2000 Watt Gesellschaft: was kann jeder beitragen

wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena
Nein jelena, bitte... dass die nicht auf den Kopf gefallen ist, sieht man relativ schnell an ihren Beiträgen. Zweifelst Du daran? Dann frag sie doch...

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
fachleute die behaupten öv seien umweltverschmutzung und ohne akw gehe es nicht, finden sich überall, auch ernstzunehmende, in einem ernstzunehmenden kontext und nicht einem löli forum mit haha-avatar. aber eben halt auch die anderen.
Gelöschter Benutzer
dies ist das thema für spar-ideen. wenn dich das thema nicht kümmert dann diskutier wo anders. euer "das bringt nix" könnt ihr wirkungsvoller in euren eigenen reihen verbreiten. denkst du, jemand findet, hey stimmt, wolfgang hat recht, alles seich, wir brauchen akws und tröpfli auf den heissen stein sind überflüssig und ökostrom können wir uns nicht leisten? und wenn ja, hast du etwas davon?
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena
Aussagen von Fachleuten als Behauptungen abtun, ohne deren gut dokumentierten Argumente gelesen zu haben, ist nicht sehr weitsichtig. Intelligent und vor allem hilfreich wäre es, diese dokumentiert zu widerlegen. Diese Dame behauptet rein gar nichts, ohne dafür eine z.T. fast schon zu ausfühliche Begründung anzugeben.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena
Und ob ich was davon habe! Ich bin doch nicht gewillt, mir ein Eigentor zu schiessen und aufgrund von Kurzschlusshandlungen, in naher Zukunft den 100fachen Strompreis zu bezahlen.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Gelöschter Benutzer
ähm. du behauptest tatsächlich, es sei für dich sinnvoll, leute zu überzeugen keinen strom zu sparen? weil du sonst den 100fachen strompreis zahlen musst? ähm.

fakt ist: obwohl die wahrscheinlichkeit 1:1000000 steht, dass soetwas wie in japan passiert, ist es passiert.

wer kann sich das leisten?
Gelöschter Benutzer
privathaushalte verbrauchen 30% des gesamtschweizerischen stromverbrauchs. wenn man hier sparen kann, macht das doch einen rechten brocken aus

angenommen wolfgang würde es schaffen, seinen persönlichen verbrauch nur schon um 10% zu senken, hätte er doch immerhin seine eigene persönliche kasse um 1/10 der stromrechnung entlastet. das zahlt sich direkt aus. weniger kosten wolfgang. nicht mehr. sogar wenn man akw befürwortet und geld der wichtigste faktor ist
Gelöschter Benutzer
die verschwindend kleine oder gar nicht vorhandene wahrscheinlichkeit dass es zu so einem akw problem kommt wie in japan ist also eingetreten.

ein erdbeben, ein tsunami, ein staudammbruch: kann passieren, auch wenn unwahrscheinlich. aber immerhin ist ohne akw die umwelt danach nicht für x jahre unbewohnbar weil verseucht.

fachleute und ihre einschätzungen: du hast mitbekommen dass die erdbebenwahrscheinlichkeit um 100% unterschätzt wurde, als man unsere akws baute? hier in der schweiz.

die wahrscheinlichkeit dass du mit stromsparen geld sparen kannst ist jedoch 100%.

die tatsache dass man gründlich umstellen muss was unseren energieverbrauch betrifft ist auch 100%. akw unfälle können wir uns nicht leisten und öl wird uns ausgehen.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ jelena
Nein jelena, nicht das Stromsparen ist sinnlos - das habe ich nie behauptet - aber der Irrglaube, dass aufgrund der Einsparungen in den schweizer Haushalten und durch Teilbezug von Öko-Strom die AKWs abgestellt werden können. Auf das läuft es ja hinaus... Und das heisst ja auch wieder nicht, dass ich ein AKW-Befürworter bin. Offenbar gibt es Berechnungen und Studien, dass bei sofortiger Abschaltung aller AKWs der Strompreis um ein bis zu 100faches steigen könnte. Musst Dich halt durch die Themen der Dame lesen und allenfalls begründen, warum diese Aussage nicht stimmt. Die Dame ist übrigens KEINE Befürworterin von AKWs, soviel ich ihren Aussagen entnehmen kann. Mein Interesse ist es, Entscheidungen zu treffen die begründet und somit auch sinvoll sind. Sich ausschliesslich auf Informationen einer kleinen Randgruppe zu stützen, finde ich nicht klug, weshalb ich mir auch erlaube andersweitig Meinungen zu lesen.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
lilie
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
ich bin auch der meinung wie thomas fisler es schon geschrieben hat. eine stufenweise änderung unserer stromproduktion. also, jetzt nicht neue akws andenken, wie es ja schon gemacht wurde, sondern eben einen anderen weg einschlagen.

erstmal muss man sich einfach im kopf gegen akws entscheiden, und erst dann werden auch andere lösungen machbar sein. wenn man immer nur so halbherzig agiert, wird es noch in vielen jahren heissen, dass es ohne akws nicht geht, was ich einfach nicht glauben kann.

und für einen privathaushalt ist z.b. nicht zwingend nötig, 24 stunden am tag strom zu haben. auch für so manchen bürokomplex nicht, wo ja sowieso keiner arbeitet. sicher kommen jetzt wieder hundert abers und gegenargumente, die gibt es immer und sicher sind die sogar richtig.

nur, wer kann verantworten, wenn ein gebiet für uns menschen (nicht für pflanzen oder tiere, siehe tschernobyl) für immer unbewohnbar ist, die menschen und ihr erbgut verstrahlt und über generationen geschädigt werden. und vorallem, wohin mit dem restmüll? diese frage beantwortet niemand. ich habe sie nämlich schon einmal gestellt.

wer nicht lebt, stört nicht!