Topfgucker: Was gab's heute zum Z'Mittag???

patti3
Dabei seit: 10.06.2007
Beiträge: 221
@CoRe
War superfein! Meinen Maennern hats geschmeckt. Nur das naechste mal muss ich zwei davon machen...sie haetten naemlich gern noch nachgeschoepfticon_smile.gif
Verfressene Bandeicon_biggrin.gif
Barbapapa70
Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 337
zmittag:
Omeletten mit Zimt und Zucker

znacht:
Pasta al forno
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
icon_wink.gif patti3, mittlerweile mögen sie Pesto lieber als eine Tomatensugo.

Da ich schon kleine Pizzas gemacht habe heute morgen für die Fasnachtsparty werde ich heute noch mit dem Rest Teig eine Pizza machen zum Zmittag.
patti3
Dabei seit: 10.06.2007
Beiträge: 221
Wow goodie31 du uebertriffst dich ja heute selbsticon_biggrin.gif
mama
Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 377
Heute
Bunter Salat mit selbst. gemachter sauce
Fisch Rückenfile mit Geschwälti und Gemüse
als Deserts activia jogurt und frische früchte...
miRax
Dabei seit: 23.07.2008
Beiträge: 99
@patti
Wie füllst du den Kopfsalat?

Bei uns gabs heute selbst gemachte Pommes mit Pouletschnitzel und Eisbergsalt (natürlich auch mit selbsgemachter Sauce icon_wink.gif )
Und zum Znacht gibts Fenchelgemüse und warscheinlich Kartoffelgratin (danke elina, häsch mich grad gluschtig gmacht icon_smile.gif) und Kotelett.
sesamnet
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.09.2007
Beiträge: 900
Käsekuchen und drei versch. Gemüse

Kinder sind eine Bereicherung!
patti3
Dabei seit: 10.06.2007
Beiträge: 221
gefuellter kopfsalat


Für ca. 20 Stueck

Füllung:
300 g Mozzarella
100 g getrocknete Tomaten in Öl
pro blatt eine viertelscheibe Schinken
Basilikumblätter
Salz, Pfeffer

20 grosse Kopfsalatblätter
Butterflocken zum Belegen
2-3 EL Sbrinz, frisch gerieben
Zubereitung
1 Für die Füllung Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Tomaten in Stücke schneiden. Basilikum in Streifen schneiden. Mischen und würzen.

2 Rippen der Salatblätter keilförmig herausschneiden.

3 Schinken und Füllung auf die Salatblätter verteilen, zu Päckli verschliessen. In die ausgebutterte Form geben. Mit Butterflocken belegen. Sbrinz darüber streuen.

4 Die Salatpäckli in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 10-15 Minuten überbacken.

Dazu passen Gschwellti und Brot.
Varianten: Statt Kopfsalat Cicorino rosso verwenden. Im Sommer die Salatpäckli in der Form auf ein «Bett» aus frischen Tomaten legen und gratinieren.
Tipp: Das Gericht schmeckt auch kalt.
patti3
Dabei seit: 10.06.2007
Beiträge: 221
ach uebrigens,statt sprinz nehm ich Parmesan und lege die Paeckli ab und zu auch auf eine Tomatensauce
miRax
Dabei seit: 23.07.2008
Beiträge: 99
danke patti icon_smile.gif
Werd ich im Sommer versuchen, wenn ich wieder Salat im Garten habe