Vegetarisch kochen, wenn man nur 1 Vegetarer am Tisch hat.

Tutti-Frutti
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 70
In den nächsten 5 Wochen werden wir eine Person am Tisch haben die Vegetarer ist. Wir sind eine 5 köpfige Familie, Mann und Sohnemann haben gerne Fleisch und ich und die zwei jüngeren Mädels, uns spielts keine Rolle.
Ja und nun, was koche ich zum Mittagessen um allen gerecht zu werden, oder wenn wir Fleisch essen was koche ich für den Vegetarer??

Freue mich über Eure Ideen.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Kichererbsen, Linsen, braune Bohnen, weisse Bohnen...
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Naja, wenns einfach ein "Fleischverweigerer" ist, einfach mehr Beilagen, ist doch kein Problem? Ab und zu was mit Ei, Tofu-Gemüse, Pizza, Spaghetti, Risotto, Kartoffeln. Für die Fleischigen, ein Sück Fleisch dazu. Oder ist das ein Ovo-Lacto Vegetarier oder Veganer?
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Ich bin auch Vegi. Ich koche einfach normal und esse kein Fleisch mit. Ich mag dieses Fleischersatzzeugs wie Quorn etc..überhaupt nicht..
Frag den/die Vegi einfach was er/sie normal so isst!?
Gelöschter Benutzer
gemüsewähe, den teil für die fleischesser kannst du ja noch mit speck oder wursträdli ergänzen. ebenso mit der pizza vorgehen.

omeletten mit div. füllungen: ricotta/spinat, pilz, napoli, für die fleischesser noch hackfleischsauce.

chäschnöpfli mit blaukraut und kastanien, für die fleischesser voressen oder geschnetzeltes dazu.

kartoffelgratin mit käse überbacken, dazu salat.

div. toasts, mit und ohne fleisch.

ich finde es gut, dass du dir gedanken machst. man kann nicht einfach das fleisch weglassen, für einen vegetrarier ist es dann zu einseitig. wichtig ist noch zu wissen, ob der vegetarier milchprodukte und eier nimmt oder nicht. wenn nein, wird es schwierig, ohne grossen aufwand für die ganze familie zu kochen.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
wir haben einen (hobby)vegetarier am tisch. ich koche ganz normal, anstatt dass es ein stück fleisch gibt erhält der vegi halt ein stück käse.
es gibt regelmässig eierspeisen wie knöpfli mit käse, omeletten, spiegeleier, curry eier etc.

eine zeitlang hatte ich einen jungen aus einer vegetarischen familie zu gast. dieser junge ass sehr gerne fleisch, nur durfte das mammi es nicht erfahren. wer weiss, ev probiert ja dein ferienvegetarier auch mal ein stückli..

have a nice day
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich würde jedenfalls nicht ohne zu fragen Tofu, Quorn oder ähnliches machen. Viele Vegetarier mögen das nicht. Ausserdem erwarten sie nicht unbedingt ein vollwertiges Menu, wenn sie bei Nicht-Vegetariern eingeladen sind. Wegen dem einen Mal...
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ups, sehe gerade ist nicht nur ein mal, sondern 5 Wochen. Ich würde unbedingt mit den Vegetarier fragen, was er nicht gerne hat.
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
In Anbetracht dessen, dass es für Umwelt, Gesundheit und Portemonnaie eh besser wär, nur 1-2 mal pro Woche Fleisch zu essen, könntest Du das auch als Chance nutzen. Die 1-2 mal kann man ja auch einen Zusatz kochen, oder aber, er/sie isst nur Beilagen. Und ansonsten gibts theoretisch genügend fleischlose Möglichkeiten.

(nur kenn ich das Problem mit 2 sehr leidenschaftlichen Fleischtigern zuhause, der Kleine und ich hätten kein Problem auf Vegi umzustellen, aber ich glaub, das gäb Ärger *gg*)
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ja, am besten fragst du den vegi direkt. wir sind hier zu viert und ich bin der einzige vegi. allerdings esse ich fisch was es dann auch öfters mal gibt. ansonsten koch ich für mich nie was separates. gibt es saucen mit fleisch, nehm ich vorher eine portion für mich raus. oder das fleisch wird separat auf den tisch gestellt und direkt beim essen mit der sauce gemischt (zb. currysauce mit poulet).
ausser beim grillieren, da mach ich schon mal was separat. scharfe tofuspiessli, auberginenpäckli mit käsefüllung etc.

aber eben, frag am besten und besprecht das gemeinsam.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.