Ja das Leben holt einem manchmal schneller ein als man denkt. Als ich heute nach Hause kam, lagen da zwei Duplo-Loks die auf eine Reparatur warteten

)
Das grösste Problem daran ist das auseinander nehmen der verpressten Teile, was wahrscheinlich selbst mit Spezialwerkzeug nicht Spurlos geht und ohne zwangsläufig zu einigen kleinen Kratzern führt. Wird wohl ein Zugeständnis dafür sein, dass solche Spielzeuge Kleinkindertauglich sein müssen und sich keine Kleinteile wie Schrauben lösen dürfen. Wenn es keine hat, kann sich auch nie was lösen.
Etwas besser geht es, wenn man den Kunststoff zuerst mit dem Heissföhn erwärmt. Solange aber nicht der Steuerungs-IC hinüber ist oder ein Zahnrad zerbrochen, lässt sich alles gut reparieren. Es hat einige Kontakte die nicht gelötet sind sondern nur auf Druck Kontakt machen, was scheinbar auch eine grosse Schwachstelle ist. Reinigt man alles gut und gibt den Kontakten wieder neue Spannung sowie einen Pfupf Kontaktspray, funktioniert auch schon wieder alles. Meine zwei Loks laufen auf jeden Fall nun wieder. Für einen professionellen Reparaturservice ist das natürlich ein Totalschaden, denn die Zeit rechnet sich bei unseren Löhnen nicht wirklich.
Bei uns gibt es aber genau für solche Dinge die ziitboersa.ch