Übergang zu grauem Haar - graue Mèches?

linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Buah da hat es ein paar ganz Glückliche unter euch!

Ich hatte die ersten 3-4 grauen Haare mit 26, habe sie dann aber ein paar Jahre ausgezupft, es waren wirklich nur vereinzelte. Um die 30 hatte ich dann eine Zeitlang blonde Mèches, so sah man auch nichts. Dann habe ich getönt, aber es war noch nicht so schlimm, dass man es schnell sah wenn es rauswuchs.

Seit ein paar Jahren färbe ich nur noch mit Pflanzenfarben, aber in den letzten 2 Jahren bin ich extrem angegraut, vor allem jeweils ganz oben seitlich (wo man bei den Herren oft die Geheimratsecken sieht, wenn das Haar sich dort lichtet), auch jetzt sieht man bereits wieder einen 1 cm Ansatz dort, obwohl ich vor 4 Wochen erst gefärbt habe. Sonst wären die Pflanzenfarben eben super, denn es sieht auch viel natürlicher aus, da die grauen Haare einfach heller sind.

Ach ja, meine Naturfarbe ist mittelbraun, aber ich hatte immer alle Farben drin, quasi natürliche Mèches. Also von blond bis dunkelbraun war alles auf meinem Haarschopf zu finden, wobei die Haare je dunkler desto dicker sind. Jetzt sind es die weissen, die am dicksten sind icon_frown.gif.

Ich bin jetzt 41, aber ich fühl mich noch zu jung für so viel graue Haare und bin im Moment auch am hirnen, was ich machen soll??? Wichtig ist für mich, dass keine Chemie drin ist.

Momentan gehe ich ca. alle 3 Monate zur Naturcoiffeuse und färbe zwischendurch mal selber entweden mit Pulver zum anmachen oder Logona Crème, aber das deckt dann eben nicht mehr gut ab icon_frown.gif

Leben und leben lassen
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
Ich dachte auch mal, dass ich nie färben oder tönen würde. So vor zwei Jahren habe ich immer mehr graue Haare bekommen (bin jetzt 44). Da sie nicht schön gleichmässig grau wurden, sondern an gewissen Stellen viel mehr als an anderen, habe ich angefangen, mit Schwarzkopf Igora Color Gloss zu tönen. Vor ein paar Monaten habe ich dann das erste Mal mit Pflanzenhaarfarbe gefärbt, mit Logona. Es war eine riesige Sauerei im Bad, die Grauabdeckung war gleich null. Durch das Forum langhaarnetzwerk.de habe ich die Pflanzenhaarfarbe Khadi entdeckt: Geht ganz gut zum Auftragen und graue Haare sind perfekt abgedeckt. Ich bin begeistert. Das Produkt ist kontrollierte Naturkosmetik und 100% pflanzlich. Zudem ist es sehr günstig (ca. 6 Euro/Packung). Eine Packung reicht gut für langes Haar. Ich bestelle direkt in Deutschland.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Meine ersten grauen Haare habe ich (43) mit 20 bekommen. Ab Mitte 30 dann wurde es ziemlich offensichtlich, und anfangs habe ich weiterhin Mèches gemacht, dann getönt und gefärbt. Bis es mir zu mühsam wurde, weil ich ein sehr schnelles Haarwachstum habe und andauernd nachfärben musste.

Vor etwa 3 Jahren sagte ich meiner Coiffeuse, dass ich jetzt mal gar nichts mehr mache und mal schaue, wie meine Haare eigentlich in Natura aussehen. Ich hatte dann schon einen Grauanteil von über 50%, jetzt sind noch einige Prozent dazugekommen, und die Schläfen sind praktisch ganz grau.

Und wisst ihr was? Mir gefällts. Ich habe auch nicht das Gefühl, dadurch alt zu wirken, da ich mich nicht so fühle, nicht so gebe und auch fast keine Falten habe. Auch meine Coiffeuse, die gleichzeitig eine Freundin ist, rät mir davon ab, wieder zu färben. Vielleicht mache ich dann mal farbige Strähnen, wenn alle Haare silbergrau sind icon_wink.gif

Und wegen dem langsam dran gewöhnen: Das geht ja am besten, wenn man gar nichts macht. Dann werden es langsam immer mehr. Wenn man sie aber bis 50 oder 60 immer färbt und es einem dann verleidet und nicht mehr färbt, ist man innerhalb von Monaten von braun auf grau...

