Zopf

klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Jj
Also bei mir wird er nur gut im kalten ofen ohne vorheizen. Nochmal kneten wenn er aufgegangen ist? Dachte auf keinen fall. Wenn die kinder ja ein tierli machen oder so und das nochmal richtig kneten dann gehts ja nachher nicht mehr schön auf. Also auf jedenfall bei mir
Gelöschter Benutzer
mein mann hat mal einen backkurs gemacht, da wurde auch gesagt, auf keinen fall nach der ersten gärung nochmals kneten.
ich nehme übrigens immer nur 5dl milch, für den vorteig nehme ich 1dl wasser, das fett in der milch die gärung behindert. ebenso salz, auf keinen fall im vorteig beigeben.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Wir in der Bäckerei machen ihn so

1kg Mehl
3dl Milch
2dl Wasser
2 Hefen
2 el Zucker
100 Butter
2-3 tl Salz
1 Ei
Alle zutaten ohne das Salz , kalt zusammenkneten, Butter kalt, Wasser kalt Milch kalt. In der knettmaschine erst 5 min langsam und dann 7 min schnell und erst die letzten 3 min das Salz dazu. Dann zugedeckt den Teig auch möglichst kühl gehen lassen, dauert 3-4 Stunden dann den Teig zopfen , mit Ei bestreichen und nochmals 30 min kalt stellen, dann nochmals 20 min an der Wärme etwas gehen lassen.
Ofen vorheizen und am besten rein Blech mit etwas Wasser drinn reinstellen damit es gut Dampf hat im Backofen. Zopf nochmals anpinseln und bei 170 in den Ofen für 50min. Nach 30 min blech raus, und nach 40 min backofentür auf und leicht geöffnet lassen. Bis zum Schluss .
Der Zopf geht schön auf, wird super luftig und sieht sehr schön aus

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Das Rezept von Miss Maple entspricht, bis auf's Salz, dem Rezept aus dem Tiptopf. Meines erachtens ist das zu viel Salz. Im Tip Top ist's umgekehrt und ich mach ihn seit Jahren so.
Wenn ich deinen Beschrieb im Eingangstext lese, denke ich, er ist zu trocken. Ev. lange aufgehen lassen und unbedingt zugedeckt aufgehen lassen.
Ich lasse die Zöpfe auch nicht mehr aufgehen nach dem Zöpfeln und tue sie in den heissen Ofen.
Frag sonst nochmals, vielleicht kann ich dir weiter helfen!

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
@JJ
Wir knetten nur den Brotteig nochmals , wenn überhaupt. Den zopfteig auf keinenfall. Aber eben wir haben auch viel längere gärzeiten als andere Bäckereien

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Ach ja und das Rezept von Tagesmama "empfiehl" ich nicht, mit Ei wird der Teig noch trockner... Berner Züpfe macht man mit Ei.

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Mein Teig wurde auch immer ziemlich brüchig. Eine Zeitlang habe ich ihn in der Brotbackmaschine kneten und aufgehen lassen, danach in einem Metalltopf mit feuchtem Tuch drauf.
Wir hatten früher zu Hause eine Tupperschüssel mit Deckel, von der es den Deckel immer abgespickt hat nach einer Zeitlang wenn der Teig aufging.
Ich habe dann bei Ottos für 2.90 eine Plastikschüssel mit Deckel und Ventil gefunden und seither ist mein Teig schön elastisch.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
Ich mache den Zopfteig ähnlich wie Tagesmama, gebe die Butter kalt dazu. Ich finde, der Teig wird mürber und er geht tiptipp zum Kneten. Wenn man die Butter flüssig zu gibt und den Teig stehen lässt, wird die Butter wieder fester und der Teig trockener. Das passiert nicht, wenn man die Butter kalt und in Stücken beigibt, sobald die anderen Zutaten gut vermischt sind.

@Xenia
Ich nehme an, dass das Ei bei Tagesmama zum Bestreichen ist und nicht für den Teig. icon_smile.gif
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
huch! kein wunder lässt mich mein mann nicht oft backen (-;
hab nochmals nachgefragt: aaaaalso: den teig nicht nochmals durchkneten, aber aufwirken, das dient nur der formung des teiges.
er tippt auf: zu wenig geknetet. (man darf ihn aber auch nicht überkneten)
sorry, für den seich (-:
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Nouvel
Nein wir machen ein Ei in den Teig , einfach auch für die Farbe , ich hab nie Probleme mit zu trocken, meinen Zopf kann ich auch nach 3 Tagen noch ohne Probleme essen ohne das er trocken ist.

Zutaten kalt zugeben, dabei geht es darum dass sobald Hefe eine gewisse Wärme hat ist der " pfus" raus , und beim knetten entsteht genug Wärme damit die Hefe ihre Wirkung voll entfalten kann

JJ
Ja aufwirken ist was anderes icon_smile.gif

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/