ist ganz einfach. Nach dem Braten auf ca. 80° zurückstellen und warten, bis der Herd auf diese Temperatur abgekühlt ist. Dann wenig Wasser drübergiessen, kurz "einweichen" und dann lässt sich alles mit der Schaufel gut lösen und wegkratzen. Jetzt mit einem Tuch Flüssigkeit aufnehmen und 1 - 2 x mit klarem Wasser drüberwischen. Hat es noch Verfärbungen, gebe ich einen Spritzer Zitronensaft drauf und wische nochmals drüber. Ist wirklich einfach und schnell gemacht. Ab und zu (vielleicht 1 x monatlich) reinige ich mit dem Zitronenbalsam.