zopfteig mit joghurt

Colette
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
jaja, ich weiss, war schon oft thema und das rezept auch schon oft hier drin, nur wenn man es braucht, ist es nicht aktuel.

also ich möchte für den morgigen familien-geburi-brunch wieder mal einen feinen zopf backen und würde gerne mal den mit joghurt probieren. nur ist das rezept eben nirgends auffindbar. bitte helft mir.

dann noch die frage, wenn ich morgen den zopf brauche, backe ich den schon heute (mache ich normalerweise so) oder kann ich den teig auch über nacht aufgehen lassen (evt. im kühlschrank) und morgen backen?
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
hier das Rezept von A. Wildeisen

http://www.wildeisen.ch/rezepte/kochen/rezept/details/sonntagszopf/?print=1&user_wildeisen_recipe[prevsearch]=1

Du kannst den Teig gut heute Abend herstellen und in den Kühlschrank stellen und Morgen backen.

en Guete!
Colette
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@ninaana
vielen dank für den link. habe diesen zopf gemacht, war aber nicht so richtig überzeugt vom rezept. zum einen ist in der zutatenliste der zucker nicht aufgeführt, in der zubereitung aber schon nur nicht wieviel. zum anderen hat irgendwie das verhältnis vom mehl zu flüssigkeiten nicht gestimmt, ich habe noch viel mehr mehl zugeben müssen um nicht einen zu flüssigen teig zu haben. schlussendlich ist er mir noch teils verbrannt und nicht genug aufgegangen, aber weg ist er.
ninaanna
Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 594
Colette

Schade, hat es nicht so geklappt mit diesem Rezept! Sonst finde ich eigentlich die Rezepte von A. Wildeisen sehr gut. Muss aber sagen, dass ich den Zopf nicht nach diesem Rezept herstelle.

Falls Du noch Lust am probieren hast, hier hätte ich Dir ein "erprobtes" Rezept für ein feines Yoghurt Brot

700 gr. Halbweiss-Mehl
250 gr. Yoghurt nature
3 dl Milch
30 gr. Hefe
3 Tl. Zucker
20 gr. Salz

1 - 2 Brote formen und auf ein Backblech "absetzen". Die Brote mit Mehl bestäuben und im nicht vorgeheizten Backofen mit 240 - 250 Grad bis zur gewünschten Farbe backen. Backdauer bei einem Brot von 500-600 gr. ca. 50 Min.

ich backe mit Umluft und nur ca. 220/230 Grad

viel Spass beim ausprobieren
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
hier mein Joghurt- Zopfrezept - wir eltern-Forum-legendär icon_wink.gif

1kg Mehl
30g Salz
180g Joghurt oder Quark
1 Hefewürfel auflösen in
5-6dl Milchwasser (je nach Joghurtkonsistenz mehr oder weniger Flüssigkeit)

Alles zu einem Teig kneten, über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen.

Am Morgen den Zopf formen, mit Eigelb-Kaffeerahm-Gemisch bepinseln und in den kalten Ofen schieben. 210°C ca. 35-40 Minuten.


Geht der Teig über Nacht, bleibt der fertige Zopf länger frisch. Aber mit Joghurt bleibt er eh länger frisch.

Wenn du ihn nicht über Nacht gehen lassen willst, formst du ihn einfach nachdem er ums Doppelte aufgegangen ist und dann auch in den kalten Ofen schieben.
Wenn du den Ofen vorheizen möchtest, solltest du den Zopf geformt nochmals gehen lassen. Ohne Vorheizen kannst du den Zopf direkt nach dem Formen in den Ofen schieben.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Fuer den Zopfteig nehme ich immer Rahmquark.Dann reduziere ich die Butter um 50%,gebe aber nie Ei dazu,weil dies den Zopf eher austrocknet.Den Quark erwaerme ich mit der Milch zusammen,mache bei Hefeteig immer einen Vorteig und brauche so nur die haelfte der Hefe.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
yucca
bei meinem Rezept brauchst du für den Teig weder Butter noch ein Ei. icon_smile.gif
Und ob Joguhrt oder Magerquark - spielt keine Rolle. Der fertige Zopf ist auf jeden Fall viel länger frisch, wenn man ihn mit Quark oder Joghurt macht. Nur leider wird der Zopf schon gar nicht alt - viel zu gut ist er frisch gebacken.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Manuela Beatrice
Dabei seit: 25.06.2005
Beiträge: 268
kurz eine frage:

kann mir bitte jemand den unterschied zwischen trockenhefe und der würfelhefe erklären?

vielen dank
lg
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
@Manuela
Trockenhefe ist pulverig und in solchen Beutel, wie Vanillezucker und Backpulver. Findest du im Laden auch dort.
Auf 500g Mehl kannst du einen Beutel Trockenhefe nehmen anstelle eins halben Hefewürfel.

Ich habe Trockenhefe immer auf Vorrat. Mache ich mal kurzfristig mit den Kindern Zopftierli oder so, nehme ich halt einen Beutel Trockenhefe. Hefewürfel habe ich in der Tiefkühltruhe.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Manuela Beatrice
Dabei seit: 25.06.2005
Beiträge: 268
@Sheila

vielen dank ich kenne diese beutelchen.
habe meine frage falsch gestellt.....

wenn ich ein rezept habe mit hefewürfel, kann ich diese dann durch trockenhefe ersetzen?

lg