Wiso immer eine Prise Salz im Kuchenteig

;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
wiki meint;

Kochsalz „würzt“ fast alle Speisen und Lebensmittel. Die Aktivität des Salzes verringert die „Löslichkeit“ der organischen Würzstoffe und erhöht somit deren Wahrnehmung. Eine Prise Salz in Mehlprodukten stabilisiert die Stärke.

Gemüse wird gewöhnlich im Salzwasser gekocht. Durch Osmose schließt Salz die Zellwände auf, dadurch verkürzt sich die Kochzeit, so bleiben wichtige Inhaltsstoffe erhalten. Beim Backen des Bratens mit einer Salzkruste isoliert das Salz das Fleisch, wodurch es im eigenen Saft gart.

Salz steuert die Entwicklung von Enzymen bei der Teigbereitung und ermöglicht eine gesteuerte Gärung. Hefe- und Sauerteige sind kaum ohne Salz zu behandeln.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Also mein Kollege sagt das Salz in Kuchen rein als Geschmacksträger dient. Zwar nur für Stärke wie Mehl oder Maizena,Maisstärke usw.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
mk
ich meinte das nicht böse, sorry, wenn das so rüber kam. vielmehr dachte ich, dass du den unterschied tatsächlich nicht schmeckst.
salz hat, nebst den beschriebenen eigenschaften und funktionen, noch eine weitere, nicht unwesentliche: es würzt, gibt aroma.


ps:
säuren in saucen, wie von tomaten oder wein, kann man auch mit honig brechen. ergibt einen leicht anderen geschmack wie mit zucker.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
um die süsse hervorzuheben, also als geschmacksverstärker. wobei, ich weiss dass bspw. in italien, nie salz in süssem hinzugefügt wird, die kennen das nicht, dass man in guetzlis oder kuchen eine prise salz hinzufügt.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
menorca, das stimmt so nicht. es gibt sehr wohl beides. rezepte mit oder eben ohne salz.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Backen die Italienerinnen überhaupt zu Hause Kuchen und Guetsli?
mini maus
Dabei seit: 17.03.2002
Beiträge: 73
ich mache kuchen und guetzli ohne salz. einzige ausnahme ist die linzertorte, die ist bis jetzt, das einzige, wo ich einen unterschied gemerkt habe und die mit salz besser wird.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Ich habe nicht alles gelesen hier. Das Salz, so habe ich gehört, ist unterstützend für die Wirkung des Backpulvers. Ich gebe immer eine Prise dazu, wenns im Rezept steht.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Ich war der Meinung die Prise Salz verstärkt den Geschmack, in dem Fall das Süsse, sowie Zucker das Salzige bei Gemüse.
(ich geb bei Gemüse auch Zucker bei) icon_smile.gif

*ooohmmm*
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
[Backen die Italienerinnen überhaupt zu Hause Kuchen und Guetsli?]

... ne, sie backen das auswärts

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.