Ich finde die Entscheidung sehr persönlich. Ich kann auch verstehen, wenn es jemanden stört und seine Haare färbt. Es gefällt nicht jedem das selbe.



Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
"Buah da hat es ein paar ganz Glückliche unter euch!"

Tja, dann bin ich ja froh, hängt mein Glück nicht von der Anzahl meiner ergrauten Haare ab!


Leben und leben lassen
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
@Vilu: Darf ich fragen, hast du langes oder kurzes Haar? Ich mit langem teilweise grauem Haar sah einfach schlimm aus, weil das Grau so unregelmässig war. Teilweise hatte ich ganz graue Partien. Meine Naturhaarfarbe ist/war hellbraun.
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Meine Haare waren von Natur aus Mittel bis dunkelbraun. Die ersten grauen haare hatte ich mit ca 25 Jahren. Ich färbe meine Haare selber so alle 3 -4 Wochen da ich mit 44 einfach noch nicht bereit bin für graue Haare. Und sie wären ohne färben schon sehr grau. ich kenne Frauen in meinem Alter die grau sind und nicht färben und es gefällt mir bei ihnen aber eben für mich selber stimmt es einfach noch nicht.
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
@Vilu
Natürlich hängt mein Glück nicht von meinen grauen oder nicht grauen Haaren ab, ich würde mich nämlich als ziemlich glücklich bezeichnenicon_smile.gif Aber es wäre halt schon schön, noch nicht so viele graue Haare zu haben...
Tja und eben mit langen Haaren und so unregelmässig grauen Stellen ist es halt schon gewöhnungsbedürftig. Wären sie überall verteilt sähe es anders aus.


@Victoria: wo bestellst du die Khadi Farbe? Tönt interessant

Leben und leben lassen
tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
ich bin echt neidisch auf das graue haar meiner schwester. früher war sie dunkelblond, immer mit natürlichen strähnen drin. irgendwann begann es mit den grauen haaren, ich glaube, die einzige die es merkte war meine schwö. sie liess beim coiffeur strähnen färben, tönte....bis sie plötzlich genug hatte und auch ihre coiffeuse fand, sie solle dies lassen und einfach die haare grau sein lassen. heute trägt sie einen modischen kurzhaarschnitt, weiss-grau, lockig! es sieht einfach toll aus!

ihre coiffeuse, die auch meine ist, meinte letzthin, meine schwö würde auch das richtige schampoo benutzen, eins extra für graue haare, dies sei sehr wichtig, damit die haare so wunderschön aussehen würden.

früher war meine schwö neidisch auf meine roten haare, heute bin ichs auf ihre grauen.

bislang finde ich, dass das rote haar noch besser zu meinem charakter passt. darum töne ich meinen haaransatz regelmässig.

aber manchmal zweifle ich, obs richtig ist, nämlich immer dann, wenn ich meine schwö sehe! und das ist leider oft!
Victoria1
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 134
@linlar: Ich bestelle bei www.indien-produkte.de - man kann auch www.khadi.de eingeben. Bei der letzten Bestellung hatte ich noch eine Preisreduktion, weil ich einen Gutscheincode gefunden hatte (einfach googeln).

Der Waschbär Versand hat neu auch Khadi Pflanzenhaarfarben im Sortiment (Fr. 12.50/Packung).

Ich nehme die Farbe nussbraun. Anfangs sind die Haare etwas dunkler als meine Naturfarbe hellbraun, je mehr ich sie wasche werden sie rötlicher. Die Farbe besteht vor allem aus Indigo und Henna. Das Indigo wäscht sich etwas aus, so werden sie eher rötlicher.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Victoria
Ich habe seit jeher kurze bis sehr kurze Haare.
Lange graue Haare gefallen mir in der Regel auch nicht, vor allem nicht grau melierte. Aber eben, Ausnahmen gibt es immer.



Leben und leben lassen