2000 Watt Gesellschaft: was kann jeder beitragen

ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Second-hand-Kleider und -Möbel und -Gläser und -Geschirr und -Koffer und -Taschen und -Spielzeug kaufen.

Bibliotheken nutzen.

Spiele, Bücher etc. mit anderern Familien auf Zeit tauschen.

Einseitig bedrucktes Papier als Notizzettel verwenden.

Auf gekauftes Geschenkpapier verzichten (z. B. Glanzhefte wiederverwenden)

Fenster und Türen mindestens mit einem "Draught Excluder" abdichten: http://www.guardian.co.uk/lifeandstyle/2010/jan/05/how-to-make-draught-excluder (alte Jeansbeine sind schnell vernäht)

Wärmflaschen statt Schlafzimmerheizung.

Sich über Café Décroissance informieren:
http://www.decroissance-bern.ch/storage/files/Bund-BZ-Beilage.pdf

Sich nicht von der Formulierungen hier
http://wachstumsruecknahme.qsdf.org/grundlagen.html#10ratschlaege
abschrecken lassen, sondern die Tipps umsetzen.


cheers
obe
Gelöschter Benutzer
icon_smile.gif mach dich vom internet frei obe? icon_biggrin.gif

magst du zusammenfassen worum es beim decroissance geht? ich dachte zuerst keine gipfeli zum zmorge

die türabdichter sind für altbauten gut. wie ich hörte ziehts in england doch noch häufiger als hier icon_smile.gif

3% reduzieren wenn man eh nicht tumblert heisst 5 jahre lang nichts unternehmen müssen. in der zeit wird man eh schon gewisse geräte ersetzen müssen oder vielleicht auch abschaffen. die technischen möglichkeiten werden auch besser. ich bin wirklich der meinung dass das möglich ist, ohne sich gross zu verrenken, wenn es im bewusstsein nicht ganz nach hinten rutscht. vielleicht gewöhne ich mich in 10 jahren ans gelegentliche kalt duschen beispielsweise ,-) ist ja gesund, macht mancher nur der gesundheit zuliebe
Gelöschter Benutzer
nun habe ich das eben selber gegooglet: der grund für umweltverschmutzung durch haustiere ist das futter. fleischfresser, büxenfutter oder anderes verpackungsmaterial. und bei katzen noch das das katzenkloeinstreuzeugs. und nicht weil sie furzen icon_biggrin.gif fische sind co2 neutral haha
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
@jeruscha
Leider kann ich ohne Internet derzeit nicht leben (= meinen Lebensunterhalt verdienen) und wer keine Bürokollegen hat, sucht sich halt eine virtuelle Community icon_smile.gif


Bei Décroissance geht es darum, statt des angeblich umweltverträglichen "grünen" Wachstums auf Nullwachstum zu setzen. Ich mach's mir einfach mit der Definition und zitiere aus meiner Neuentdeckung Anarchopedia:

"Da vor allem in westlich geprägten Staaten sowie in den fernöstlichen Tigerstaaten und in Japan der ökologische Fußabdruck längst überschritten ist, bedeutet dies für deren Bewohner, ihren Konsumverbrauch hinsichtlich physischer Güter und Energie zu reduzieren. Dies bedeute aber keine Verschlechterung der Lebensqualität oder der „Freude am Leben“ (Nicholas Georgescu-Roegen), nach der jeder Mensch trachtet. Im Gegenteil würde die Reduzierung des Konsums und damit der Produktion die Arbeiter von überflüssigen Aufgaben befreien und den Arbeitsstress vermindern. Hierin knüpft das Konzept an die Ideen der New Work-Bewegung an, die in der Befreiung von Lohnarbeit neue positive Kräfte zu freiwilliger, erfüllender Arbeit erkennt. Langfristig würde dies allen erlauben, in einer gesunden, saubereren Umwelt zu leben. Eine notwendige Vorbedingung dieser Rücknahme wird die Einführung eines Wirtschaftssystems sein, das kein ständiges Konsum- und Produktionswachstum benötigt, um sein Überleben abzusichern.

http://deu.anarchopedia.org/D%C3%A9croissance

Und jetzt zurück zur Lohnarbeit
obe
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
@jelena
Server: Alle virtuellen Arbeitsplätze (so wie meiner) und auch das gesamte Internet sind von Anlagen (Servern) abhängig, die nicht unbedingt auf Energiesparen ausgelegt sind ...

und weiter im Text
obe
Gelöschter Benutzer
obe, achso. meinst du denn nun, du möchtest dir einen grünen internetprovider suchen oder welches sparpotential weltweit existiert? das kann man kaum erreichnen
Gelöschter Benutzer
Letzte Woche kamen zwei Beiträge im Fernsehen.
Das eine war wenn weiter soviel Rindfleisch ggessen wird, wird es in Brasilien den Urwald in 30 Jahren nicht mehr geben. Alles wir da abgeholzt um den Rindern mehr Platz zu geben.

Das andere war , irgendwie, Herstellen für die Müllhalde. Es ging unter anderem um die Glühbirne. Sie hatten es vor gut hundert Jahren soweit ,das die Glühbirne unendlich halten würde. Das Problem war nun ,das man jetzt keine neue mehr kaufen musste. Die Firmen mussten die Glühbirnen so herstellen das sie nicht länger als ein paar hundert Stunden brennen durfte. Eine Firma hat sich geweigert und wurde darum gebüsst. In einem amerikanischen Feuerwehrdepot hat es die älteste noch brennende Glühbirne. Sie ist mittlerweile 110 Jahre alt! Zum 100. Jubiläum hatten sie eine Geburtstagsfeier, nur so zum Spass, veranstaltet. Sie hatten mit 100 Menschen gerechnet aber es kamen 800-900. Und sie sangen auch noch Happy Birthday... .


Was ich mich auch immer frage. Bbraucht es den Schlagrahm aus der Sprühdose? Schweizer Milch nach Italien kutschieren um dort in die Büx zu kommen und dann wieder retour?Abgesehen davon ist der grüüsig! Oder RUNDE Rüebli? Schweizer Rüebli ab nach Holland, wo sie dann gekugelt werden und dann retour in die Schweiz. Frühkartoffeln aus Ägypten? Spargeln aus Peru? Oder jetzt Erdbeeren? Und Mirgros , Coop, ect, brüsten sich noch damit das sie es nicht mehr mit dem Flugzeug liefern lassen?!Können wir wirklich nicht noch etwas warten bis das hiesige bei uns soweit ist?
Gelöschter Benutzer
zum thema fleisch komme ich auch noch ständig auf die welt, obwohl ich eigentlich ja interessiert bin und gar nicht übel informiert

ich kaufe immer biofleisch, aber das jämmerliche ist eben, dass biofleisch von biologisch gefütterten tieren kommt und die fressen eben bio soja und bio soja baut man an, indem man urwald rodet. ist das nicht zum heulen.

oder habt ihr mal eine reportage über monsanto gesehen? von wegen saatgutmonopol weltweit und was das für auswirkungen auf die bauern hat?
Gelöschter Benutzer
Ich habe die Sendung noch gefunden. Es ist sehr empfehlenswert.

Es heisst kaufen für die Müllhalde.

http://poemetrie.over-blog.de/article-kaufen-fur-die-mullhalde-geplante-obsoleszenz-67469609.html
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Stromsparlampen, enthalten Quecksilber.
Nach Gebrauch und Trennung wird der Quecksilberstaub unterridisch in eine Deponie gelagert.
Wenn sie überhaubt richtig entsorgt werden und nicht im Hausmüll landen.
icon_frown.gif