Zopfverwertung

Niamh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 188
Hallo
Ich habe noch viel Zopf übrig, den ich verwerten möchte, am liebsten in einem Auflauf. Mir schwant etwas süsses vor, so ähnlich wie Kaiserschmarrn oder Fotzelschnitten, aber eben im Ofen (muss für viele Kinder kochen und habe keine Lust am Herd zu stehen...)
Dazu habe ich auch Eier, Äpfel, etc.
Habt Ihr ein tolles Rezept oder Idee?

Leben und Leben lassen
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Bread and Butter Pudding
etwa so:
Bread and Butter Pudding Version II
Zutaten:

15 Scheiben Toast oder Zopf
300 ml Sahne
300 ml Milch
3 Eier
90 g Sultaninen (oder getrocknete Aprikosen) oder Quitten- bzw. Aprikosenconfi
90 g brauner Zucker
30 g Butter
4 EL Weinbrand (kann man auch weglassen, dann Trockenfüchte in Milch quellen lassen)
2 EL Demerara-Zucker/Rohrzucker
1 TL Vanillearoma bw. 1 Päckchen Vanillezucker und dafür etwas weniger braunen Zucker
1/2 TL Zimt

Zubereitung:

Die Sultaninen in den Weinbrand/die Milch einlegen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Die Toastscheiben mit Butter und ggf. Confi bestreichen und halbieren. Die halben Scheiben ziegelartig (überlappend) und dekorativ in eine eingefettete feuerfeste Form legen. Die abgesiebten Sultaninen gleichmäßig darüber verteilen. Eier, Sahne, Milch, Vanillearoma/-zucker und den braunen Zucker miteinander verrühren. Diese Mischung dann gleichmäßig über das Brot und die Sultaninen geben. Das Ganze dann ca 10 min ruhen lassen. Den Demerara-Zucker oder Rohrzucker darüber streuen und mit Alufolie abdecken. Die Form (mit Alufolie) in den vorgeheizten Backofen bei 180° Grad stellen und für 20 min backen. Dann die Alufolie entfernen und nochmals für 20 min backen, bis alles fest ist. Mit Schlagsahne oder Früchten sevieren.

nach: http://www.britannien.de/Rezepte/Breadbutpud.htm
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
PS: Ich tue auch ein Ei in den Guss.
Du kannst den B&B Pudding auch am Morgen vorbereiten und den Timer am Ofen stellen ...
Vorher eine leichte Suppe oder an wärmeren Tagen ein Salat.
cheers obe
Gelöschter Benutzer
Und wenn du den Zopf mal nicht süss vewerten magst: ich streich Butter drauf und dann italienische Kräutermischung drauf und im Ofen unter dem Grill knusprig backen.
Gelöschter Benutzer
Einfrieren.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
oder Knoblibrot
Glycine
Dabei seit: 19.01.2007
Beiträge: 49
Fotzelschnitte

Zopf in Scheiben schneiten
Eier verquirlen
Milch (Zimmertemperatur)
Bratpfanne mit Fett

Zopfscheibe zuerst in Milch dann in Ei "wenden" und in die erhitzte Bratpfanne goldgelb braten. Mit Zimtzucker bestreuen. Mit Apfelmus servieren.
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Ich streiche jeweils etwas Butter daruf, dann Tomatensauce und bestreue das ganz noch mit geriebenem Käse und ein paar Kräutern. Dann ab in den Ofen damit.
Niamh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.02.2006
Beiträge: 188
Vielen Dank an alle.
Ich werde Dein Rezept (meinen vorhandenen Vorräten angepasst) ausprobieren, obe!

Leben und Leben lassen
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Än Guete!

Bitterorangenmarmelade schmeckt auch gut, vielleicht aber eher Erwachsenen ...

cheers
obe