Zopf

Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
eleni

wenn man kalte milch in heisse geschmolzene milch giesst, ist das ergebnis schön lauwarmicon_smile.gif

die hefe löse ich nie auf, sondern bröckle sie einfach ins mehl.

und klebrig oder trocken soll der teig nicht sein, sonst mit mehl oder milch nachhelfen.
pasra
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.09.2004
Beiträge: 17
...vielen Dank für die vielen Ratschläge.
Ich knete den Teig immer mit der Maschine, decke ihn dann mit einem feuchten Tüechli ab und lasse ihn 1.5 Std. aufgehen, anschliessend habe ich ihn nochmals durchgeknetet- vielleicht liegt da der Fehler. Und das nächste Mal nehme ich alles kalte Zutaten...
Grüessli pasra

@Tagesmamma
...sind zwei Würfel Hefe nicht zuviel auf 1kg Mehl?

Was mich nicht umbringt, macht mich stärker
pasra
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.09.2004
Beiträge: 17
...was ist aufwirken?

Was mich nicht umbringt, macht mich stärker
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Pasra
Aufwirken dient dazu den Teig zu Formen und die Oberfläche schön glatt zu bekommen, beim Zopf passiert fas durch das formen der stränge

@ Hefe
Ich fahre sehr gut mit 2 Hefen auf 1kg Teig , aber du kannst es auch mit einem versuchen.

Und eben nach dem aufgehen nicht nochmals zusammenkneten, da presst du die ganze Luft wieder raus

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Gelöschter Benutzer
@ Tagesmama

sorry ich check das mit dem Blech nicht. Heisst das, den Zopf nach 30 Min nur aufs Gitter legen?
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Feldmaus
Nein den Zopf auf ein Blech ganz normal, und ein zweites Blech mit Wasser in den Ofen bereits beim aufheizen damit es Dampf gibt . Du kannst aber auch einfach eine Schüssel oder Schale mit Wasser auf den backofenboden stellen.
Der Dampf verhindert das zu schnell eine Kruste gebildet wird und der Zopf somit nicht mehr aufgehen kann.

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Gelöschter Benutzer
Ach so. Ja das mach ich auch so. Ich gib das Wasser auf das gleiche Blech wie der Zopf ist. ;-D
Also bei den vielen verschiedenen Varianten hier , haben wir ja die nächsten Wochen viel zu tun mit ausprobieren.

....oder man kauft ihn sich im Coop ;.)

en schöna Obig
Gruess
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich mache den Zopf immer so,habe es von meiner Mutter geerbt.

1kg Zopfmehl
1 El Salz
1 El Zucker
1/2 W Hefe
5dl Milch lauwarm
50g Butter
150g Rahmquark

Mehl in grosse Schüssel geben,in der Mitte einen Krater machen.Hefe in den Krater bröckeln,Zucker dazu geben und 1/2 dl Milch dazu geben.Vorsichtig zu einem eher dicken Brei rühren und ca.15Min quellen lassen.So können sich die Hefebakterien vermehren.
Restliche Milch,Butter und Quark leicht erwärmen so das die Butter schmilzt. Flüssigkeit zum Vorteig geben und gut kneten.Teig mit einem feuchten Tuch ca. 1 Std. gehen lassen.Formen und nochmals 20 Min. gehen lassen und backen.
Wenn du einen Vorteig machst,brauchst du nie die Hälfte der Hefe.Durch Zugabe von Quark trocknet der Zopf auch weniger aus.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Gelöschter Benutzer
Nehmt ihr Hefewürfeln oder Hefe aus dem Päckli?
camillo2
Dabei seit: 05.12.2007
Beiträge: 34
nach meiner Erfahrung.: Zutaten sollten nur Zimmertemperatur habe, also mindestens 2 Std. vorher aus dem Kühlschrank nehmen.