Zopf auf Vorrat

glitzerfee2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 305
Kann ich den ungebackenen zopf einfrieren und dann aufgetaut backen? Wir fahren am samstag früh los und sind erst gegen abend am zielort, der zopf sollte aber so frisch wie möglich sein... Am sonntag.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
ich würde ihn gebacken einfrieren.
mogli
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 150
zopf 10 min weniger lange backen und einfrieren.

zum backen: 10 min antauen, mit wasser befeuchten und fertig backen.

mogli
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Den Zopf nicht ganz fertig backen und am Sonntag die Scheiben toasten.
Tigerente 007
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
Schliesse mich mogli an. Machen wir immer so...

Lebe heute...
glitzerfee2
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 305
Das problem ist ja, dass der zopf bereits wieder aufgetaut ist bis ich ihn das zweite mal backen könnte ...
mogli
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 150
Glitzerfee, das sollte nichts machen, habe ich auch schon so gemacht.

Ehrlich gesagt habe ich die tiefkühl-gebackenen Zöpfe fast lieber, da man die Hefe nicht mehr so schmeckt.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Wenn du den Zopf am Freitag Abend bäckst, ihn in eine Alufolie gut einpackst und kühl lagerst, sollte er doch am Sonntag noch frisch sein. Ich backe den Zopf für das Wochenende meist am Freitag Nachmittag. Hat noch nie jemand reklamiert...Er darf einfach nicht zu fest gebacken sein. Oder kauf einen Zopf vor Ort. Vollkornbrot bleibt auch lange frisch....