Coiffeurfrage: Lockenwickler und Co.

Hexchen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.08.2003
Beiträge: 0
Tochter hat morgen einen Bandauftritt und möchte Locken.

Im Lager habe man ihr mit einem Lockenstab Locken gedreht und es habe super ausgesehen.
Ich mag aber nicht nur für morgen einen Lockenstab kaufen.

Denke ich werde grosse Lockenwickler kaufen und dann selber wickeln.

Nur...
was muss ich beachten,damit nix schief geht,denn wir haben nur knapp 3 Std.Zeit zum stylen .

Habt ihr mir Tips wie ich perfekte Locken hinkriege und vorallem was ich dazu alles kaufen muss?

Dankeschön icon_smile.gif

L.G
Hexchen
☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆

Keine Straße ist lang mit einem Freund an der Seite.
Gelöschter Benutzer
bin kein profi und musste sowas noch nie machen. ich denke aber, dass du sicher einen schaumfestiger und haarlack benötigst, nebst den lockenwickler.


ich persönlich hätte 2 linke hände dafür und würde einen frisörtermin vereinbaren. da wäre ich auf der sicheren seite. icon_wink.gif)
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Schaumfestiger in die handtuchtrockenen Haare geben, Lockenwickler aufdrehen und trocknen lassen ( früh anfangen oder über Nachticon_wink.gif.
Lockenwickler rausnehmen, nur mit einem grossen Kamm oder den Fingern lockern und viel Haarspray aus der Dose nehmen.
Ist nicht sooo eine Sache, das könnt ihr gut zuhause machenicon_smile.gif...

eines nach dem andern
Gelöschter Benutzer
knaller:

spielt es keine rolle wie man wickelt? also ob man am schluss normale locken oder zapfenlocken möchte?
Hexchen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.08.2003
Beiträge: 0
@knaller73

dankeschön icon_smile.gif

wieviel von den wicklern braucht es ca? und nimmst du ganz normale oder solche die man heiss machen muss oder diese schaumgumi wickler?

L.G
Hexchen
☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆

Keine Straße ist lang mit einem Freund an der Seite.
Hexchen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.08.2003
Beiträge: 0
öhm...noch ne frage..

fönen mit diffusor aufsatz...bringt das was? spare ich ja zeit und es hält dennoch?
am morgen hat sie nochmals workshop,kommt erst um 13.00h heim,muss aber um 17.00h wieder auf der bühne stehen..
wickeln über nacht geht also nicht..seufz...dä stress icon_wink.gif)

L.G
Hexchen
☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆

Keine Straße ist lang mit einem Freund an der Seite.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
ich würd wohl in einen lockenstab investieren, denn auch lockenwickler kosten was und sind weniger einfach zu handhaben.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
die zum heissmachen sind gäbig, die dreht man ein in die Trockenen haare, dauert dann ca 30 min bis sie abgekühlt sind. unbedingt darauf achten das die spitzen nicht umknicken sonst sieht es spröde aus.
ganz ehrlich, von coiffeus zu nicht coiffeuse, nimm nen lockenstab, den die Heisswickler sind sehr teuer und du brauchst für einen kopf locker 20-30 stück.
und stylen nur mit einem ganz groben kamm oder dann gleich mit weit gespreizten Fingern durchkämmen.
ich persönlich finde wickler sehen halt immer irgendwie klassisch aus.

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
"einfach ich" ist die Coiffeusegöttin, wo bleibt sie nur ?
sie kann dir bestimmt gute tips geben !

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich würde den Lockenstab kaufen statt der Wickler. Vor allem, da es relativ schnell gehen muss. Heisswickler sind teuer und du brauchst relativ viele, Haare aufdrehen braucht (ungeübt) gleichviel Zeit wie die Locken mit dem Stab machen, aber dann sind die gewickelten Haare noch nicht trocken oder gut ausgekühlt.

Gibt ja günstige Lockenstäbe, es muss keiner für Fr. 150.-- sein icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.