ultimativer tipp gesucht / trockenes haar

traum
Dabei seit: 06.03.2009
Beiträge: 59
@einfach ich, du kennst dich gut aus, was kostet den dieses flüsseiges ceratin in der Apotheke oder Drogerie ca???
Würde das auch gernemal meinen Haaren gönnen...
danke

hoffnung bleibt immer
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Hallo Traum, das muss ich wohl, es ist mein Beruf icon_smile.gif

Ich weiss nicht, was es in der Apotheke kostet, im Coiffeurfachhandel ist der Einkaufspreis zwischen 15.-/25.- CHF. Je nach Marke und Grösse der Flasche. Es gibt auch ganze Kuren, die in einzelnen Portionen verpackt über etwa 3 Monate verwendet werden. Da wird der Preis etwas höher sein, dafür hält auch das Material länger. Ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Ganz grundsätzlich gilt, dass man bei Problemhaaren, oder Problemen mit Haaren (ist ja nicht dasselbe) so oft es geht mit Keratin arbeiten sollte. Einfach, weil es der natürliche Baustein des Haares ist.

Da wo das Haar durch Umweltbelastung, chemische Veränderung, Meerwasser, viel Sonne, häufiges Föhnen oder Strecken mit dem Eisen etc. geschädigt wurde, ist man mit Keratin am besten beraten, weil es das Haar an den porösen Stellen wieder auffüllt und neue Kraft gibt.

Aber achtung, Keratin ersetzt kein optimales Shampoo und auch keine Pflege. Es sind verschiedene Ebenen. Mit dem Shampoo wird gereinigt, dies sollte möglichst sanft geschehen. Mit Keratin werden poröse Stellen ausgebessert, und mit der Pflege wird abgeschlossen und die Schuppenschicht wieder geschlossen, man beugt damit neuen Haarverletzungen etwas vor.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
ach noch was. Bestimmte Marken kann ich hier nicht empfehlen, weil etwa alle das Selbe enthalten.
Ich würde mich beim Kauf an ein konzentriertes Mittel halten. am besten reines Keratin. So kann man verhindern, dass Streckmittel etc beigefügt wurden.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
canadasohn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
@einfachich: Danke schön. Meine Coiffeuse hat gesagt, sie habe die Mèches nicht zu lange drauf gelassen - war auch mein erster Gedanke. Aber dann will sie es wohl nicht zugeben? Fühle mich jetzt etwas unwohl, wieder Mèches bei ihr zu machen. Muss wieder zu ihr (aus privaten Gründen). Wie lange dürfen denn die Mèches drauf sein?
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
ou Canadasohn, das lässt sich so über das Forum nicht sagen. Die Mèches werden mit Wasserstoffperoxid und Bleichpulver gemacht. Diese Mischung ist hochwirksam und deren Wirkung lässt über einen relativ langen Zeitraum nur langsam nach. Darum kann man das nicht generell sagen.

Der Prozess des Bleichens ist ein anderer als beim Färben.

Beim Bleichen werden Haareigene Farbpigmente aus dem Haar herausgenommen. Dies dauert je nach Haar und Anteil der roten und braunen Farbpigmente verschieden lang. Bei einem ist das gewünschte Resultat schon nach 10 Minuten erreicht, bei einem anderen dauert das auch schon mal 1 Stunde.

Beim Färben werden hingegen künstliche Farbpigmente ins Haar eingepflanz, und das dauert, egal welches Haar, immer 30 Minuten.

Darum sollte man beim Bleichen immer wieder einen Kontrollblick machen. Immer wieder schauen, wie weit der Prozess ist.

Übrigens, dass mal Haare abbrechen kommt bei den besten Coiffeuren vor. Versuch nicht allzu enttäuscht zu sein. Es ist zwar nicht erfreulich, aber Vertrauen kannst Du dennoch haben in Deine Coiffeuse. Sag ihr einfach das nächste mal Deine Bedenken. Ich schätze, dass sie dann einen Blick mehr riskiert als sonst und sensibler wird.

Kommt schon gut icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
sweetsour
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
danke joselyne. ich habe es auf beide arten versucht, kann mich aber mit diesem produkt nicht so anfreunden :-/ wie ich schon geschrieben habe, es definiert zwar die locken, aber ob ich wenig oder mehr davon benutze: es ist mir so oder so zu klebrig und wenn die haare trocken sind, sind sie zu hart. und nicht weich und geschmeidig icon_frown.gif

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
canadasohn
Dabei seit: 14.06.2005
Beiträge: 209
@einfach ich: Danke schön für die ausführliche Erklärung - und davor, dass Du mir meine unguten Gefühle etwas nehmen konntest!
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
@einfach ich: danke habe wieder einiges dazugelernt.

@alle die lockige Haare haben: wie trägt ihr die Fransel? Lang, halblang oder kurz? Streckt ihr sie? Ich weiss nie wie frisieren.

Sprachkürze gibt Denkweite
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
Hat mir niemand einen Tip?

Sprachkürze gibt Denkweite
briki
Dabei seit: 11.06.2004
Beiträge: 234
@wülchli
Ich hatte sie jahrelang kurz, und damit ähnlich Probleme wie du. Dann waren sie ungefähr backen- bis kinnlang, mit ein wenig Seitenscheitel (nur vorne), das ging zwar gut und sah toll aus, aber sie waren eben auch ständig im Weg und ich habe sie mit einer kleinen Klammer nach hinten gesteckt (was dann wieder doof aussah).
Nun sind sie etwa 10 cm länger als Kinn, und damit bin ich richtig glücklich. Sie passen hinters Ohr, wenn nötig, ohne gleich wieder hervorzurutschen, sie passen in einen Zopf oder Pferdeschwanz und bei aufgesteckten Haaren bleiben sie auch drin. Und es sieht erst noch besser aus als vorher je. Ich habe grosse Naturlocken/-wellen (ist ein wenig gemischt, hat ein paar Zapfenlocken der Rest ist wild gewellt). Die Fransen sind 1 Tag nach dem Waschen meist ziemlich gerade, sieht aber gut aus.