Die ersten grauen Haare.....

nessi76
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 1075
ich mach die tönung beim coiffeur hab es vorher schon gemacht bevor die grauen haare kamen icon_wink.gif ich bezahl bei gidor gleich viel als wenn ich im laden 2 packungen L'Oreal kaufe.... hab sehr viele haare und brauch eben 2 packungen sonst komm ich wie ne gefleckte kuh raus icon_frown.gif
Gelöschter Benutzer
oh ja...ein leidiges thema.
ich mache auch immer blonde meches in die haare (friseurin), da ich mit 43 eben noch nicht zur omafraktion gehören möchte.
den einen frauen stehen graue kurzhaarfrisuren gut. ich finde aber, dass graue haare definitiv älter machen. graue haare kann ich auch mit 55/60 noch tragen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 01.11.2012 um 17:37.]
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Ich bin 44 Jahre alt und habe lange mittelbraune Haare. Vor etwa fünf Jahren habe ich immer mehr graue Haare entdeckt. Ich wollte sie eigentlich natürlich belassen, das Problem ist aber, dass die grauen Haare ziemlich unregelmässig verteilt sind, d.h. ich habe Stellen, da sind jetzt nur noch graue Haare. Da dies bei langen Haaren gar nicht schön aussieht, habe ich vor einem Jahr angefangen, die Haare mit Schwarzkopf Igora Color Gloss (schonend, ohne Ammoniak und Oxidationsmittel) in meiner ursprünglichen Farbe zu tönen.

Da ich natürliche Mittel bevorzuge, habe ich vor einem Monat meine Haare mit Logona Pflanzenhaarfarbe gefärbt, bin aber mit der Grauabdeckung nicht zufrieden. Gestern habe ich nun Khadi Pflanzenhaarfarbe bestellt. Die soll gemäss vielen Erfahrungsberichten besser deckend und auch pflegend sein (auf Henna-Basis). Ich bin gespannt. Natürliche Färbemittel dringen nicht ins Haar ein und sind nicht schädlich, dies ist mir wichtig, auch weil ich langes Haar habe.
Maddie
Dabei seit: 19.12.2012
Beiträge: 3
Wer selbstbewusst ist, steht zu seinem reiferen Aussehen icon_smile.gif

Mode für Damen