2000 Watt Gesellschaft: was kann jeder beitragen

Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
jeder sollte sich bemühen - und den kindern vermitteln!

meine tochter stellt mir mittlerweile schon das wasser ab, bevor meine hände nass genug sind zum einseifen...*g*

Man kennt mich oder man kann mich!
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Fahrgemeinschaften, wenn Velo und ÖV keine Option sind.

Nach Möglichkeit von zu Hause aus arbeiten, spart Fahrtkosten und verursacht weniger Emissionen.

Weiss jemand, wieviel Energie sich bei Servern einsparen liesse?

Gespannt
obe

Auf Fleisch teilweise verzichten, gerne. Hart kommt es mich aber bei Milch und Käse an, obwohl der Methanausstoss von Kühen der Umwelt nicht gerade gut tut ... wie ist das bei Euch?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
ich bin viel mehr dafür in den wirklich grossen entscheidungen das richtige zu tun, denn wer beim bauen fehler macht, am falschen ort wohnt oder arbeitet, der kann mit altpapiersammeln, wassersparventil etc. nicht einen bruchteil davon wett machen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
eine katze verursacht ähnlich viel co2-ausstoss wie ein kleinwagen.
ein grösserer hund gar soviel wie ein geländewagen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
@tf
Die Kinder und ich suchen schon lange einen Leihhund ...
cheers
obe
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
-In der Nähe des Arbeitsplatzes wohnen
-Ferien in der Schweiz verbringen
-alte Häuser isolieren (noch besser Minergie)
-Milch beim Bauer nebenan holen/ ist erst noch gesünder und wird nicht durch die halbe Schweiz gefahren
-weniger per Natel telefonieren, die Natelantennen brauchen zum kühlen sehr viel Strom
-Solar-Anlage bauen wo möglich
-Computer nicht unnötig laufen lassen-Tschüss

Geniesse dein Leben jeden Tag
Gelöschter Benutzer
pluto, ja da hast du natürlich recht.

trotzdem kann man sagen, wenn jeder jährlich 3% energie sparen würde, 40 jahre lang, jedes jahr wieder 3%, dann man den verbrauch (wenn man den verbrauch 2010 mit dem 2050 vergleicht) um 2/3 verringert . das entspricht dem verhältnis des heutigen schweizerischen durchschnittsverbrauchs zum angestrebten. das würde so rein theoretisch klappen. natürlich liegt das grosse potential beim bauen, aber es baut ja nicht jeder. trotzdem hat ja jeder selber die möglichkeit, das auch zu machen finde ich

wenn man vom durchschnittlichen jahresverbrauch eines 4personen haushaltes ausgeht, wie ich es oben reinkopiert habe (4500 kWh ohne boiler), wäre das zum beispiel dieses jahr eine einsparung von 135 kWh. gemäss aufstellung oben hätte mans einfach wenn man tumblert: man braucht nur 1/6 weniger zu tumblern. beispielsweise icon_wink.gif.

(...wenn ich mich nicht verrechnet habe)

wenn man nicht mehr als alle 2-3 tage fleisch isst, obe, macht man ja schon alles richtig icon_smile.gif. doch, 3% milch einsparen schaffe ich bestimmt auch noch... icon_smile.gif

wie meinst du jetzt server?

haha, ein secondhandhund? icon_biggrin.gif

ist das wahr thomas??
Gelöschter Benutzer
cucuseli, beim migros gibts jetzt biomilch aus der region. mache ich mir da illusionen?
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ja das ist wahr.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@thomas, bekomme ich dann eine CO2-Emissionsgutschriften wenn ich die Katze des Nachbarns im Sonnenkocher schmore?

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)