ich bin auch der meinung wie thomas fisler es schon geschrieben hat. eine stufenweise änderung unserer stromproduktion. also, jetzt nicht neue akws andenken, wie es ja schon gemacht wurde, sondern eben einen anderen weg einschlagen.
erstmal muss man sich einfach im kopf gegen akws entscheiden, und erst dann werden auch andere lösungen machbar sein. wenn man immer nur so halbherzig agiert, wird es noch in vielen jahren heissen, dass es ohne akws nicht geht, was ich einfach nicht glauben kann.
und für einen privathaushalt ist z.b. nicht zwingend nötig, 24 stunden am tag strom zu haben. auch für so manchen bürokomplex nicht, wo ja sowieso keiner arbeitet. sicher kommen jetzt wieder hundert abers und gegenargumente, die gibt es immer und sicher sind die sogar richtig.
nur, wer kann verantworten, wenn ein gebiet für uns menschen (nicht für pflanzen oder tiere, siehe tschernobyl) für immer unbewohnbar ist, die menschen und ihr erbgut verstrahlt und über generationen geschädigt werden. und vorallem, wohin mit dem restmüll? diese frage beantwortet niemand. ich habe sie nämlich schon einmal gestellt.
wer nicht lebt, stört nicht!