Lockenstab - Frage

Alinki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.08.2009
Beiträge: 82
Habe seit kurzem einen Lockenstab und ich denke eigentlich, dass es ein sehr gutes Modell ist. Ist eigentlich für Coiffeure gemacht und ich konnte mir gleich dort einen ergattern.
Nur das Problem ist, dass die Locken super halten wenn meine Coiffeuse sie macht, wenn ich die Locken selber drehe, so ist die Frisur am Ende des Abends praktisch platt und die Loclen sind verschwunden.
Wer kennt das Problem oder weiss sogar, was ich falsch mache? Brauche wirklich dringend den ultimativen Tipp!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Coiffeuse fragen und um Tipps bitten.

Bei meiner Tochter halten die Locken auch auf den nächsten Tag. Daneben hab ich aber eine Tochter, die hat extrem glattes und schweres Haar und bei ihr hängen sich Locken auch gleich wieder aus.

Bei beiden nehme ich jeweils keine Produkte dazu.

Besser halten Locken sonst, wenn du einen Festiger nimmst und die Locke aufgerollt mit einem Clip festmachst und so auskühlen lässt.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Alinki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.08.2009
Beiträge: 82
Hab ich bereits gemacht - die Coiffeuse fragen mein ich - und sie weiss leider auch keinen Rat icon_frown.gif
Aber vielleicht hat ja doch noch jemand den ultimativen Tipp für mich?
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Ist es ein Rundstab der gleichzeitig föhnt, oder ein rundes Eisen, das heiss ist?

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Das kann versch. Gründe haben, nöd umä suscht hat sie den Beruf erlernt.icon_smile.gif

Vielleicht gibt sie beim Aufdrehen mehr Spannung drauf, wärmt die Strähne vor dem Eindrehen zuerst auf (drüber ziehen?), lässt länger Wärme einwirken u.s.w.

*ooohmmm*
Alinki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.08.2009
Beiträge: 82
Ist ein Keramik-Lockenstab und zwar genau der gleiche wie die Coiffeuse auch hat. Ausserdem hab ich die ersten Versuche unter ihrer "Aufsicht" gemacht und sie fand es gut so. Hält aber trotzdem nicht und ich bin einfach gerade wirklich ratlos! icon_frown.gif
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Wichtig beim Eindrehen ist, dass das Haar wirklich trocken ist. Leicht feucht ist schon zu nass!
Weiter ist es wichtig, dass Du schmale Passées nimmst. Das Abteil kann gut 5cm breit sein, aber maximal 1cm dick. Lieber weniger.
Weiter: beim Eindrehen darauf achten, dass das Haar nicht verdreht beim Aufwickeln. Nur was im ca 90° Winkel eingedreht wird, kann nachher schön fallen und auch halten.
Der Stab soll immer in Bewegung sein, dennoch braucht das Haar Zeit die Hitze aufzunehmen, wie auch Zeit wieder abzukühlen. Erst dann kann die Umformung auch halten. So lange das Haar warm ist, ist es formbar (kann also beim Fallenlassen auch wieder grad werden).

Also am besten wenig Haare, gerade eindrehen, erhitzen lassen, Haarspray drauf und so auskühlen lassen. Erst dann frisieren.

Wenn das alles nicht klappt, würde ich vorschlagen mit dem Stab zur Coiffeuse zu gehen. Evtl. hast Du ein Montagsmodell erwischt, welches nicht die gewünschte Wärme erzielt.

Übrigens, benütze den Stab nur für spezielle Frisuren. Es tut dem Haar alles andere als gut. So hin und wieder kann ein Haar das verkraften, aber regelmässig wird unschöne Spuren hinterlassen.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Alinki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.08.2009
Beiträge: 82
@einfach ich
Könnte tatsächlich sein, das mit der verdrehten Haarsträhne. Muss mich beim nächsten mal darauf achten, aber ich glaub das könnte wirklich der Fehler sein!