Coiffeurfrage: Lockenwickler und Co.

Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
Statt Lockenstab geht auch ein Gletteisen..so mach ich amo die Locken für die Bühne icon_smile.gif
kein Schaumfestiger verwenden vor dem "löckle".. gelber Haarlack von got2be..nach dem "löckle"...der hääääääääält!!

Lockenwickler habe ich auch..die werden in einem Gerät mit Wasser und Hitze erwärmt und dann ins Haar eingewickelt..
vorher Schaumfestiger in die Haare

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
@Balance icon_smile.gif))))))) danke, nun hast du mir ein breites Grinsen geschenkt icon_smile.gif))))))))

Ok Hexchen, VERGISS die Wickler! Du stürzt dich und deine Tochter in eine Depression!

Hier:
http://www.fust.ch/de/nav/shop/online-shop/category/foen-styler/product/babyliss-pro-180-lockenstab.html?cHash=715c25c816fa24168686d0f7478940d8

soviel kosten dich die Wickler auch, nur dass der Stab länger hält, das Resultat besser aussieht und sicher eher dem Alter deiner Tochter entspricht icon_smile.gif

Ansonsten "gut zu wissen" ein Haar-Passé (sprich Menge der Haare) für einen Wickler muss gleich gross sein, wie der Wickler! Der Wickler wird im 90° Winkel aufgedreht. Das heisst immer parallel zur Kopfhaut und Form. Da scheitern 99% der Nichtcoiffeure bereits, was einen Einfluss auf das Resultat der Frisur zur Folge trägt. icon_smile.gif
Sehr wichtig beim Eindrehen sind die Spitzen. Der Wickler muss so lange am Spitz gedreht werden, bis auch das letzte Häärchen pfeiffengerade auf dem Wickler liegt, dann gibt es schöne glänzende Spitzen, alles andere sieht zum Schluss nach "Gäbeli" aus... hier scheitern die nächsten 99% der Nichtcoiffeure! icon_smile.gif
Wenn man keine Trockenhaube hat, dann müssen die Haare trocken sein beim Wickeln, weil sie sonst kaum ganz trocken werden (auch Tage danach nicht... das Haar muss im Innern trocken sein...) hier scheitern die nächsten 99% der Nichtcoiffeure icon_smile.gif Wenn noch ein Hauch Feuchtigkeit vorhanden ist, dann fällt die Frisur in 30 Minuten zusammen und sieht nicht mehr schön aus. Besser trocken wickeln und zum Schluss mit flüssigem Festiger leicht besprühen und Lufttrocknen lassen.
Beim Auswickeln locker drehen - nicht ziehen - und noch mal "ausdampfen" lassen. Dann mit einer Naturhaarbürste in Form kämmen.
ACHTUNG, das erste Kämmen lässt sich fast nicht mehr rückgängig machen. Also gut überlegen, in welche Richtung man kämmt.
Danach toupieren oder zupfen und stylen.

Ok, zugegeben, nicht alle scheitern beim Wickeln, aber der grosse Haufen hat es tatsächlich nicht im Griff icon_wink.gif

Eine gute Alternative sind sonst auch Papilotten, die sind viel einfacher zum Eindrehen.

Am besten und für deine Tochter am gäbigsten ist aber sicher der Stab von Babyliss. Gute Sache!

Beim Eindrehen mit dem Babyliss kannst du den Stab horizontal zum Kopf halten, dann gibt das "wilde" Locken, oder oder vertikal zum Kopf, dann gibt es Zapfenlocken.

Gut so?

Viel Spass beim Probieren

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
aaah da bist Du ja, einfach ich icon_smile.gif
....ja eben wenn schon Fachleute da sind dann bitte, ist doch gerngeschehen *:O) !

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
ach noch was, beim Eindrehen mit dem Babyliss immer einen Kamm zwischen Kopfhaut und Stab halten. Sonst gibts grosse Auas auf der Kopfhaut!

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
e-i: kannst du noch beschreiben, wie man die Haare in das Glätteisen kriegt? Ich nehme an, einen Haarbüschel nehmen, um das eine Teil vom Eisen drehen und dann zu. Oder? Und wie lange Einbrennen?
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Ja sicher icon_smile.gif

man nimmt eine dünne Strähne. Etwa die Hälfte so lang wie der Stab ist (oder schmaler - einfach nicht breiter) und max. 1cm dick.
Den Stab setzt man am Haaransatz an, schliesst das Klemmteil und zieht langsam raus bis zum Spitz. Dann vorsichtig eindrehen. So lange weiterdrehen, bis der Spitz ganz im Klemmteil verschwunden ist, oder schon wieder rauskommt.

Wichtig ist, dass die Haare in sich nicht verdreht sind. Das gibt sonst keine schönen Locken.
Auch hier gilt, 90°-Winkel zur Kopfhaut bringt das beste Resultat.

Das Eisen so kurz als möglich auf dem Haar lassen. Zuviel Hitze schadest halt auf Dauer schon. Lieber den Prozess noch mal wiederholen, wenn die Locke noch nicht gut springt.

Im Prinzip soll der Stab immer in drehender Bewegung sein, dann kann auch die Hitze weg.

Am Besten nimmt man so ein Haarpassé und besprüht es leicht mit flüssigem Festiger, dann 1-3x eindrehen und die Locke auskühlen lassen.

Man kann die fertig gedrehten Locken auch mit Clipsen am Ansatz feststecken, dann kommen sie nicht in den Weg beim Weiterarbeiten. Sie haben Zeit auszukühlen.

Am Schluss einfach mit den Händen, oder einen groben Kamm in Form bringen.

Gut schütteln bringt auch schon viel icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ich würde nur Papilloten kaufen. Das sind diese moosgummiartigen langen Würmer mit einem Draht drin. Die von Migros sind gut, etwa 3 Päckli sollten reichen. Meine Tochter trägt sie über Nacht.
Je nach Haaren reicht es auch, wenn man sie nur ein paar Std drin hat. Einfach in die frisch gewaschenen und ziemlich trockenen Haare drehen, mit dem Föhn wärmen.
Aber wahrscheinlich hast du jetzt schon einen Lockenstab gekauft.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
E I : hihi der mit der Depression ist gut, gell nichtcoiffeusen haben immer das Gefühl so Wickler auf den Kopf ist ne einfache Sache.
Gut babylissen wenn man's fachmännisch macht ist auch nicht ohne. Ich hab's gehasst in der stifti und secherlöckli legen und dann auf der andern Seite ne Wasserwelle , wie hab ich das geliebt.

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Zum Glück trauen sich Laien auch mal was zu probieren icon_smile.gif man muss ja nicht immer Fachmann sein icon_wink.gif

Ich bin auf jeden Fall froh, hab ich mich mal getraut eine Bohrmaschine zu bedienen. Es haben zwar ein paar Wände gelitten, aber heute kann ich das ganz gut icon_wink.gif immer den Fachmann holen wär ganz schön teuer icon_smile.gif))))

Aber ich geb dir recht, Sechserlöckli und Wasserwellen - der Schreck der Lehre! Hab ich nie mehr gebraucht....

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Hexchen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.08.2003
Beiträge: 0
hihihi,inzwischen bin ich "im besitz" eines ausgeliehenen lockenstabes und eines "glätteisens".

(papilotten werden wir dann bei gelegenheit mal testen. )
ich berichte dann wie es gelaufen ist icon_smile.gif)

danke für eure hilfe und tipps.

L.G
Hexchen
☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆

Keine Straße ist lang mit einem Freund an der Seite.